Hallo, Besucher der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Wer kann mir helfen?

  • Liebe Pilzfreunde,


    war nach längerer Zeit wieder einmal im Wald und überrascht, wie viele Pilze es immer noch gibt, insbesondere an Holz! Ein Fund war allerdings dabei, mit dem ich nichts anfangen konnte, nämlich irgendso ein kleiner Becherling an einem Laubholzast. Größe ca. 0,5 bis 1 cm. Wer kennt ihn und kann mir helfen (Bilder unbekannt 1 bis unbekannt 3)?


    Einige andere Funde von heute habe ich Euch im Folgenden angehängt. Ich hoffe, sie sind alle richtig benannt.


    Beste Grüße


    baks




    unbekannt 1


    unbekannt 2


    unbekannt 3


    Bild 1: Samtfußrübling


    Bild 2: Fleischroter Gallertbecher


    Bild 3: Buntstieliger Helmling


    Bild 4: Buckeltramete


    Bild 5: Zottiger Eichenschichtpilz und Orangeroter Kammpilz


    Bild 6: Herber Zwergknäueling


    Bild 7: Buchenkreisling


    Bild 8: Gemeiner Orangeseitling

  • Hallo, Baks!


    Der erste sieht makroskopisch nach Rutstroemia firma (Zäher Stromabecherling) aus.


    Der Schichtpilz auf Bild 5 macht jetzt vom Optischen her den eindruck, als sei es der Zweifarbige (Laxitextum bicolor), ein Eichen - Schichtpilz (Stereum gausapatum) ist es jedenfalls nicht.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.