Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Weihnachtspilze

  • Hallo zusammen,

    die heutige Waldrunde war nicht gerade erhebend. Zum anhängenden Foto paßt ein Auszug aus Goethes ´Faust´: "... denn alles was entsteht ist wert, daß es zugrunde geht. Drum besser wärs wenn nichts entstünde."

    Gruß - Franz

  • Hallo Franz,


    musste gerade lauthals lachen, als ich Deinen Beitrag gelesen habe! Sieht ja wirklich erbärmlich aus, was Du da heute gefunden hast. Meine heutige Runde war auch nicht wirklich erhebend. Konnte aber immerhin ein paar hübsche und im prallen Leben stehende Pilze fotografieren - alles in allem aber gute, schon oft gesehene Bekannte (s. Anhang).


    Viele Grüße


    baks

    Bild 1 - Fadenfrucht-Schleimpilz


    Bild 2 - Eichen-Wirrling


    Bild 3 - Ablösender Rindenpilz

  • Hallo, Baks!


    Der Pilz auf dem dritten Bild, der wuchs nicht zufällig an Nadelholz?
    Irgendwie sieht der komisch aus für Cylindrobasidium laeve. Wenn das Substrat Nadelholz gewesen sein sollte, dann passt optisch zb Dacryobolus karstenii sehr gut:





    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hi.


    Ja, dann natürlich nicht Dacryobolus.

    Aber es gibt dennoch weitere Opzionen mit dieser Färbung. Möglich wäre da auch zB eine knubbelige Kollektion vom Fleischfarbenen Zystidenrindenpilz (Peniophora incarnata):



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.