Beiträge von Graubart

    Zitat von Tim pid='41706' dateline='1507459692'

    Ich habe heute Maronenröhrlinge gesammelt im lichten Fichtenwald
    Dabei habe zwei Pilze gefunden die aufgrund Ihrer unregelmäßigen Schwämme deutlich aus der Reihe tanzten, was ich zuvor so noch nie gesehen habe.
    Worum handelt es sich?

    Hallo Tim,

    So etwas nennt man "Fruchtkörper-Bildungsabweichung" (salopp "Fruchtkörper-Missbildung"). Die Wissenschaft, die sich damit beschäftigt nennt sich "Teratologie".

    ---> Wenn man mehr über diesen Fund erfahren möchte, empfehle ich, die Funde im "Gruselforum" ( ---> https://www.pilzfotopage.de/Pilzforum/view…66ac8a215b9bef8 ) zu zeigen.

    - Dort findet man die m.W. weltweit größte, frei zugängliche Sammlung an Pilz-Missbildungen mit detaillierten Hintergrundinfos "Schublade" (Typ)/sowie Ursachen von gezeigten "Missbildungen.

    Grüße Gerd

    Zitat von PomFunga pid='41561' dateline='1507149564'

    [size=2]Hallo,[/size]
    [size=2]der Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) bildet oft im jungen Wachstumsstadium solche Gutationstropfen.[/size]


    [size=2]Hier siehst du ebenfalls vergleichbare Bilder.[/size]

    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Fichten.htm

    [size=2]LG Roswitha[/size]

    Hallo Roswitha,

    ich schätze deine "Pilzkenntnisse" immer mehr "Hut ab"!!!

    (1) Auch hier hast du m.E. einen Volltreffer gelandet, obwohl dass Bild die typische "altrosa"-Farbe junger Fruchtkörper dieser Art nur stellenweise erahnen lässt.

    (2) Guttation-Tropfen findet bei dieser Art auch bei etwas älteren Fruchtkörpern häufig, aber nicht zwingend.

    (3) Das gezeigte Bild zeigt übrigens einer durchaus nicht typischen, sondern grenzwertigen Fruchtkörper den ich allerdings noch nicht als "Missbildung" bezeichnen würde.

    (4) Ich zeige einmal einen jungen Fruchtkörper, der übrigens bereits den typischen Geruch (unangenehm säuerlich) älterer Fruchtkörper hat.

    ---> Hatte derartige Fruchtkörper übrigens auch ohne "Guttation-Tropfen beobachtet.

    Grüße Gerd

    PS.:

    - Übrigens, jeder der mich kennt weiß, ich mag die Schwäbische Einstellung

    ---> "Nicht geschimpft ist gelobt genug"!

    - Doch hier bin ich der Meinung: das ist einfach zu wenig!!!

    Zitat von pilzmermal pid='41579' dateline='1507198084'

    Im Wald habe ich heute eine große Kolonie von Champignons, Egerlingen o.ä. gefunden. Da ich diese Gattung sonst eher auf dem Markt kaufe, aber mich mal von Röhrlingen zu anderen Gattungen vortasten möchte, wollte ich mal fragen, was ihr dazu sagt. Riechen tut der Pilz schon nach Champignon.

    Wegen der Chrom-gelbe Färbung des Stielfleisches

    ---> "Agaricus xanthoderma" (Karbol-Egerling)

    Zitat von Heuler22 pid='41519' dateline='1507117763'

    Hallo Gerd,

    ich sprechen von keinem Velum sondern von dem was umgangssprachlich als Volva bezeichnet wird wie hier überdeutlich an der Stielbasis zu sehen ist.

    VG Jörg

    Hallo Jörg,

    Unter Volva verstehe ich Hüllreste des "Velums universale" an der Stielbasis, die an den Gattungen Ammanita und Volvariella vorkommen.

    Und die müssen nicht immer so auffällig "Scheiden"-artig sein, wie von dir gezeigt.

    Grüße Gerd

    Zitat von Maike pid='41555' dateline='1507146516'

    Danke für eure Mühe! Nein, Gerd, schnuppern habe ich vergessen. Und auch an Pablo: ich bin in Sachen Insekten mit wahnsinnig viel Aufwand ehrenamtlich unterwegs.
    Diese Pilzgruppe habe ich schnell mit fotografiert, weil sie ausgesprochen attraktiv war. ich versuche ansonsten möglichst nur sehr auffällige Pilze zu fotografieren, deren Bestimmung mir nicht allzu schwierig erscheint und oft gelingt es mit der Pilzsuchmaschine.
    Beim Sichten dieser Fotos entschied ich mich dann doch, ihn hier vorzustellen. Leider habe ich zu viele Schwerpunkte in anderen Bereichen, so dass ich bei manchmal 300 Fotos pro Tour in schutzbedürftigen Biotopen Abstiche machen muss und nicht Gerüche, geschweige denn Sporen mit erfassen kann. Ich bin sehr dankbar, wenn ich trotzdem hier bei euch ab und an, wenn es meine Zeit erlaubt, etwas anfragen darf. Toll, dass ihr bei der Bestimmung versucht zu helfen. Und immerhin: inzwischen traue ich mich ja sogar manchmal einen abzurupfen, um die Unterseite zu zeigen...

    Hallo Maike,

    schade, dass du nicht daran gerochen hast.

    - Denn, wenn ich spekuliere, dann riecht dein Fund nach "ranzigem Mehl" und hört auf den Namen "Mycena inclinata" (Buntstieliger Helmling.

    Grüße
    Gerd

    Zitat von FrankMuenzner pid='41450' dateline='1507052390'

    Hallo ich hätte eine Frage ist das einer?
    Lamellen nicht am Stiel verwachsen, keine Knolle
    bräunliche Lamellen.

    Sorry das ich kurz angebunden bin.
    Kind schreit, Frau plädiert für Pilze aus dem Supermarkt(ungiftig ;) ) und ich habe schon lange nicht mehr gesammelt...

    Herzliche Grüße,
    Frank


    Hallo Frank,

    ja, ein Egerling (Agaricus sp.) ist es gewiss!

    - Und ich stimme zu, definitiv kein "Wiesen-Egerling" (Agaricus campestris)!!!

    So nebenbei: Hör auf deine Frau und kaufe deine Egerlinge im Supermarkt.
    Die sind (a) billig, (b) du brauchst dich nicht zu bücken und (c) schmecken deutlich besser, als die von dir gezeigte Art.

    Grüße Gerd

    Hallo Pablo,

    ich bewundere immer wieder deine Geduld, mit der du Anfragen beantwortest! Und das, wie auch hier, mit zurückhaltender Kritik!!!

    - Ich bin da deutlich rigoroser und lehne es ab, eine derartige Masse an Pilzarten (nicht einmal nummeriert!) zu kommentieren.

    ---> Und wenn bei mir so jemand (mit allem, was er gefunden hat) zwecks Kontrolle auftaucht, dann reagiere ich sauer (bestimme die Fruchtkörper und werfe alle (giftig, essbar, ungenießbar) auf einen Haufen und empfehle (a) alles im Wald zu entsorgen, (b) das nächste Mal 1- (max.) 3 auffällige Arten (einzelne Fruchtkörper in unterschiedlichen Altersstufen) mir zu zeigen.

    Grüße Gerd

    Zitat von Codo pid='41420' dateline='1507043419'

    [size=2][font="Calibri"]Liebes Forum, vielleicht mag sich das mal jemand anschauen?![/font][/size]

    [size=2][font="Calibri"] [/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Mischwald, unter Kiefern, Sandboden (soweit ich weiß auch dort eher kalkarm / sauer).
    [/font][/size]

    Hallo Codo,

    ich bin begeistert, wie viele Aufnahmen du zeigst und zusätzlich auch noch den Symbiose-Partner erwähnst.

    - Dennoch habe ich ein Bestimmungsproblem, da ich die abgelaufene Zeitspanne der Schnittbilder nicht kenne.

    ---> Macht nix: Ich kann dir einen Schlüssel aus meinem Fundus anbieten, mit dem du deinen Fund bestimmen kannst.

    Grüße Gerd


    deinen Fund kann ich nicht bestimmen,

    Zitat von Sitora pid='41423' dateline='1507043533'

    Danke an alle!
    Pablo: sehr interessant! Ich dachte das sind alles die gleichen.
    Gehen Samstag mal wieder hin, mal sehen was sich sonst noch so alles finden lässt.
    Die Birkenpilze sind bei uns nun mal sehr selten, deswegen diese Unsicherheit.
    Und die, die ich schon mal gefunden hatte, sind viel dunkler: der Hut und auch am Stiel.

    Gruß

    Oxana


    Und du sollltest dann ein Schnittbild mitliefern, da ich sonst jede Bestimmung als nichtt belastbar bewerte.

    Grüße Gerd

    Hallo Jörg,


    dir würde ich empfehlen sich wenigstens ein Minimum an Merkmalskenntnissen anzueignen, denn sonst würdest du so einen Mist nicht verbreiten!!!

    - Die von dir zitierten Arten haben sowohl ein "Velum universale" als auch ein "Velum partiale"!!!!

    - In der Gattung Amanita haben alle Arten wenigstens ein "Velum universale" und nur einigen Arten (Scheidenstreiflinge) fehlt das "Velum partiale.

    Grüße Gerd

    PS.: Tut mir leid. Aber bei so einem Unsinn flippe ich aus!!!

    Zitat von Stani pid='41503' dateline='1507068032'

    Hallo zusammen,

    2 Pilze habe ich heute gefunden - wir ist Eure Meinung
    sind die essbar oder doch giftig?

    Danke für Antwort im Voraus


     
    - Speisefreigabe im Internet gibt es nicht.

    ---> Den gezeigten Fund halte ich für eine Leccinum Sp. aus der Gruppe "Braunkappen", die man ohne Schnittbild und Angabe der Begleitbäume eh nicht bestimmen kann.

    Grüße Gerd

    Zitat von Maike pid='41470' dateline='1507055990'

    Hallo,
    am 29.09.2017 auf Kiefer Totholz in der Lüneburger Heide LK UE fand ich dieses reizende Grüppchen.
    Meint ihr, da geht was mit [size=3]Viersporiger Nitrathelmling [/size](Mycena stipata) ?
    Liebe Grüße Maike

    Hallo Maike,

    ich bestätige dir Mycena sp..

    - Bevor ich weiter spekuliere, würde mich interessieren, ob du (ich vermute nein!) an dem Pilz gerochen hast???

    Grüße Gerd

    Zitat von PomFunga pid='41347' dateline='1506967368'

    Hallo Benni.

    Den Hutdurchmesser kannst du am besten bestimmen, indem du von oben am Scheitelpunkt bis zum Hutrand misst.
    Damit hast du den Radius, den du nur noch verdoppeln musst.

    LG Roswitha


    Hallo Roswitha,

    Radio ERIWAN würde sagen:

    - Du hast im Prinzip (bei Pilzarten, die den Hut ausbreiten) RECHT!

    - Doch Coprinus comatus (Schopftintling) ist eine Pilzart, die den Hut von "walzenförmig" höchstens etwas "glockenförmig" verbreitert!
    --------------------------

    Mein Vorschlag:

    ---> Messe den Hutdurchmesser, solange der "Schopftintling" (Coprinus comatus) noch genießbar ist.

    ---> Und es ist hier schnuppe, ob du da exakt im Rahmen der Literaturangaben liegst.

    Grüße
    Gerd

    Zitat von Beorn pid='41364' dateline='1506976856'

    Hallo, Matthias!

    Den helmling mit Vorbehalt, die sind nicht so einfach zu bestimmen. Den Buntstieligen (Macena invlinata) Typo, solltest du korrigieren, kenne ich eigentlich deutlicher büschelig wachsend.


    LG; Pablo.

    Hallo Pablo,

    ob es ein "Buntstieligen Helmling" (Mycena inclinata) kann ich nach diesen Bildern/fehlenden Infos auch nicht eindeutig bestätigen.

    - Nicht deutlicher büschelig stört mich überhaupt nicht. Sondern nur die fehlenden Gelbtöne im Stiel. Na ja: Kann ja sein, dass die Aufnahmen nicht farbgetreu sind!!!

    - Ich finde diese Helmlings-Art fast nur im (Spät-)Herbst auf Eichenstümpfen. Und immer nur mit Gelbanteilen im Stiel und mit ranzigem Mehlgeruch.

    Grüße Gerd

    Zitat von PomFunga pid='41339' dateline='1506966044'


    Ich nehme deine Anregung zum Anlass, in Zukunft dem Sporenabwurf bzw. dem anhängenden Sporenpulver mehr Beachtung zu schenken.


    Hallo Roswitha,

    so nebenbei, natürlich hast du diesen Fund korrekt bestimmt, da das Sporenpulver auf dem Ring einen Violett-Anteil hat und nicht rein braun ist!!!

    - Ich wollte keineswegs deine Bestimmung anzweifeln, sondern mit meinem Beitrag nur auf das wichtigste/bombensichere Unterscheidungs-Merkmal hinweisen. Die anderen in der Literatur angegebene Merkmale können sich nach meiner Beobachtung durchaus überlappen.

    Grüße Gerd

    Ich erlaube mir, deine Aussagen etwas zu ergänzen:

    (1) Beide Arten haben einen Ring, der bei (1) stabiler als bei (2) ist.

    (2) Wenn ich beide Arten unterscheiden möchte, dann gibt es nur ein ganz sicheres Merkmal:

    ---> Die Sporenpulverfarbe, die in dem von dir zitierten Pilzporträt nicht korrekt angegeben wird !!!

    Grüße Gerd

    Zitat von Boris71 pid='41312' dateline='1506952088'

    Hi,

    Da hast du den Falschen Pfifferling eingesammelt.
    Der hat auch (herablaufende) Lamellen und keine Leisten ( wie beim richtigen Pfiffi).
    VG Boris

    ... und der wächst auf Holz!!!


    Grüße Gerd

    Zitat von Beorn pid='40959' dateline='1506545671'

    Wenn der so gilbt und mit dem beschriebenen Geruch sowie dem Habitus (Fruchtkörperform) ist das einer der Anschampignons aus der Gruppe um den Schafegerling (Agaricus arvensis). Da gibt es drei Arten, die nur mikroskopisch unterscheidbar sind. Macht aber nix: Alle Champi - Arten mit Marzipangeruch wären prinzipiell essbar.

    Hallo Pablo,

    ich stimme dir zu, dass man sich hier nur zwischen "A. essettei, A, silvicola und A. arvensis" entscheiden muss. Und auch, obwohl diese Arten als "Anis.Champignons" bezeichnet werden, sie nach Marzipan riechen.

    - Nicht zustimmen kann deiner Anmerkung, dass das "Scharfe Auge" (Mikroskop) notwendig ist, um sie zu trennen!!!

    ---> Mitnichten. Man kann die recht gut bereits im Feld trennen:

    - Man beachte den Habitus (inkl. Größe), den Standort und die zahnradartige Ringunterseite.
    -------------------

    - Ich kann mich hier nur mit "A. arvensis" anfreunden!

    Grüße
    Gerd

    Zitat von Heiko45 pid='40927' dateline='1506530860'


    ... Doch es waren mehrere Prachtexemplare Champignons.

    ...
    Geruch - angenehm bis dezent Anisartig.
    ...Lamellen - Rosa/hellbraun. Anschnitt - nicht färbend. Keinerlei Gelbfärbung. Ich bin zu 100% bei Wiesenchampignon.

    Hallo Heiko,

    - den Zahn 100% "Wiesenchampignon" hat die Pablo ja bereits gezogen.

    - mit etwas Merkmalskenntnissen/Erfahrung kann man in der Tat den "Wiesen-Champignon" (Agaricus campestris) ausschließen:

    - Danke, dass du neben den Bildern noch ein paar Zusatzinfos belieferst hast.

    ---> Jedes einzelne der von mir zitierten Merkmale betrachte ich als K.o.-Kriterium für "A. campestris".
    ---> Und wenn du dir den Ring (2. Bild!?) untererseits an ein Zahnrad erinnernd) anschaust, dann betrachte ich auch dieses Merkmal als K.o.-Kriterium für deine Bestimmung.

    Grüße
    Gerd

    Zitat von Kulze pid='40573' dateline='1506017413'

    Ja, aber da es keinen wirklich ähnlichen hochgiftigen Pilz mit terpenen gibt es bei dem Butterpilz nicht soweit ich weis. Hab sowieso noch eine ähnliche Art gefunden, denke es ist der unechte schlecht schmeckende, weiter identifizieren werd ich ihn sowieso noch, und es ist immerhin ein eindeutiger schleimröhrling, also auch nicht überaus kritisch zur Verwechslungsgefahr, also geh ich das 'Risiko' mit minimalen Mengen einfach ein, als Mischpilz.

    Mehr als das ich mir den Magen verderb hab ich in dem Fall ja nicht, da sind Parasol und Knollenblätterpilze etwas kritischer, hier bin ich zumindest auf der halbwegs sicheren Seite ^^

    Als Doppelgänger fallen mir spontan nur wenige weitere auch an 2-nadliger Kiefer wachsende Arten ein, z.B.

    ---> "Ringloser Butterpilz" (Suillus collinitus = S. flluryi)

    ---> "Mittelmeer- Körnchen-Röhrling" (Suillus mediterraneensis)

    ---> etc.

    auch an 5-nadligen Kiefern gibt es Verwechslungs-Potenzial.
    ----------

    Beruhigend, Ich kenne keinen giftigen Doppelgänger!!!

    - Aber, der "Butterpilz" und seine Doppelgänger können zu Unverträglichkeitsreaktionen führen und testen dann denn "Magen-Darm-Trakt.

    Zitat von Kulze pid='40574' dateline='1506017678'

    Die typische Knolle des Knollenblätterpilzes fehlt, die typischen Anzeichen des Parasols sind auch vorhanden (Färbung, flockender Hut, Ring der schon 'lose' aussieht, fasriger hohler Stiel), allerdings immer auf Nummer sicher gehen da es einer der 'gefährlichen' Verwechslungsgefahren in dem Fall ist.

    Ansonsten kann ich nur zustimmen, einer der wenigen Pilze die ich zu 99,9% bestimmen kann.

    Es gibt keine "gefährlichen Verwechslungs-Gefahren"! Es sei denn man missachtet (a) das Röten aller Teile des Fruchtkörpers, (b) eine "grünliche Sporenpulver-Farbe.

    Hallo Dom,

    m.E. spricht nix gegen "Agaricus essettei = A. abruptibulbus" (Schiefknolliger Egerling)

    Grüße Gerd