Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Rotfuss-Röhrling XEROCOMELLUS? Oder BOLETUS?

  • Hallo Zusammen

    Ich hab heute noch einen schönen Rotfuss-Röhrling

    Gefunden, jedoch scheint es mir hier um ein Herbstrotfuss-Röhrling ( boletus pruinatus) zu handel.

    Er ist irgendwie anders als die gewohnten Rotfuss-Röhrling.

    Stiel

    -Fest nicht madig

    -Etwas knollig

    -Wenig bis gar kein Rotfärbung

    -langsam blauend auf Druck

    Hut

    -Glatt fast samtig

    -Mit rötlichem Grundton

    Röhren

    -Gelblich

    -langsam blauend auf Druck

    Geruch

    -Angenehm pilzig


    Standort

    Buchenwald


    Bin ich da richtig mit meiner Annahme.

    Wenn ja wäre es ein Erstfund von mir.

    Herbstrotfuss-Röhrling (boletus pruinatus)


    Vielen Dank

    LG Andy

  • Hallo, Andy!


    Das wichtigste Basismerkmal zur Röhrlingsbestimmung fehlt. :wink:


    Aber auch ohne vollständiges Schnittbild sollte das Xerocomellus pruinatus (Bereifter Rotfußröhrling) sein. Den gibt es eben auch mit schön rotem Hut:


    "Boletus" pruinatus ist aber lediglich das Basionym, der wird schon sehr lange nicht mehr als Boletus verstanden. Ist ja auch keiner, sondern eben einer der Rotfußröhrlinge.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo

    Vielen Dank, ups ja das Schnittbild hatte ich noch auf einem Bild gemacht aber nicht hochgeladen.

    Das mit dem Boletus muss ich nochmals nachlesen.

    Schönen Abend

    LG Andy

  • Hallo, Andy!


    Das ist kein Schnittbild, sondern ein angeschnittener Pilzhut. :wink:

    Ein Schnittbild zur Bestimmung geht immer längs durch den kompletten Fruchtkörper. Also vom alleruntersten Zipfel der (komplett aus dem Boden entnommenen) Stielbasis bis zum Hutscheitel.

    Hier noch zwei Bilder, wie das ausschaut, beide ebenfalls von Xerocomellus pruinatus:




    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo

    Alles Klar.

    Das ist nun auch bei mir angekommen ;)

    Schönen Abend

    LG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.