Beiträge von lactarius

    Hallo Steigerwaldpilzchen,


    sehr schöne Bilderserie über die Entwicklung der Pilzbrut vom Igelstachelbart.


    Schreibe Dir eine PN. Würde mich auf eine Antwort freuen.


    Hier mal ein Bild von einem ästigen Stachelbart an Buche:


    Hallo Pilzfreunde,


    heute hat Hiatamandl alias Frank Geburtstag, zu dem ich ihn nochmals ganz herzlich gratuliere.


    Ferner bedanke ich mich für sein aktives Engagement, dass er nicht nur hier im Forum, sondern auch in dem von ihm gegründeten Pilzfreunde e.V. einbringt.


    Alles Gute weiterhin Frank :love:


    Hallo Roswitha,
    Ein Foto von der Oberseite hat Sabine gemacht. Ich bin dabei, dass sie mir das Foto schickt. Dann poste ich es hier auch. Dauert noch ein wenig :)

    Hallo Pilzfreunde,


    möchte Euch diesen Fund nicht vorenthalten:


    Dickstacheliger Schwammporling, Breitstacheliger Schwammporling (Spongipellis pachyodon)





    Hallo Peter,


    da werde ich mich aber sofort an Deine Glückwünsche dran hängen, denn 55 wird man nicht alle Tage. :pilzegeburtstag001:


    Aber warum aus dem Namen ein Geheimnis machen ? Ich denke doch, dass jeder im Forum weiß, um wen es sich handelt. :)


    Ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg mit seinem Buch, seiner App und und und............ :P

    Hallo Ronald und Ulrike,
    schön, dass es Euch geschmeckt hat :P


    Anders habe ich den Schwefelporling auch noch nie zubereitet :)


    Wünsche Euch noch eine schöne Zeit, bis zum nächsten Wiedersehen ;)

    Hallo Schwammerlfreunde,
    heute fand die Frühjahrswanderung in kalkreichen Gebieten der Pilzfreunde e.V. in Passau statt.
    Frank Prior (1. Vorsitzender) und Wolfgang Bachmeier (2. Vorsitzender) konnten etliche Interessenten begrüßen.
    Das Wetter passte, die Stimmung unter den Freunden war herzlich, jeder freute sich bekannte Gesichter wiederzusehen.
    Die Pilzfunde reichten von zahlreichen Schwefelporlingen, über den dornige Stachelbart, Schleimpilzen, flache Lackporlinge und und und..................










    Bilder

    • IMG_1106.JPG
    • IMG_1109.JPG
    • IMG_1120.JPG
    • IMG_1122.JPG
    • IMG_1129.JPG
    • IMG_1139.JPG
    • IMG_1145.JPG
    • IMG_1152.JPG
    • IMG_1155.JPG

    Hallo Pilzfreunde,


    "Chicken of the wood" hat was, ohne Frage.
    Ich selbst bevorzuge die althergebrachte Rezeptur und mache daraus "Chicken of nuggets"


    1. Schwefelporling in mundgroße Stücke schneiden


    2. Diese in gequirlte und gewürzte Eier von allen Seiten schwenken


    3. Danach werden die Stücke paniert


    4. ca. 15 min. in der Pfanne gebraten, (geht auch in der Friteuse)


    5. Guten Appetit


    6. falls es zu viele sind, kann man diese tollen Snacks einfrieren und b. Bed. wieder in die Friteuse oder heiße Pfanne reanimieren

    Bilder

    • IMG_1096.JPG
    • IMG_1097.JPG
    • IMG_1098.JPG
    • IMG_1101.JPG
    • IMG_1100.JPG

    Hallo Pilzfreunde,
    bei herrlichstem Sonnenschein haben sich ca. 30 Pilzfreunde
    zur 4. Morchelwanderung gestern am Grieshaus bei Moos eingefunden.
    Neue Gesichter und dadurch auch immer wieder neue Kontakte machen solche Exkursionen spannend.
    Die Freude über die gefundenen Morcheln war bei allen riesengroß. Ich glaube, diesmal ist wirklich keiner ohne Funde nach Hause gefahren.
    Ach ja, auch das Bayer. Fernsehteam war anwesend ;) Wann die Übertragung erfolgen soll, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht sagen.
    Hier jetzt ein paar Eindrücke von dieser - wie immer - tollen Morchelwanderung:









    Bilder

    • IMG_0994.JPG
    • IMG_0995.JPG
    • IMG_0996.JPG
    • IMG_0997.JPG
    • IMG_1009.JPG
    • IMG_1010.JPG
    • IMG_1012.JPG
    • IMG_1020.JPG

    Hallo Kaiserling,
    Herzlichen Glückwunsch zu Deinen schönen und v.a. leckeren Funden ;)
    Da ich die Gegend in der Du unterwegs warst sehr gut kenne, schicke ich Dir hiermit mal einen Link von unserem Pilzverein in Regen, dessen Vorsitzender Frank Prior ist:


    https://www.pilzfreunde.eu/


    Diesen Sonntag 30.04. treffen wir uns am Grieshaus zum gemeinsamen Morchel suchen. Vielleicht hast Du Lust uns kennenzulernen. ???


    Wir freuen uns immer über neue Pilzfreunde ;)

    Hallo Pilzfreunde,


    habe heute den ersten Schwefelporling (Laetiporus sulphureus)


    „Chicken of the Woods“ :P


    in diesem Jahr gefunden.




    Bilder

    • IMG_0937.JPG
    • IMG_0940.JPG
    • IMG_0939.JPG

    Hallo Pilzfreunde,


    habe heute diesen Pilz gefunden und glaube, dass es sich um den Kastanienbraunen Porling (Polyporus badius) handelt. :shy:

    Was meint Ihr? :cool:





    Bilder

    • IMG_0933.JPG
    • IMG_0934.JPG
    • IMG_0935.JPG
    • IMG_0936.JPG

    Liebe Veronika,


    Gerne schließe ich mich Deinen Wünschen an und hoffe, dass auch Du eine schöne angenehme stressfreie Weihnachtszeit und einen wohltuenden Rutsch in's Neue Jahr hast.


    Die Gelassenheit, von der Du bei der fälschlichen Beschriftung deiner Bilder gesprochen hast, ist bei mir vorhanden und ich denke doch, dass die meisten Pilzfreunde dies genau so sehen.


    Anbei noch ein Bild von den wunderschönen Prachtbecherlingen, die ich im Frühjahr dieses Jahres gefunden habe.


    Liebe Veronika,


    Gerne schließe ich mich Deinen Wünschen an und hoffe, dass auch Du eine schöne angenehme stressfreie Weihnachtszeit und einen wohltuenden Rutsch in's Neue Jahr hast.


    Die Gelassenheit, von der Du bei der fälschlichen Beschriftung deiner Bilder gesprochen hast, ist bei mir vorhanden und ich denke doch, dass die meisten Pilzfreunde dies genau so sehen.


    Anbei noch ein Bild

    Hallo Tommi und Sylvi,


    Ich finde es toll, dass Ihr uns alle hier auf den Laufenden haltet. Das Ihr Beiden soviel Resonanz bekommt, hätte ich so in dieser Form nicht gedacht. Das ist einfach überwältigend. :good:


    @ Brigitte


    Die Schmetterlingstramete wird beim "pulverisieren" nicht körnig, sondern eher bauschig. Must Dir vorstellen, wie Baumwolle am Strauch; allso eher flockig, nicht wie sonstiges Pilzpulver.
    Von daher ist die Oberfläche bei diesem Pilz dermaßen vergrößert, so dass Du mehr Platz benötigst, um sie zu verschicken. ;)
    LG

    Hallo Tommi,
    Klaus hat mir heute auch die Bestätigung mitgeteilt ;) Er will heute den Stamm abernten, hat allso viel zu tun.


    @Veronika
    Danke für Deine Bestimmung (y) Es wurde vorher die Meinung vertreten, dass es sich evtl. auch um den Rauchporling handeln könnte.

    Hallo Pilzfreunde,


    brauche mal wieder Eure Hilfe bei der Bestimmung. :wink:


    Handelt es sich hierbei um eine Schmetterlingstramete oder um einen
    Rauchporling?


    Ich persönlich habe mir schon meine Gedanken dahingehend gemacht, jedoch möchte ich auch von Euch dies bestätigt haben :)


    Nehmt mal nun ganz unbedarft Stellung zu den Bildern: (auch wenn sie nicht immer optimal gelungen sind ):D