
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Ist das ein Becherling?
-
-
Hallo Carmen!
Ja, das sind Gallertbecher!
Wenn das allerdings die Hauptfruchtformen des Pilzes sind - da bin ich mir immer noch unsicher - so kommen der Fleischfarbene oder der Großsporige in Frage.
Falls es die Nebenfruchtform sein sollte, dann ist es sicher der Fleischfarbene, da der Großsporige keine Nebenfruchtform bilden kann.
Da sollte nochmal ein Experte drüber schauen!
Liebe Grüße
Alex
-
Hallo Alex, danke für Deine Hilfe. Also ich habe gerade noch eine Anfrage eingestellt, wo ich denke, es könnte Fleischfarbene Gallertbecher sein. Das war aber ein ganzes Stück entfernt von diesem hier. Ich wußte nicht, daß beide zu ein und den selben Pilz gehören. LG Carmen
-
Hallo, Carmen!
Gallertbecher ist schon richtig. Dieses ist eine Hauptfruchtform, also das Fruchtkörperstadium zur geschlechtlichen Vermehrung.Die Hauptfurchtform vom Fleischroten Gallertbecher (ascocoryne sarcoides) ist makroskopisch nicht von der des Großsporigen Gallertbechers (Ascocoryne cylichnium) unterscheidbar. Nur wenn die Nebenfruchtform des Fleischroten Gallertbechers dabei ist, dann wäre der bestimmbar. ist sie allerdings nicht immer. Beim Großsporigen gibt es nie eine Nebenfruchtform.
Dein Fund ist eine der beiden Arten, welche, das müsste man mikroskopisch bestimmen (Zellstruktur des Fruchtfleisches, Sporeninhalt vitaler & reifer Sporen).
LG; Pablo.
-
Hallo Alex und Pablo, ich danke Euch für Eure Hilfe. Die Erklärungen sind sehr hilfreich. LG Carmen
-
- 2. Oktober 2023, 14:23
- Gäste Informationen