Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
  • Hallo Pilzfreunde.


    Ich habe heute folgende Pilzchen in einem reinen Nadelwald gefunden. Größtenteils Fichte, vereinzelt noch Kiefer.


    Durchmesser Hut: ca. 1 bis 2 cm

    Höhe Fruchtkörper: ca. 3 bis 4 cm

    Stieldurchmesser: ca. 3 bis 4 mm

    Geruch: mehlartig mit leicht süßlicher Komponente

    Geschmack: ? Ich mache den Geschmacktest nur, wenn ich mir 100 % sicher bin, dass ein gesundheitliches Risiko ausgeschlossen ist.


    Hut bei jungem Fruchtkörper dunkelbraun und halbkugelig. Wobei hier schon ein leichter Buckel zu erahnen ist.

    1)


    Bei etwas älteren FK ist der Hut deutlich heller, radialfaserig und auffällig gebuckelt.

    2)

    3)


    Die Lamellen sind anfangs noch heller, mit zunehmendem Alter werden sei dunkler braun.

    4)


    Mir scheint es so, als wären sie am Stiel leicht angeheftet.

    5)


    Stiel weiß, faserig, mit ebenfalls weißer Natterung.

    6)

    7)


    Leider sind die Bilder nicht ideal in Sachen Schärfe und wirken jetzt, wo ich sie mir zu Hause noch mal anschaue, etwas überbeleuchtet. Aber vielleicht hat ja doch jemand von euch eine Idee, in welche Richtung das gehen könnte.


    Vielen Dank schon einmal im Voraus.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Hallo Matthias

    Irgendwie erinnert es mich an eine conocybe spec.

    Aber irgendwie passt der Standort nicht ganz.

    Mal sehe was die anderen dazu meinen.

    Schönen Abend

    LG Andy

  • Hallo Matthias.


    Inocybe könnte durchaus in die richtige Richtung gehen. Doch lilacina passt meiner Meinung nach nicht ganz.


    Dir und auch Andy auf alle Fälle schon mal vielen Dank für euren Input.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • N'Abend!


    Wenn man davon ausgeht, daß die Bilder vielleicht a bissel zu hell sind, und die Pilze doch schon mit einiger Witterung gekämpft haben, dann könnte das zB erklären, warum die Farben blass, mehr rosagrau als violett sind und der ockerliche Buckel undeutlich erscheint.
    Ansonsten würde ich da auch zu Inocybe lilacina tendieren.

    Vergleichsbildchen:



    LG, PAblo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo


    Die Bilder sind tatsächlich ein bisschen hell. Im Wald ist mir das so nicht aufgefallen. Wenn ich mir dein Vergleichsbild anschaue, dann bin ich jetzt doch auch bei Inocybe lilacina.


    Vielen Dank und liebe Grüße


    Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.