Hallo Julius und Hans,
danke für Eure Kommentare.
Bin nun wieder etwas gescheiter.
Ich wusste bis heute nichts über die Pilzfliege und deren Eiablage.
Es ist halt jedes Lebewesen in der Natur darauf aus sich fortzupflanzen.
Es sei ihnen alles gegönnt.
Die Pilzfliege weiss also ganz genau, wo sie ihre Eier ablegen muss.
In unmittelbarer Nähe zu neu entstehenden Fruchtkörpern.
Das wär ein Ding, wenn wir Pilzgänger auch so ein Radar in uns hätten ...
Ebenso auf ein gutes Pilzjahr
Beiträge von Pilzer
-
-
Hallo Pilzfreunde in Lauerstellung,
hab vor einiger Zeit in einem Schuppen frisch geerntete Pilze einfach mal so beiseite gestellt.
Den Steinpilz und den einzelnen Hexenröhrling im Spätherbst 2011.
Das Hexenpaar im Herbst 2012.
Dachte da an eine kleine Sammlung von ganzen, trockenen Waldpilzen, aber nicht für den Verzehr.
Neulich, beim Aufräumen des Schuppens, sah ich die Bescherung.
Nun meine Überlegung:
Was für ein Ungeziefer war das ... Würmer, Maden oder vielleicht Motten ?
Waren die Tierchen von Anfang an in den Pilzen als diese gewachsen sind ?
Oder waren das Schuppenbewohner, die sich über die Pilze hergemacht haben ?
Ich meine, die Viecher kamen aus den Pilzen heraus.
Was man da sieht, sind leere trockene Hülsen, Häute oder Reste von Verpuppung ... ?
Ich hab keinen richtigen Plan
Die Pilze waren zum Zeitpunkt der Ernte an den Schnittstellen astrein, also ohne erkennbare Zeichen von Madengängen.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee.
Kann es sein, dass kleinste Lebewesen, in diesem Fall evtl. Maden, nach so langer Zeit doch noch so eine stattliche Größe erreichen ? -
Hallo Tommi,
na immerhin etwas hast Du ja noch gefunden
Besonders das Riesenohr ist beachtlich.
Blanchieren und als Schale gefüllt mit Salat servieren -
Neid, Neid Tommi, bin neidisch auf Deine gefundenen Pilze .
Ich beiss mir auf meinen Getrockneten die Kiemen wundund Du hast allerbeste frische Früchte ... ich gratuliere.
Ich geh morgen auch mal an die frische Luft ... wenns nicht allzusehr regnet.
Vielleicht kann ich auch was zur aktuellen Pilzlage beitragen. -
:D:D:D
[youtube]9SsbGoV0prU[/youtube]
-
Hallo Frank,
auf Dich trink ich einen kräftigen Schluck.
Zu Deinem Geburtstag wünsch ich Dir nur das Beste, vor allen Dingen Gesundheit. -
Kein Wunder, dass da ein Pilz wachsen kann.
Bei der offenen Fuge nässt das ganz schön rein ins Gebälk.
Da entstehen ideale Verhältnisse für das Pilzwachstum.Naja, der eine hat eine Ente mit in der Badewanne, eine andere ein Glas Champagner
und ganz andere haben einen waschechten Pilz mit Stiel und Hut -
Hallo Pilzbegeisterte
will mal ein bisschen Stimmung ins Forum bringen
Im Bad einer Münchner Wohnung ist ein Pilz aufgetaucht.
Aus der Fuge zwischen Badewanne und anschliesender Fliese kam er hervor.Das ist vor ca. 4 Jahren gewesen ... nachzulesen im Online-Magazin 'Großstadtgrün' des BUND auf Seite 46
Tommi hat einen Link zu seiner Dropbox bzw. zum besagten Online-Magazin.Was ist (war) das wohl für ein Pilz ?
Kommt er etwa von Holz aus dem Fußboden oder von Holz aus der Wand wenn da ein Fachwerk ist ?
Oder lebt er sogar in Symbiose mit einem Baum außerhalb ??Einen passenden Namen hätte ich: Wie wärs mit "latrina boletus" ? :D:D:D
-
Hi Tommi,
hab in Deiner Dropbox rumgeschnüffelt und bin dabei auf den Link zum Online-Magazin des BUND 'Großstadtgrün' gestoßen.
Es lohnt sich, das Magazin zu lesen ... schöne interessante Berichte sind da und amüsant dazu.
z.B. fast am Schluss auf Seite 46 der "Pilz" in der Münchner Männer-WG, beinahe unglaublich .... aber seht selbst -
Hallo an Euch,
ja, den 'Ziegelroten' können wir getrost im Wald belassen.
Sollen ihn doch die Franzosen essenAber auf den Rauchblättrigen Schwefelkopf bin ich nach wie vor scharf.
Ich werde Veronika's Rat befolgen und bei Nadelholzstubben suchen. -
Hallo Pilzliebhaber,
außer den beiden verdorbenen Ziegelroten Schwefelköpfen rechts im Bild ist das die ganze Ausbeute an "Ziegelroten".
Ich hatte mir mehr erhofft, aber einige hatten Maden und die meisten waren schwarz und matschig.
Die handvoll brauchbarer Ziegelroter Schwefelköpfe hab ich in leicht gesalzenem Wasser schonend gegart,
etwas abkühlen lassen und dann ohne zu würzen verspeist.
Also ... einen geschmacklichen Höhepunkt habe ich nicht erlebt.
Sie schmeckten zunächst leicht bitterlich, entgegen dem angenehm pilzigen Geschmack im Rohzustand.
Das Bittere ging dann über in einen muffigen Nachgeschmack.
Für meinen Begriff ist der Ziegelrote Schwefelkopf kein Speisepilz.
Er hat aber auch kein Unwohlsein bei mir verursacht. -
Hallo Veronika,
und natürlich auch ein Hallo an all die anderen im ForumVeronika, vielen herzlichen Dank für die Pilztagebücher.
Die Aufzeichnungen sind sehr spannend und lehrreich.
Es ist schön, auf diese Art etwas über Deine Erlebnisse bei Deinen Pilzwanderungen zu erfahren.
(Wenn ich demnächst in Rente bin, werde ichs auch mal mit nem Tagebuch versuchen)
Irgendwie erlebt man die eigenen Pilzgänge so ähnlich wie Du.
Besonders spannend und interessant finde ich die Bilder und Beschreibungen zu Deiner Umgebung.
Sehr lehrreich für mich sind auch Deine Wetterbeobachtungen.Nochmals Danke.
-
Danke, Hans
-
Liebe Pilzfreunde,
vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche und Gratulation von Euch
Ja, viele schöne und interessante Pilzfunde wünsche ich uns allen.
Es gibt ja für uns Pilzler nix schöneres, als ohne jeglichen Zeitdruck und Stress in der freien Natur zu sein ...
... und dann sieht man auch die Pilze. -
Sehr schön, Wolfgang
vor allem die ausgedienten PilzWanderschuhe sind sehr fotogen
Ganz besonders gefallen mir die Gerieften Stummelfüßchen (Bild 10-12)
und die Buchenadernzählinge (Bild 4-6)Auf den Teller noch eine gute Portion Rührei dazu, da könnte ich mich dran erfreuen
-
Hallo Pilzfreunde,
war heute gegen Mittag kurz eine Stunde drausen um vor allem nach den Trompetenpfifferlingen zu sehen.
Die sind aber hartnäckig.
Gut zwei Hände voll warteten auf mich um ins Warme geholt zu werden.
Etwas zerzaust und leicht zermürbt sind sie, aber schmecken tun sie astrein (hab sie mit Samtfußrüblingen zu einer Suppe verarbeitet).Dann war da ein kurzes Stück eines Stammes, an dem kleine muschelförmige Seitlinge ranken.
Sie fühlen sich fest an wie Porlinge.
Die Pilze riechen und schmecken recht angenehm pilzig.
Die Oberseite der Muschel ist krustig.Nach dem, was ich in der Suchmaschine fand, tippe ich auf den Berindeten Seitling
Aber meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer -
-
Hallo ...... vielen lieben Dank an Euch alle für die Kommentare
Wie gesagt, wenn die Ziegelroten Schwefelköpfe soweit sind, dann werde ich die mal verkosten.
Ich sage dann Bescheid, wie delikat sie sind. -
Hallo Heuler22
Hallo Henrydanke für Eure schnellen Antworten.
Hab mir schon fast gedacht, dass das der Ziegelrote Schwefelkopf ist.
Es wäre ja auch zu schön gewesen.
Aber nichts destotrotz werde ich die Pilze mal probieren.
Es ist ja nicht so, dass ich die Pilze für meinen Speisezettel unbedingt brauche. Hab genug Trockenmaterial auf Lager. -
Hallo Pilzfreunde
kann vor lauter Lachen nicht weiterschreiben ..... :D:D:D
-
Hallo Uwe,
schöne Ausbeute, wünsche guten Apetitt
-
Hallo Pilzkenner,
könnte das der Rauchblättrige Schwefelkopf sein? weil er
- im Geruch angenehm pilzig ist (nicht aber wie in der Suchmaschine beschrieben etwas stechend Blausäure ähnlich)
- im Geschmack mild und angenehm pilzartig ist
- die Farbe der Lamellen ist grau-blau bis grau-lilaOder ist das der giftige Ziegelrote Schwefelkopf ?
Ich hab zwei Stubben entdeckt, die in ein paar Tagen reif wären.
Der Pilz hat ein sehr angenehmes Aroma.
Danke fürs Bemühen
-
Guten Abend an alle
Wie groß darf ein Bild für ins Forum sein, ich meine die Dateigröße, damits nicht den Rahmen sprengt.
Hatte heute einen besseren Foto dabei der Bilder mit einer Dateigröße von 1,5 MB anzeigt.
Hab ein Bild ins Forum gestellt bei Hans'es ersten Austern.
Durch anklicken des Bildes wird es zum Vollbild (voller Bildschirm).
Jetzt lässt sich das Bild erneut anklicken und es vergrößert auf was weiß ich das 2-3 fache.
Können da evtl. schwache oder überladene Rechner beim Öffnen des Bildes in die Knie gehen ?
Ist es ratsam, Bilder von großer Dateigröße vor dem Einstellen ins Forum vorher zu verkleinern?
Meine Handy macht Bilder mit kleiner Dateigröße ...... die werden aber lang nicht so schön. -
-
Hallo in die Runde,
Waldi, ein schöner Fund, sehr originell
Herr der Ringe, ein stiller Beobachter