hirschbraun und schneeweiß

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.721 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Februar 2020 um 18:35) ist von Beorn.

  • Hallo zusammen!

    Bei leichtem Regen und 15° hat`s mit heute mal wieder kurz rausgezogen.

    Ungefähr 100m von einer Fundstelle der letzten Jahre konnte ich die hirschbraune Tramete an Buche wiederfinden/die Unterseite gefällt mir da immer besonders...

    1

    2

    3

    4

    5

    In bester Lage-direkt mit Flusszugang- dann ein weißes resupinates etwas an Fichte.

    keine Kanentbildung/Farbe reinweiß

    Konsistenz zäh, keine Farbveränderung

    mit Melzer keine Blaufärbung erkannbar

    ich tippe hier auf etwas aus der Antrodia Richtung/wahrscheinlich wieder nur A.serialis.. Mikro lässt Grüßen :)

    6

    7

    8

    9


    Schönes Schwammerlsuchen,

    lg Joe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Joe!


    Das auf dem letzten Bild ist die Verfärbung mit Melzer?
    Das wäre eindeutig positiv (amyloid), makroskopisch sieht man da meistens eher weniger blau sondern viel mehr schwarzgrau. Dürfte also mit dem Aussehen und so sztark amyloid an Nadelholz Cinereomyces lindbladii (Grauender Resupinatporling) sein.

    Interessantes Verhalten bei der Hirschbraunen (Trametes cervina): Daß die Oberseite dunkler ist als das Hymenophor. Darf aber sicher so sein, auch wenn's bei mir meistens umgekehrt ist. Aber in dem Fall vermutlich witetrungsbedingt, zumal die Hutoberseiten auch schon recht stark verregnet wirken (Haare ziemlich abgespült).

    Schöne Dokumentationen! :thumbup:


    LG; Pablo.

  • Hallo Joe,

    deine Hirschbraune Tramete ist beeindruckend. Wächst unbeirrt ihren Weg, ohne auf Hindernisse ( Bild4) zu achten.

    Ich mag diesen schönen Kontrast zwischen Ober- und Unterseite.

    Danke für´s Zeigen

    Roswitha

  • Hallo Pablo,

    Also doch eine positive Reaktion...

    Einmal hast du mir C. lindbladii ja schon bestimmt. Da hab ich mir sie irgendwie mit komisch eckigen Poren "abgespeichert".

    Roswitha die "Christbaumwuchsart" hat mir auch gefallen, ein schönes Schwammerl.

    Lg joe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Joe!


    Ich denke, die Porenform ist da auch unter anderem abhängig vom Alter. Je älter die Fruchtkörper, desto mehr Tendenz zu eher eckigen Formen, während sich die Röhrenwände verdünnen (die bei deiner Kollektion ja noch ganz schön dick sind).


    LG, Pablo.