@KGeist: Nach Betrachten Deines Nick verstehe ich so langsam
Nee, im Ernst wenn ich einen "Bruchstiel" vor mir habe (muss natürlich kaputt gemacht werden), dann speichere ich den als Mürbling ab. Vom Gesamtbild gleicht er so perfekt ein paar Arten, welche ich als Samthäubchen-Kandidaten hatte. Da passte aber auch immer die Lamellenfarbe (Sporenpulver-Reste am Fk).
Das waren ausgedehnte Bestimmungsversuche, wo ich ewig lang die Körper von "Spielfiguren" im Mikroskop gemessen und dann gerechnet habe.
Bis zur Art kam ich leider nicht mehr sicher, weil das Rechenergebnis so ziemlich genau auf dem Grenzwert lag..
Es gibt schon ein paar Samthäubchen, bei welchen ich mir bei der Benennung der Gattung rein, nach dem makroskopischen Gesamtbild nicht unbedingt aus dem Fenster lehnen würde.
Das ist ganz selten auch mal bei der Entscheidung zwischen kleinen Rötlingen und Helmlingen der Fall. Ich hoffe mittlerweile schon, da vor makroskopischen Fehlschüssen sicher zu sein... aber wer weiß...
pilz_marie: die bleibt auch erst mal