Hallo, Besucher der Thread wurde 2,5k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Aller Anfang ist schwer...

  • Hallo liebe Pilzfreunde,

    Ich habe dieses Jahr angefangen mich mehr für Pilze zu interessieren. Wenn man die Augen offen hält, ist das ja wirklich ein schönes Hobby:-)


    Gerne würde ich nun die häufigen Arten selber bestimmen können. Habe nun die letzten Wochenenden die Wälder durchstreift (mit Pilzapp) und würde nun gerne sehen, ob ich richtig liege.


    Folgende Sorten vermute ich:

    Bild 1 bis 3: Nebelkappe

    Bild 4 bis 6: Spei Täubling


    Bild 7 bis 8: Waldfreund Rübling

    Bild 9 bis 11: Beutelstäubling

    Die, die ich suchen wollte habe ich leider nicht gefunden.... aber vielleicht nächstes mal...


    Wäre toll, wenn ihr mir mit der Bestimmung helfen könntet.

  • Hallo,


    Nummer 1-3 ist richtig bestimmt.

    Nummer 4-6 sind Rosa Rettichhelmlinge

    Nummer 7-8 sind Grünblättrige Schwefelköpfe

    und die Stäublinge sind Flaschenstäublinge.


    Das denke ich zumindest.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Denke ich auch. Das Giftgrün schimmert so richtig durch bei 7-8.

    4-6 haben die typische Hutfarbe und Randriefung der Rettichhelmlinge und ein Täubling hat keine solche Wurzel.


    Hier im Forum ist irgendwo sehr gut erklärt, woran man einen Täubling erkennt. Einfach mal suchen und dann im Wald bei verschiedenen Pilzen die Lamellen abtasten. Manche brechen sofort weg, also gehen kaputt, sind unelastisch. Das ist ein gutes Zeichen für einen Täubling.

    Viele Grüße, Donna Wetter

  • Hallo Mykrokron,


    dein "paßt eigentlich alles" bezieht sich auf den Beitrag von Jörg (Heuler22), oder?


    Waldschrat: Ich würde statt der Pilzapp lieber ein gutes Pilzbuch verwenden.


    Viele Grüße

    Thmas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.