Hauptfruchtform Großsporiger Gallertbecher

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.885 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2019 um 17:54) ist von Der Biologe.

  • Liebe Becherlingsfreunde!

    Diesen Pilz hier hab ich noch nie gefunden: ich vermute den Großsporiger Gallertbecher - ASCOCORYNE CYLICHNIUM.

    Der solle ja eher büschelig wachsen und jung gestielt sein. Somit unterscheidet er sich doch recht deutlich vom Fleischroten Gallertbecher, den ich zunächst gedacht hätte!

    Leider etwas unscharf, aber doch als Stiel erkennbar, beim umgedrehten Fruchtkörper links.

    Liege ich richtig?

    Danke und lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alex!


    Das kann natürlich auch der Fleischrote (Ascocoryne sarcoides) sein. Bei dem muss nicht immer eine Nebenfruchtform dabei sein.
    Die Hauptfurchtformen der beiden Arten kann man makroskopisch nicht wirklich unterscheiden.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!

    Der Stiel ist somit keine sicheres Kriterium?

    Danke und lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alex!

    Nö. Schon in seiner Arbeit von 2000 zu der Gattung zeigt H.O. Baral deutlich gestielte Apos (Becher, Hauptfruchtformen) von Ascocoryne sarcoides.

    Ohne Nebenfruchtform direkt dabei geht die Unterscheidung nur mikroskopisch über Sporeneigenschaften und Eigenschaften der medullären und excipulären Hyphen.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!

    Vielen Dank für Deine Antwort! Wie immer top!

    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo, Alex!


    Das kann natürlich auch der Fleischrote (Ascocoryne sarcoides) sein. Bei dem muss nicht immer eine Nebenfruchtform dabei sein.
    Die Hauptfurchtformen der beiden Arten kann man makroskopisch nicht wirklich unterscheiden.


    LG, Pablo.

    Hallo, Alex!


    Das kann natürlich auch der Fleischrote (Ascocoryne sarcoides) sein. Bei dem muss nicht immer eine Nebenfruchtform dabei sein.
    Die Hauptfurchtformen der beiden Arten kann man makroskopisch nicht wirklich unterscheiden.


    LG, Pablo.

    Hallo Alex,

    ich stimme Pablo zu. Nach der von mir eingesehenen Literatur (Baral, Gminder) lassen sich A. sarcoides und A. cylichnium makroskopisch nicht sicher trennen.

    - Mikroskopisch gibt es sichere Trennmerkmale, zB. Anzahl Septierungen der Sporen, Art der Konidienbildung. Die Sporenabmessungen überlappen sich leider stark.

    -----------------------

    - Beachte bitte auch "Zitat Pablo": "Bei dem muss nicht immer eine Nebenfruchtform dabei sein.""

    ---> Denn beide Arten bilden Nebenfruchtformen, die sich auch mikroskopisch nicht trennen lassen.

    ------------------------------

    Und noch was:

    ---> Zitat Baral:

    "The purplish-violet pigment stains the medium distinctly blood-red when adding KOH (cylichnium).

      = Das purpurviolette Pigment färbt das Medium bei Zugabe von KOH (Cylichnium) deutlich blutrot. "

    Grüße Gerd

    Einmal editiert, zuletzt von Graubart (24. November 2019 um 15:33)

  • Hallo Gerd!

    Vielen Dank für Deine Detailinformationen! Die werde ich mir mit denen von Pablo abspeichern!

    Ein großes DANKESCHÖN an all die Experten hier - und die, die es noch werden wollen und einfach nur Spaß an der Sache haben!

    IHR SEIN ALLE GROßARTIG!

    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!

    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!

    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!