Beiträge von RainerWW

    Hallo zusammen,

    nachdem JoBi gerade den Mönchskopf eingestellt hat, kann ich mir nicht verkneifen, meinen Trichterling von heute hinterher zu schicken: Mönchskopf oder naher Verwandter ist mir noch nicht klar:

    Standort: feuchter bodensaurer Buchenwald
    (benachbart Nebelkappen)
    Hut des größten Exemplars 13 cm
    mittiger Höcker (siehe Detailfoto. Im Gruppenbild ist der rechte angeschnittene Pilz nicht mittig getroffen, daher vielleicht Höcker undeutlich)
    Höhe 14 cm
    Geruch: leicht nach Anis ? aber letztlich für mich schwer zu beschreiben.
    Sporenpulver weiß

    Was mich irritiert: in vielen Abbildungen erscheint der Stiel gedrungener als in meinem Bild. Die Ränder erscheinen mir nicht eingerollt wie beim Mönchskopf. Trotzdem welche?

    Danke für die Hilfe! und beste Grüße!
    Rainer


    Hallo zusammen,

    @ Veronica , danke für Deinen Hinweis. Für häufig halte ich ihn auch nicht - eigentlich habe ich bis dato noch keinen einzigen gesehen. In Nordamerika soll es wohl häufiger gelbe Varietäten geben.

    @ Jörg, auch Dir ein Dankeschön - fühlte mich in dem Moment auch als Glückspilz, hatte jedoch in der Eile vergessen, z.B. Material zur Gewinnung von Sporenpulver mitzunehmen. Die Ansprache als "Amanita muscaria var. formosa" scheint, nachdem was ich in anderen Internetquellen lesen konnte, umstritten zu sein. Wie schon geschrieben standen unmittelbar drum herum 10 und mehr rote Exemplare. Waren das alles Nachkommen vom gleichen Erbgut? Ist so ein Farbfehler dann eine eigene Varietät?
    Andererseits, in den 123Artprofilen ist die tatsächlich die "sehr seltene" "Amanita muscaria var. formosa" erwähnt. Weiß jemand Bescheid?

    Noch einen guten Abend!
    Rainer

    Hallo zusammen,

    Mich würde ja schon einmal interessieren wie häufig diese Farbaberration von Amanita muscaria ist.

    Hab die zwei hübschen - welche Schnecken auch schon zum Fressen gern gehabt hatten - vor wenigen Wochen in einem bodenfeuchten, dunklen Fichtenforst zwischen zahlreichen normal roten Fruchtkörpern gefunden (also sicherlich keine abgrenzbare Unterart).
    (Im Foto habe ich das kleine rote Exemplar dazugemogelt zu Unterscheidungszwecken).

    Beste Grüße an alle!
    Rainer
    ( p.s. es existiert auch ein Foto von der Originalsituation ohne den kleinen roten )

    Hallo Norbert und Gwürzbuizl

    vielen Dank für die Richtigstellung - geahnt hatte ich es schon! Es war ein ziemlich umfangreicher Holzstapel und ich bin eine ganze Weile drauf rum gestiegen um neben zahllosen schwarzen Fruchtkörpern diese Konidien von mucida zu finden - nix - nun weiß ich warum ....

    Beste Grüße!
    Rainer

    Hallo zusammen!

    Diese Pilze fand ich vor ca. 3 Wochen auf gefällten Eichenstämmen, die wegseits in einem großen Buchenwaldgebiet gelagert waren. Mein erster schwarzer Schlauchpilz - gallertartig, geruchlos, die größten Fruchtkörper im Durchmesser ca. 2 cm. Ich finde nur wenige Infos zu dieser oder ähnlichen Arten.

    Ist die Art nach Foto bestimmbar?

    Beste Grüße
    Rainer


    Hallo Pablo,

    Danke für Deinen Hinweis! Laccaria tortilis war mir in Abbildungen auch schon als Möglichkeit aufgefallen. Werde versuchen heute oder morgen ein Exemplar mit nach Hause zu nehmen. Ob ich die Unterscheidungsmerkmale dann im Mikro erkenne ist eine andere Sache ...
    Tchau
    Rainer

    Hallo Pablo,

    Danke für Deine Hinweise! Wenn Cortinarius fulminoides vornehmlich in Nadelwäldern und auf Kalkböden vorkommt, erscheint mir die Art hier aufgrund völlig anderen Standorts eher unwahrscheinlich (so, noch 599 - einer von 600 potentiellen Arten fällt weg :wink:).

    Wenn ein auffälliger Geruch Cortinarius vulpinus verläßlich kennzeichnen sollte, würde der auch ausfallen - da wirds aber wohl schon eher ziemlich vage. Zumindest befanden sich meine Cortinarius in einem lichten anthropogenen Birkenhain in mitten von Grasland und die Bindung an Birke war schon sehr auffällig. Von daher finde ich die Einschätzung von Jaui und matyves schon einleuchtend.

    Aber ich verstehe schon über Vermutungen kommt man bei der Info-Lage nicht hinaus ....

    Beste Grüße
    Rainer

    PS: weißt Du, wo kann ich mich über Cortinarius detaillierter informieren - gibt es da umfangreiche Monographien der Gattung?

    [size=3][font="Arial"][size=3]Hallo, JoBi und Norbert ![/size][/font][/size]


    [size=3][font="Arial"]Vielen Dank für die Bestimmungshilfe! Im Artenportrait zum Spitzkegeligen Gürtelfuß ist vermerkt:[/font][/size]

    [size=3][font="Arial"][size=3]"Schleierlinge wie Gürtelfüße sind ein schwieriges Bestimmungsgebiet und nur für Schleierlingsexperten eine wirkliche lohnenswerte Gattung." So werde ich mich wohl auf die Gattung beschränken ...[/size][/font][/size]


    [size=3][font="Arial"][size=3]Einen guten Abend![/size][/font][/size]
    [size=3][font="Arial"][size=3]Rainer
    [/size][/font][/size]

    Hallo Conny, Gwürzbuizl und Harry,

    Herzlichen Dank für Eure Bestimmungshilfen! Nach weiteren Recherchen kann ich hier jetzt die Gattung Laccaria gut nachvollziehen. Offensichtlich ist auch laccata nicht unwahrscheinlich aber ohne Mikroskopbetrachtung wohl auch nicht sicher zu diagnostizieren. Werde versuchen in Zukunft genauer hinzuschauen!

    Beste Grüße!
    Rainer

    Nochmals Hallo zusammen,

    In diesen Exemplaren vermute ich Galerina marginata - den Gifthäubling und wäre für eine Bestätigung bzw. Korrektur dankbar.

    Standort zu mehreren auf einer grasreichen Lichtung am Rande eines Rotbuchenmischwaldes mit wenigen alten Fichten. Der Hutdurchmesser der ausgewachsenen Fruchtkörper betrug um die 5 - 7 cm. Der Geruch war unangenehm.

    Für eine Bestimmungshilfe vielen Dank!



    Hallo zusammen!
    Hab mich gerade neu auf dieser Seite angemeldet und da ich erst im September diesen Jahres begonnen habe mich näher mit Pilzen zu befassen ist die heimatliche Landschaft des Westerwaldes für mich nun voll von Fragezeichen ....

    Hier einer meinr mir unbekannten Pilze - womöglich ein Ritterling? Standort am Fuß einer alten Birke in Gras. Halbsonniger Stand auf saurem Boden. Hutdurchmesser der erwachsenen Fruchtkörper um die 12 cm. Den Geruch erinnere ich als mild.

    Ist anhand der Fotos eine Bestimmung möglich?
    Für eine Hilfe vielen Dank!