Bestimmungshilfe erbeten und schöner Haareisfund

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.363 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Januar 2020 um 20:15) ist von Beorn.

  • Liebe Pilzfreunde,

    eine nachweihnachtliche Wanderung hat mich in einen schönen totholzreichen Auwald geführt. Dort habe ich den in nachstehenden Bildern 1 bis 4 gezeigten Pilz gefunden. Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte und bin bei meinen Bestimmungsversuchen kläglich gescheitert. Wer kann mir helfen? Die Hütchen standen ca. 1 bis 2 cm vom Substrat ab, waren striegelig-filzig und hatten eine schwach ausgeprägte grünlich-weiße Zonierung. Substrat: Umgefallener Weichlaubholzstamm (möglicherweise Erle).

    Außerdem möchte ich Euch gerne das schöne Haareis zeigen, das ich bei meiner Wanderung gefunden habe.

    LG und Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    baks

    Bild1

    Bild2

    Bild3

    Bild4

    Haareis1

    Haareis2

  • Liebe Pilzfreunde,

    nochmals erbitte ich Eure Hilfe! Der von mir gezeigte Pilz wurde fast 80 Mal aufgerufen. Niemand scheint ihn jedoch zu kennen. Jetzt habe ich selbst nochmals intensiv recherchiert und bin auf den Gemeinen Lederfältling gekommen! Kann das stimmen? Kann mir dazu jemand etwas sagen?

    Viele Grüße

    baks

  • Hallo baks

    Vergleiche mal das mit deinem Fund.

    Weißliche Braunfäuletramete (ANTRODIA ALBIDA)

    Weißliche Braunfäuletramete

    ANTRODIA ALBIDA

    LG Andy

  • Hallo Andy,

    besten Dank für die Rückmeldung. Antrodia albida scheint keine schlechte Option zu sein. Hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Kann das sonst noch jemand bestätigen?

    LG

    baks

    • Offizieller Beitrag

    Salve!

    Antrodia albida (muss jetzt Antrodia serpens heißen) hat eine andere Wuchsform und das Hymenophor sieht auch noch mal etwas anders aus.
    Das hier dürfte Irpex lacteus (Milchweißer Eggenpilz) sein, wenn auch nur makroskopisch mit einiger Unsicherheit, weil es doch eine ganze Reihe solcher Pilze mit +/- zähnchenförmigem Hymenophor gibt.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,

    besten Dank für Deine Einschätzung. Irpex lacteus!? Donnerwetter! Von dem hatte ich bis heute noch nie etwas gehört. Scheint ja eher selten zu sein und ist auch in keinem meiner vielen Pilzbücher abgebildet. Der Vergleich mit Bildern im Web scheint das jedoch zu bestätigen. Woher hast Du nur all das Wissen?

    Nochmals ganz herzlichen Dank!

    LG

    baks

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Baks!

    In dem Fall: Viele Beobachtungen. Die Art ist bei mir in der Gegend häufig und nahezu überall zu finden. Im Alpenraum auch. Sehr ähnlich ist Steccherinum oreophilum (mit Schnallen an den Hyphensepten), den suche ich aber nach wie vor vergebens. Dürfte aber in einigen östlichen Mittelgebirgen häufiger sein als Irpex lacteus.


    LG; Pablo.