Beiträge von tulpenbaum

    Hallo Pablo,
    in meinem Kopf hat es nun "weitergearbeitet" und mir fiel auch ein, dass du in deinem letzten Beitrag u.a. auch Pholiota ins Spiel gebracht hast. Durch das Einstellen der Spp.Bilder wie von dir vorgeschlagen habe ich mich nochmal mit der Farbe befasst.Die Sppfarbe müsste eigentlich zu Pholiota gut passen. Dann stimmt das auch mit dem Keimporus, den fehlenden Zystiden und Schnallen hatte ich auch gefunden. Was meinst du? Eventuell auch Pholiotina?
    L.G.
    Thomas

    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"] [/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Ich füge Bilder vom Sporenpulver bei. Die Aufnahmen habe ich aber, da es schon spät war, unter Kunstlicht gemacht. Ich glaube aber, dass sie ziemlich genau das“ rüberbringen“, wie ich die Farbe sehe. Meine Frau meint, die Farbe bewege sich bei der dünnen Sporenpulverschicht und der dickeren Schicht zwischen Rehbraun und schmutzigbraun.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Werde aber morgen bei Tageslicht versuchen noch Aufnahmen anzufertigen.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Lamellenschneidenaufnahmen werde ich ebenfalls noch nachsenden.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Allen noch einen schönen Abend[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Thomas[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]

    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]Hallo Pablo,
    [size=3][font="Calibri"]ich habe keine Ahnung, welche Gattung es genau sein könnte.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Gestern hatte ich am Fundort keinen Fotoapparat dabei.Deshalb bin ich heute nochmal dort hingegangen und habe Aufnahmen gemacht, die ich beifüge. Ob diese weiterhelfen ist natürlich fraglich.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Ich habe jetzt die Lamellenschneide mikroskopiert.Erstaunlicherweise konnte ich keinerlei Zystiden finden. Die abgesetzte Lamellenschneide muss wohl durch Farbpigmente derart abgesetzt sein.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Diesen Pilz werde ich wohl gezwungenermaßen ad acta legen.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Nochmals danke, schön auch der Verweis auf den PsilocybeSchlüssel.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]L. G.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Thomas[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"] [/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]
    Hallo Pablo,[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]erstmal danke für deine Hilfe.[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Auch ich gehe grundsätzlich davon aus, dass das Sporenpulver bei Psilocybe einen zumindest violetten/purpurnen Einschlag hat. Ich habe aber auch in der Pilz App gesehen, dass das Sporenpulver bei bestimmten Arten mit bräunlich angegeben wird. Allerdings bin ich mir dennoch da nicht sicher.[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Ich dachte auch bereits an Basidiolen, aber es gibt auch Zystiden, die Basidiolen sehr ähnlich sehen. Unterscheiden kann ich es im Detail aber nicht. Mir fiel nur beim mikroskopieren auf, dass die von mir bezeichneten Zystiden innen granuliert waren, die Basidien jedoch nicht. Auch hier weiß ich aber nicht, ob die Granulation bei voller Entwicklung verschwinden würde. Ich hatte allerdings einen Fehler gemacht, da ich nicht die Lamellenschneide, sondern die Lamellenfläche fotografiert habe. Sollten es Zystiden sein, dann allenfalls Pleurozystiden. Ich hoffe ich komme morgen dazu, nochmals zu mikroskopieren.[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Mir ist nicht ganz klar was du bei dem Hut als speckig bezeichnest, bzw. was du unter speckig verstehst. In jedem Fall ist der Hut klebrig. Auf den Fotos kann man auch erkennen, dass Schmutzpartikel anhaften. Ist für dich speckig und klebrig in etwa dasselbe?[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Die Fleischfarbe im Stiel ist original, ich habe keinerlei Chemie benutzt.[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Ich füge noch ein Mikrofoto vom ersten Mikroskopieren bei, auch wenn ich nicht weiß, ob es irgendetwas bringt.[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Mikroskopiert habe ich, wie du auch feststellst, in Wasser. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass KOH nur zur Präparation von Exsikkaten benutzt wird. Falls ich morgen zu mikroskopieren komme, probiere ich dies gleich aus. Danke für den Tipp.[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Ein weiteres Problem scheint im Moment meine Kamera zu sein, da ich die Präparate im Mikroskop deutlich schärfer sehe, als nachher auf den Fotos. Mal schauen ob ich heraus bekomme, an was dies liegt.[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Mal schauen ob ich morgen mehr raus bekomme[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]L. G.[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Thomas[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"] [/font][/size]
    [hr]
    Hallo Frank,
    besten Dank für deine Hilfe.
    Verstehe ich dich richtig, dass ich um Bilder zu Kommentieren erst den Beitrag einstellen muss, dann auf Edit gehen und eintragen?
    Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen,
    ich hatte noch einen Versuch gestartet, es mit den Bildunterschriften hinzukriegen. wie ihr aus dem Beitrag entnehmen könnt, ging dies daneben.
    Ich kann nur bei den Bildern bei denen eine Erklärung notwendig ist, etwas dazu sagen, in dem ich einfach von oben gesehen mit Bild eins anfange zu zählen .
    Bild 2 : Basidie
    Bild 3: Lamellen bei 20 fache Vergrößerung . man sieht deutlich die abgesetzte Lamellenschneide.
    Bild 4: eine Zystiden und eine Basidie ( leider unscharf ; oben die Zystiden unten die Basidie .
    Bild 5: Basidie
    Bild 6:Lamellenquerschnitt.

    bis dann
    Thomas

    Hallo zusammen,

    bei dem unten dargestellten Pilz, kann ich nur vermuten, dass es sich um einen Psilocybe = Kahlkopf handelt. Ich kann ihn leider einfach nicht endgültig bestimmen. Ich denke ihr könnt mir hier weiterhelfen.

    1

    2 Basidie

    3 Lamellen bei 20 facher Vergrößerung, man sieht deutlich die abgesetzte Lamellenschneide.

    4 Eine Zystiden und eine Basidie (leider unscharf) oben die Zystiden unten die Basidie.

    5 Basidie

    6 Lamellenquerschnitt

    7 Sporen

    8

    9

    10

    11


    Ich hätte gerne bei den Bildern Unterschriften beigefügt, aber ich krieg´s nicht hin.


    Beschreibung:12.11.2014:

    Habitat: Auf Gras und Moos. Um die Pilze herum standen Kiefern (wohl zweinadlige), Haselstrauch, wohl Eberesche, Buche sowie einige Sträucher.
    Habitus:Rüblingshabitus

    Sporenpulverfarbe:Braun, graubraun.

    Hut: ca. 3 cm, klebrig, von der Mitte gesehen zwei Drittel eher dunkelbraun, das letzte Drittel außen rum eher hellbraun. Der Hut glänzt auch.

    Die Lamellen sind angewachsen und es sieht aus, als befänden sich auf den Lamellen Schneiden Zystiden, muss aber noch mikroskopisch untersucht werden. Erledigt, siehe Bilder. Zwischenlamellen vorhanden.

    Lamellenfarbe milchkaffeefarben eventuell etwas heller. Bei den alten Exemplaren sieht man aber bereits eine gewisse dunklere Färbung.

    Stiel: ca. 4,7 cm lang, Breite ca. 4 mm. Zylindrisch. Im oberen Drittel geflockt, nach unten silbrig fädig. Im oberen Drittel hellnach unten hin braun dunkelbraun, die Faserfäden sind eher dunkler.
    Im Querschnitt zeigt sich dass der Stiel bis auf ein kurzes an der Spitze weißes Teil innen dunkel ist, sieht fast schwarz aus. Bisauf einen ganz kleinen Streifen ist der Stiel voll. An der Basis scheint sich eine kleine Verdickung zu befindenist aber nicht sicher.
    Geruch: nichts Auffallendes.

    Grüsse

    Thomas

    Hallo Heinz,
    vorab: Kenne mich mit Bäumen nicht besonders gut aus.
    Aber ist im Vordergrund von Bild 13b nicht ein Pappelblatt zu erkennen. Natürlich könnte es, falls es eins wäre, dieses über eine längere Distanz hingeweht worden sein.
    Ich will nur wissen, ob ich mit dem Blatt richtig liege und falls nicht, ob jemand das Blatt einem Baum zuordnen kann.
    Grüsse
    Thomas

    Hallo Weisheit,
    Ich glaube es liegt ein Irrtum vor.
    Karottenjunge -der Pilz war nicht von mir s.o.- fragte ob es sich um die samtige TRAMETE (Trametes pubescens)handelt und diese hat Poren im Gegensatz zum striegeligen Schichtpilz.
    Ein samtiger Schichtpilz war nicht Gegenstand der Anfrage.
    Ich hoffe ich sehe das richtig.
    Eine schöne Woche
    Thomas

    Ja wäre möglich.
    Pilzbestimmung ist eine Wissenschaft, die viel Freude macht.
    Man muss einfach anfangen und sich helfen lassen.
    Hat man die ersten Bestimmungen geschafft, wird man immer neugieriger.
    Und was einem anfänglich als vielleicht etwas unübersichtlich vorkommt erweist sich dann als Glücksfall. Man lernt nie aus und kann immer neue Entdeckungen machen, Überraschungen erleben und sich mit vielen Anderen über alles Mögliche austauschen (so wie hier im Forum).
    Na vielleicht packts dich auch
    Grüsse
    Thomas

    Nein. War nur dass man weiß, welchen der beiden Pilze ich meine. Die Gattung, in jedem Fall die Art ist m.E. aus dem Bild nicht bestimmbar. Deshalb habe ich auch alles mit einem “fraglich“ versehen.
    Schau mal unter Helmling wissenschaftlich Mycena hier nach.
    Mycena spec. heißt hier im konkreten Fall: Ist es tatsächlich (was ich vermute)ein Helmling kann zumindest ich die Art nicht bestimmen.
    Grüsse
    Thomas

    Hallo Armin,
    jetzt riskier ich es, mich einfach mal weit aus dem Fenster zu hängen.
    Bei dem rothütigen Pilz könnte es sich um einen Helmling (Mycena spec.) handeln und bei dem Schimmelpilz (weiße Fäden mit schwarzer “Spitze“)um den gemeinen Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger).
    Ist aber unsicher.
    Weiterhin einen geretteten Sonntag
    Thomas

    Hallo,
    das könnte Stereum hirsutum (der striegelige Schichtpilz) sein. Wenn ich es richtig sehe hat der Pilz keine Poren, sondern eine "glatte" Unterseite. Die samtige Tramete hat aber Poren.
    Grüsse
    Thomas

    Dieser Pilz -der rothütige Lamellenpilz- dürfte von einem Schimmelpilz befallen sein. Die weißen "Fäden" sind der Schimmelpilz.
    Also es handelt sich um zwei Pilze, von denen einer (Schimmelpilz) den anderen befallen hat.
    Grüsse
    Thomas

    Hallo Pablo,
    ich hatte vor längerer Zeit, Saftlinge, Schnecklinge und Ellerlinge mikroskopiert. Die Hutdeckschicht der Ellerlinge unterschied sich ganz klar von denen der Saftlinge und Schnecklinge. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich daraus einen falschen Rückschluss zog. Insoweit nämlich, dass die HDS der von mir untersuchten Ellerlinge tatsächlich identisch waren und klar sich von denen der Schnecklinge und Saftlinge unterschieden. Daraus schloss ich, dass dies ein klares Unterscheidungsmerkmal sei .Genauso gut könnte dies aber ein Zufall gewesen sein und sich bei der Untersuchung anderer Arten dieser Gattungen anderes ergeben hätte. Wie du bereits sagst, man muss wohl immer viele Kriterien berücksichtigen.
    Auch das ist für mich das tolle an den wunderbaren , schönen und wertvollen Pilzen, dass man immer wieder dazu lernen kann und sich immer wieder neue fantastische Welten auftun (so auch unter dem Mikroskop).
    In diesem Sinn
    Thomas

    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Hallo Pablo,[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]erstmal besten Dank, dass du dich so intensiv damitauseinandersetzt.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Um die Strukturen nicht zu zerstören, hatte ich nichtgequetscht. Mir ist einmal das Deckgläschen etwas vorzeitig auf das Objekt gefallen. Ich denke aber nicht, dass es zu einer relevanten Quetschung kam. Ich hatte auch mehrere Präparate gemacht, wobei sich immer ein ähnliches Bild ergab.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Sicherlich hast du Recht, dass sich eine eindeutigeZuordnung der Gattungen alleine aus der Lamellentrama (vor allem wenn sich die Darstellung schwierig gestaltet) nicht machen lässt.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Ich wollte auch noch schauen, ob sich Bäume am Fundort befinden.Leider hatte ich heute vergessen, dass es nach 17:00 Uhr bereits recht dunkel ist (leider – so sehe ich es – wurde die Sommerzeit nicht beibehalten). Aber morgen wird die Feststellung der Flora rechtzeitig nachgeholt, auch wenn ich glaube dass sich keine großen weiteren Erkenntnisse ergeben werden.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Eine andere Frage ist die Zuordnung zu einer Gattung. Einendloses Thema, über das bereits zigmal geschrieben wurde. Dennoch möchte ich wenigstens einmal auch meinen“ Senf“dazu geben. [/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Was die Ellerlinge anbetrifft, kann ich die Änderungüberhaupt nicht nachvollziehen. Ich meine, dass sich Unterschiede zumindest zur Gattungsbestimmung aus einer Kombination von Lamellentrama und Hutdeckschicht klar ergeben. Die Ellerlinge haben eine andere HDS und dies unzweifelhaft.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Sonst wird oft wegen der geringsten Kleinigkeiten getrennt.Gerade Unterschiede in derHutdeckschicht werden besonders gewichtet. [/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Es fällt mir immer wieder schwer zu verstehen, aus welchenGründen das eine Mal eine Trennung mit demselben Argument erfolgt, wie bei einer anderen Gattung eine Zusammenlegung.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Wirklich beurteilen kann ich es aber nicht, da ich michhiermit nicht genügend auseinandergesetzt habe. Aber mir fällt halt immer mal dieses und jenes auf. Für mich ist es auch nicht so wichtig, aber doch interessant.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Ich glaube die Schwierigkeiten kann man auch daran erkennen,dass sich die Pilzwissenschaftler hierbei ebenfalls uneinig sind. Ohne jede Wertung glaube ich, dass diefranzösischen Mykologen eher zu Trennungen neigen, die anderen weniger.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Dies alles aber nur wie gesagt, nebenbei.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Beste Grüße[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Thomas[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]

    Hallo zusammen,
    zwischenzeitlich habe ich einen Lamellenschnitt gemacht (siehe oben). Nach Wikipedia ist die Lamellentrama bei Ellerlingen irregulär aufgebaut. Schnecklinge haben dagegen eine bilaterale und bei den Saftlingen liegt eine reguläre Trama vor.
    Mit der Interpretation meiner Lamellenschnitte tue ich mich schwer. Ich neige aber dazu, dass es sich um eine irreguläre Lamellentrama handelt.
    Wie seht ihr das?

    Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen,
    ich glaube einigen ist das Taschenlexikon der Farben von Kornerup und Wanscher bekannt.
    Ich hätte hierzu folgende Fragen:
    Weiß jemand in welcher Literatur, Aufsätzen, Beiträgen etc. über Pilze auf dieses Lexikon Bezug genommen wird?
    Benutzt jemand von euch dieses Lexikon und in welcher Art und Weise?
    Wäre schön, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.
    Mit bestem Dank im Voraus
    Viele Grüsse
    Thomas

    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Hallo zusammen,[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]diese Pilze habe ich heute (5.11.2014) auf einem Wiesenwegin einer Schrebergartensiedlung gefunden. Es standen allerdings auch einige Bäume und Büsche dort. Da ich davon ausgehe, dass es sich um Ellerlinge(Camarophyllus) handelt, habe ich diese nicht notiert, könnten aber nachgereicht werden.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Da die Pilze m.E. ausgewachsen sind und die Lamellen weiß,gehe ich von weißem Sporenpulver aus (Sporenpulverabdruck könnte nachgeliefert werden).[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Der Pilz dürfte durchgehend weiß sein. Die deutlich zusehende gilbende Farbe, ist meines Erachtens eine Alterserscheinung, bin mir da natürlich nicht sicher.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Der Hut ist im Durchmesser 2,3 cm die Stiellänge 5,7 cm. DerHut ist glatt und kommt mir etwas“bappig“ vor.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Die Lamellen laufen herab. Zwischenlamellen sind vorhanden.Die Lamellenschneiden sind glatt.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Der Stiel ist voll, Verfärbungen treten keine auf.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Das Fleisch ist weiß, dass Hutfleisch mitteldeck.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Der Pilz hat einen speziellen Geruch auf den ich aber nichtkomme. Leicht erinnert mich dieser Geruch an Fensterkitt.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Vielleicht kann jemand weiterhelfen?[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Grüße[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Thomas[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]