Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wiener Wald 
Gibt's die überhaupt noch ? die Restaurant-Kette ?
Hallo Uwe,
ein Essen mit Samtfußrüblingen gabs bei mir bis jetzt nur ein einziges mal und das war im vergangenen Winter. Hab heuer in meiner Region (südlicher Odenwald) noch keine der wohlschmeckenden Rüblinge entdeckt.
Dagegen Stockschwämmchen, die hab ich schon desöfteren verarbeitet. Immer als Suppen-Gericht.
Und das mach ich ganz einfach so:
- kleingewürfelte Zwiebel in Öl glasig bis goldgelb andünsten, dabei Salz u. etwas Zucker mit dran
- und auch noch (ganz wichtig!) einen Stich Butter mit rein, damit später ein paar Fettaugen aus der Suppe rausschauen
- Stockschwämmchen oder Samtfußrüblinge hinein zu den Zwiebeln und kurz mitdünsten
- mit soviel Wasser wie man mengenmäßig die Suppe haben will ablöschen
- eine Möhre (halbiert) und ein Stück Knollensellerie mit dazu (ess ich separat)
- auch noch eine Wachholderbeere hinzu
- 15-20 Min. köcheln lassen
- mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken
- im Teller einen Hauch Muskatnuss reinreiben und selbstverständlich das obligatorische Schnittlauch oder die Petersilie nicht
vergessen.
Das ist eine hellbraune aber doch klare Suppe, ganz nach meinem Geschmack
(ich sag immer: einfach und doch so geschmacklos) :D:D
Dazu frisches Baguette oder Brot
Wenn ich jetzt ein Hauptgericht mit Semmelnknödeln etwa haben möchte, dann würde ich die Butter zu anfang weg lassen und mit weniger Wasser aber dafür mit ([size=1]vieeel[/size]) Sahne arbeiten.
Jetzt kein Schnittlauch, aber ganz klar die Petersilie.
Dazu einen grünen Salat.
So gibts bei mir die Mischpilze.
Uwe, was machst Du noch mit frischen Steinpilzen oder Hexen, außer jetzt im Mischgericht oder wie bei den Italienern in Sahnesoße an Pasta ?
Ich hätte da noch eine Idee 