Beiträge von UweKN

    Hallo Stefan,
    ich denke mit C. varius liegst du richtig
    Ich sehe alle wichtigen Merkmale
    - violette Lamellen
    - Weisser Stiel
    - Keulig-knollig
    - Semmelgelber Hut

    Bei mir kommt varius auch auf neutralem Boden vor
    Ganz im sauren habe ich ihn aber noch nie gefunden

    Gruss
    Uwe

    Hallo Tobn,
    "einmalige" Merkmale gibt es bei Pilzen fast nie.
    Die Summe der Merkmale führt zur Pilzbestimmung.
    Bei Hygrophorus pudorinus sind das

    1. hell-orange Farbton des Hutes
    2. weisser Stiel mit feinen Körnchen an der Stielspitze
    3. junge Pilze mit eingekrempeltem Hut
    4. Vorkommen bei Weisstanne auf Kalk
    5. Stattliche , recht grosse Pilze
    6. oft in großen Gruppen
    7. Geruch ( der ist allerdings sehr subjektiv)

    Verwechselbar wäre der Pilz mit ähnlichen Schnecklingen aus dem Laubwald z.b.
    H. nemoreus, H.poetarum

    Gruss
    Uwe

    Hallo Tobn,
    Terpentin Schneckling passt sehr gut
    Eine Art des Kalk - Nadelwaldes fast immer bei Weißtanne
    Auffällig ist, das der Pilz eigentlich nie als Einzelfruchtkörper vorkommt sondern immer gleich viele dastehen.
    Wir hatten die Wochen ettliche Gruppen mit jeweils ca 30 Fruchtkörpern.
    Der typische Geruch entwickelt sich eher beim Kochen

    Gruss
    Uwe

    Hallo Reinhard,
    ganz so problematisch wie Kowalski sehe ich das nicht.
    Ich denke ich kenne deinen Pilz ganz gut
    Da ich hauptsächlich im Schwarzwald und den Alpen unterwegs bin habe ich den Pilz alleine dieses Jahr schon sicher 100mal gesehen
    Ich denke es handelt sich um ein junges Exemplar von Lactarius trivialis , dem nordischen Milchling
    Ganz jung haben die einen typisch dunkel braun/lila Farbton und sind kaum gezont
    Älter dann gezont und werden immer heller. Alte Pilze sind komplett entfärbt und ockerbraun. Die Stielfarbe bleibt lange erhalten.
    Die Milch trocknet graugrün aus und ist scharf
    Ein Pilz des sauren Nadelwalds gerne an feuchten Stellen in Moornähe aber nie im ganz Nassen.
    Gruss
    Uwe

    Hallo Sabine
    Wie komme ich zu C. anserinus und nicht zu C. caesiostramineus
    caesiostramineus ist ein Pilz mit recht blassen Farben, das blau in den Lamellen und der Stielspitze stark vergänglich. Ansonst ist der Stiel weiss bis cremefarben.
    Nur ganz junge Pilze zeigen diese Blautöne

    Du zeigt mittelalte Pilze mit deutlichem blau in den Lamellen, zusammen mit dem bläulichen Stiel und starkem Schleier komme ich auf C. anserinus. Bei der Art bleibt das blau recht lang erhalten, speziell am Stiel
    Prüfe mal auf die kalten Farbtöne ohne Rotanteil , das ist neben dem bitteren Geschmack typisch für C.anserinus
    Ich bin mir natürlich nicht sicher, die Farben musst du beurteilen
    Mikroskopisch wäre die Sache eindeutig anserinus hat deutlich grössere Sporen

    Gruss
    Uwe

    Hallo
    wie Pablo schon geschrieben hat ist eine Aussage zum Speisewert unseriös und du wirst niemals ein Essfreigabe von einem Pilzsachverständigen übers Internet bekommen.

    Falls dich aber interessiert welche Arten in Frage kommen sind "gute" d.h.
    scharfe und farbneutrale Bilder wichtig.

    Mit deinen Angaben und dem was ich erkennen kann, könnten deine Pilze
    Knollige Schleierritterlinge, Leucocortinarius bulbiger sein
    Die Knolle passt perfekt, schleimig wären die auch
    Allerdings ist diese Art normalerweise heller braun
    Du kannst ja mal vergleichen


    Gruss
    Uwe

    Hallo Sabine,
    einen schönen Klumpfuss hast du da gefunden.
    Ich denke es handelt sich um C. anserinus, den Buchen Klumpfuss
    Leider sind deine Bilder nicht farbtreu

    Vergleich mal diese Merkmale:

    Hutfarbe: Ocker gelb , ohne warmen Farbton eher ein kaltes Ocker
    Lamellenfarbe: jung bläulich aber mit der tendenz zu ocker, später Ockerbraun
    Stielfarbe: lange mit kalten Blautönen vor allem in der Stielspitze sonst wie der Hut
    Hut-( Haut): deutlich bitter

    C. anserinus ist die Typusart im Kalkbuchenwald, kann aber auch auf neutralen Böden kommen
    Unter den Klumpfüssen meist der häufigste

    Gruss
    Uwe

    Hallo Pilzhex,
    das passt schon noch, auch mit 10cm Durchmesser
    Als Saprobiont wird der Falsche Pfifferling , in dem Fall Hygrohoropsis rufa,
    grösser wenn er mehr Nahrungsangebot hat.
    Auf Holz wächst er nur wenn das Material schon erheblich durch andere Pilze zersetzt wurde. Trotzdem bieten sich dann deutlich mehr Nährstoffe wie in der Streu, die er normalerweise besiedelt
    In Hornberg hatten wir dieses Jahr schon etliche so grosse Exemplare.
    Die Art ist extrem variabel in Farbe und Größe
    Gruss
    Uwe

    Hallo Hans-Jürgen,
    das sind auf jeden Fall Trüffeln.
    Neben den klassischen Trüffeln - Gattung Tuber gibt es weitere Gattungen ähnlicher Pilze die unterirdisch ( hypogäisch ) wachsen.
    Bei deinem Fund vermute ich eine Wurzeltrüffel der Gattung Rhizopogon
    Bestimmung eigentlich nur mikroskopisch möglich
    Das sind alles keine Speisepilze.

    Gruss
    Uwe

    Hallo
    Du machst es einem nicht einfach
    deine Bilder haben ja einen extremen Farbstich
    Welche Farben stimmen denn einigermassen ?
    Die der Aussenaufnahmen oder der Innenaufnahmen ?
    Ich gehe von den Aussenaufnahmen aus

    Dann könnte
    1. Cortinarius caninus ( oder ähnlich )
    2. Cortinarius odorifer, Anis Klumpfuss ( riech mal dran ) oder Cortinrius elegantior sein
    3. Lepiota aspera, spitzschuppiger Stachelschirmling

    sein

    Das ist aber bei 1. und 2. reine Raterei und bei Nr.3 recht sicher
    Ohne genauere Angaben geht da nichts
    Bei den Cortinarien braucht es farbechte Bilder, eine Schnittbild und Angaben zum Geruch

    Gruss
    Uwe

    Hallo
    Mit den Raslingen liegst du richtig
    Es handelt sich um den Brauner Büschelrasling, Lyophyllum decastes

    Die zweiten sind kahle Kremplinge
    Herabschiebbare Lamellen und stark bräunend bei Berührung

    Gruss
    Uwe

    Hallo
    HAllimasch haben weisses Sporenpulver
    Wenn du einen der unterem in Büschel anschaust wirst du weisses Pulver darauf finden
    Meistens meinen die Leute, dass die Pilze verschimmelt sind, es ist aber nur Sporen Pulver

    Beim Stockschwämmchen haben die unteren Pilze oft einen tief braunen Belag auf dem Hut
    Stockschwämmchen sind Schüpplingsverwandte mit braunen Sporenpulver
    Stockschwämmchen sind im allgemeine deutlich kleiner wie ausgewachsene Hallimasch
    Stockschwämmchen haben Schüppchen am Stiel

    Gruss
    Uwe

    Hallo
    jetzt sind die Fotos besser

    Nr. 2 ist wohl ein Erdritterling
    Nr. 3 am ehesten ein Fälbling, eventuell mit Rettichgeruch

    Leg mal die Hüte von 1 und 3 auf ein Blatt Papier und schau nach ein etlichen
    Stunden ( am besten über Nacht) nach wie sich die Sporenpulver Farbe entwickelt

    Bei 3 müsste ein mittleres braun herauskommen => Fälbling
    Wenn Nr. 1 weiß bleibt , käme ein Schneckling in Frage

    Mehr ist leider nicht drin , da bräuchte man mehr Bilder mit komplettem Stiel und Angaben zum Geruch und Geschmack

    Gruss
    Uwe