Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Ist das ein Becherling?

  • Hallo liebes Pilzforumteam,


    anbei ein Pilz, wo ich nicht weiß, ob ich ihn bei den Becherlingen einordnen kann oder ob er ganz woanders hingehört. Ist eine Bestimmung möglich?. VG und vielen Dank Carmen


    Datum: 07.01.2020

    Fundort: Thüringen, auf liegendem Totholz, Buche




  • Hallo Carmen!


    Ja, das sind Gallertbecher!


    Wenn das allerdings die Hauptfruchtformen des Pilzes sind - da bin ich mir immer noch unsicher - so kommen der Fleischfarbene oder der Großsporige in Frage.


    Falls es die Nebenfruchtform sein sollte, dann ist es sicher der Fleischfarbene, da der Großsporige keine Nebenfruchtform bilden kann.


    Da sollte nochmal ein Experte drüber schauen!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Alex, danke für Deine Hilfe. Also ich habe gerade noch eine Anfrage eingestellt, wo ich denke, es könnte Fleischfarbene Gallertbecher sein. Das war aber ein ganzes Stück entfernt von diesem hier. Ich wußte nicht, daß beide zu ein und den selben Pilz gehören. LG Carmen

  • Hallo, Carmen!


    Gallertbecher ist schon richtig. Dieses ist eine Hauptfruchtform, also das Fruchtkörperstadium zur geschlechtlichen Vermehrung.

    Die Hauptfurchtform vom Fleischroten Gallertbecher (ascocoryne sarcoides) ist makroskopisch nicht von der des Großsporigen Gallertbechers (Ascocoryne cylichnium) unterscheidbar. Nur wenn die Nebenfruchtform des Fleischroten Gallertbechers dabei ist, dann wäre der bestimmbar. ist sie allerdings nicht immer. Beim Großsporigen gibt es nie eine Nebenfruchtform.

    Dein Fund ist eine der beiden Arten, welche, das müsste man mikroskopisch bestimmen (Zellstruktur des Fruchtfleisches, Sporeninhalt vitaler & reifer Sporen).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.