
Der ist schwierig ! Mycena spec.
-
Christine -
21. November 2019 um 21:08 -
Erledigt
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 5.461 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hi Christine,
irgendwo bei Scheinhelmlingen würde ich auch landen, vielleicht aber auch bei Zwergschwindlingen, die auf Grund der entfernt stehenden Lamellen besser passen könnten ......
Im Bild Nr. 3 vermute ich aber in jedem Fall die Fingerspitze eines Homo sapiens s.l. 🙂
VG Jan
-
Halllo Zusammen,
jetzt kommt die dümmste Frage des Morgens: was ist die weibliche Form von Homo sapiens?
Grüßle
RudiD
-
Wenn Mensch (Homo sapiens, lateinisch „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ( Wiki ) bedeutet,
stellt sich doch eher die Frage, wie die männliche Form von Homo sapiens lautet !
Viel mehr gibt mir zu denken: was bedeutet H. sapiens s.l. in meinem Fall !
LG Christine
-
Halllo Christine,
Aber Homo heißt doch Mann?!
Grüßle
RudiS
-
Mann oder Mensch.
Ich weiß nicht, wie die alten Römer den Begriff Homo ausgelegt haben,
ob nur Männer damit gemeint waren oder auch Frauen eingeschlossen waren.
Auf jeden Fall waren es Männer, die die Artnamen verteilt haben,
und wenn sie einer Gattung den Namen Homo geben, gehören selbstverständlich auch Frauen dazu:
Ohne Frauen geht´s nämlich nicht, gar nichts !
-
Viel mehr gibt mir zu denken: was bedeutet H. sapiens s.l. in meinem Fall !
LG Christine
Hi Christine,
vielleicht sehr liebenswürdig oder so 😉
Eigentlich hatte ich auch noch auf Hinweise zum Pilz gehofft .......
VG Jan
-
Ach, so kannte ich die Abkürzung noch gar nicht !
Ich hatte auch gehofft, aber ich wußte ja schon, daß der schwierig ist !
VG Christine
-
Hallo,
vielleicht Tautropfen - Scheinhelmling, Mycenas tortuosa oder so!?
LG Rigo
-
Wenn Mensch (Homo sapiens, lateinisch „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ( Wiki ) bedeutet,
stellt sich doch eher die Frage, wie die männliche Form von Homo sapiens lautet !
Viel mehr gibt mir zu denken: was bedeutet H. sapiens s.l. in meinem Fall !
LG Christine
Ich denke eher,da die Römer auch von den Griechen abgekupfert haben,ist dieser Begriff heutzutage negativ behaftet
Damals vermutlich nicht(anderen Gesellschaftsanforderung)
-
Mycena tortuosa sollte einen filzigen Hutrand haben, den seh ich bei mir nicht.
Wahrscheinlich ist es eher: oder so.
VG Christine
-
Hmmm, bei der Nässe, Kälte und Alter, schau auf den Stiel!
LG Rigo
-
Christine
25. Januar 2020 um 16:14 Hat den Titel des Themas von „Der ist schwierig !“ zu „Der ist schwierig ! Mycena spec.“ geändert.