Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
  • Moin moin, wie man das so bei uns sagt :)


    Ich wollte mich auch kurz vorstellen. Bj ‘83 und Sammler seit dem ich laufen kann. Ich lebe in der Region zwischen Oldenburg (Niedersachsen) und Bremen – ziemlich genau dazwischen und hier ist auch meistens mein Suchgebiet. Problematisch ist bei uns in der Gegend u.A. das es eigentlich keine natürlichen Wälder mehr gibt, sondern zumeist Fichten und Kiefern Forsten in bescheidener Größe. Erst kürzlich wurden die letzte beiden natürlichsten Waldstücke in meiner Region unter Naturschutz gestellt – das ist zwar für das Suchen schade, aber das respektiere ich! Ansonsten Dominiert hier leider die Landwirtschaftliche Flächennutzung und deren Nitrateinbringung.


    Ich sammle und suche mich eigentlich durch das ganze Spektrum (stetig wachsend) an Pilzen. Reizker, Täublinge, Röhrlinge, Glucken, div. Cantharellen, Stäublinge, Tintlinge, ...

    Auch mit Vitalpilzen hab ich mich beschäftigt und hierbei den Chaga kennen und lieben gelernt, den es hier in unserer Region wirklich erstaunlich oft gibt. Jetzt im Winter suche ich Judasohren (für die Asia-Pfannen-Gerichte) und neuerdings auch Seitlinge, mit denen ich jedoch noch meine Probleme habe (wie mein Betrag unter der Pilzbestimmung). Mein Phantom sind noch immer Morcheln, die es aber aufgrund der hiesigen Gegebenheit vermutlich auch nicht gibt – Saure/Sandige Böden ohne Fließgewässer. Trotzdem versuche ich es jedes Frühjahr erneut... Ansonsten versuche ich immer jeden neuen Fund zu Bildlich zu dokumentieren, egal ob essbar oder nicht.


    Ich betreibe es als Hobby bzw. Ausgleich zu meinem stressigen Beruf (Forschung und Entwicklung von Elektronik), bei dem ich kaum Tageslicht sehe und oft 10-12 Stunden Arbeitstage habe. Es gibt fast nichts schöneres, als nach einer solchen stressigen Woche einen Tag durch die Landschaft gestreift zu haben. Auch das Kleingärtnern versuche ich seit ein paar Jahren - steht aber nicht in Konkurrenz zu meiner Mykologietis ;)


    Gruß, schönes Wochenende und demnächst frohe Weihnachten

    Paddy

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum! :)


    Dein Startbeitrag hat Thomas ja schon gelobt, da schließe ich mich gerne an. Wir freuen uns auf mehr davon!

    Ich finde unser Hobby auch sehr ausgleichend und gleichzeitig spannend. Außerdem wird es sicher nie langweilig, denn es gibt immer etwas Neues zu entdecken.


    Dir natürlich auch schöne Feiertage!


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo,


    auch von mir ein Herzliches Willkommen.


    Bei deiner Morchelsuche solltest Du bei der Bodenbeschaffenheit deiner Gegend gemulchte Flächen und Parkanlagen bevorzugen. In Parks kommt es oft zu Kalkeinlagerungen und da können auch Morcheln vorkommen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.