Beiträge von Gelbfieber

    Hallo und guten Tag,

    in der eben noch rel. pilzarmen Zeit, möchte ich euch heute den Quotient (Q) bei der Sporenmaßangabe der Pilze etwas näher bringen.

    Nein nein …. es wird nicht mathematisch 😉

    Oft sind Sporenmaßangaben wie diese zu sehen:

    [95 % • 21 • SAP • v • H2O(nat)]: 4,3- 5,2 -6,1 x 3,4- 4,0 -4,6(4,7) µm, Q = 1 ,1- 1,3 -1,5, Vm = 43µm³

    Eine Menge an Zahlen und aus meiner Sicht nicht falsch aber kann „verwirrend“ sein. Selbst gebe ich bei meinen Arbeiten ein Vermessungsprotokoll der vermessenen Sporen an, runde aber in der letzten Zeile auf 0,5µm beim Sporenmaß und dahinter steht der Q-Wert.

    Etwas „schlichter“ ist die als Beispiel oben genannte Sporenmaßangabe so wie ich sie angebe:

    4,5 - 6 x 3,5 - 4,5µm Q 1,3

    Um diesen Wert z. B. Q 1,3 soll es gehen. Der Quotient ist das Verhältnis Länge zu Breite, in diesen Fall der Spore/Sporen. Bei Q 1,3 sind die Sporen 1,3-mal so lang wie breit. Bei einer Sporenbreite z. B. 10µm ist die Länge der Spore 13µm. Oder die Spore ist 7µm breit Q = 2,1 dann ist die Länge der Spore 14,7µm. Keine Angst es folgen noch optische Beispiele 😉

    Bsp.: 21 x 9µm 21 : 9 = Q 2,3*

    32 x 11µm 32 : 11 = Q 2,9*

    8 x 6,5µm 8 : 6,5 = Q 1,2*

    * Q Wert gerundet

    Etwas deutlicher ist es an folgenden Beispielen zu sehen:

    Quotient 1,0 runde Sporen

    Q 1,2 nicht ganz runde Sporen

    Q 1,5 breite Sporen

    Q 2,5 schlanke Sporen

    Q 5,3 dünne Sporen

    So kann man bereits beim „überfliegen“ der Maßangabe/Q mit etwas Übung sehen, ob es z. B. schlanke, breite oder eine rundliche Sporen sind. Ach ja ….. auch ohne Maßangabe lässt sich der Quotient errechnen, später mehr dazu 😉

    Vereinfacht kann man sagen: Der Quotient Wert sagt aus, ob es runde, dicke oder schlanke Sporen sind oder je größer der Wert umso schlanker/dünner die Sporen.

    Füge 2 FB`s an auf denen ihr anhand von Sporen, Flächen und ……. seht, was ich bereits geschrieben habe.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Abend,

    zwei FB`s füge ich noch als Ergänzung an, so das ihr auch ein paar Details von Geopora arenicola und G. sumneriana seht und nicht nur lesen müßt. 😉

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Tag Ingo,

    die spindelförmigen Sporen und der Fundort unter Zedern lässt m. E. auf Geopora sumneriana schließen. Das Sporenmaß wäre noch wichtig. G. sumneriana hat z. B. gegenüber G. arenicola kürzere Sporen.

    Ob die Tropfen in den Sporen zu einer Abgrenzung führen, kann ich nicht beurteilen.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Tag,

    das es eine Gyromitra ist, brauche ich nicht nochmal betonen und einige Artnamen sind auch schon genannt worden.

    Gyromitra gigas wurde ins „Spiel“ gebracht, G. esculenta ausgeschlossen und G. ticiniana in die engere Auswahl genommen. Die Tatsache das der Fund an Laubholz gemacht wurde, bringt makroskopisch m. E. Gyromitra ticitiana ganz weit nach vorn!

    In diesem Zusammenhang stelle ich einen Auszug ein, der euch die Arten G. gigas und G. ticiniana etwas näher bringt.

    Der Auszug stammt aus:

    Schlüssel der Gattung Gyromitra in Europa

    Stand vom 23.4.2019 – von C. Hahn;

    (primär nach VAN VOOREN & MOREAU (2009a-g); zudem wurden HARMAJA (1973), MORAVEC (1986), WANG & ZHUANG (2018) und CARBONE et al. 2018 mit einbezogen

    Da G. gigas und G. esculenta schon genannt wurden, zeige ich je ein FB mit makro- und mikroskopischen Merkmalen von diesen wunderbaren Pilzen. Des Weiteren füge ich ein FB von Gyromitra-Sporen an. Anhand der Sporenform, der Anhängsel und Sporengröße, sind die Arten mikroskopisch zu trennen.

    Außerdem …….. ach, das reicht erst einmal 😉

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co


    123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/100634/

    Hallo und guten Abend,

    Zitat

    Was sind deiner Meinung nach 'spezielle' Schlüssel', die nicht richtig interpretiert werden

    Diese Schlüssel sind bereits erwähnt worden.

    Als Ergänzung möchte ich noch Nordic Macromycets Vol. 1 Seite 72-77 anfügen.

    Zitat

    ….. ausgenommen der von dir eingestellten Literatur, die dich nicht verwundert?

    Dieses Werk enthält keinen Schlüssel.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Tag,

    da bei diesem Fund die Meinungen stark auseinandergehen, Schlüsselwege (sattelförmig/napfförmig) in speziellen Helvella-Schlüsseln m. E. nicht richtig interpretiert werden, was mich verwundert, habe ich Kontakt zu Nicolas van Vooren aufgenommen und um seine Einschätzung zu diesem Fund gebeten.

    Für Nicolas ist dieser Fund ohne Zweifel ganz typisch Helvella ephippium.

    Füge einen Link an auf dem u. a. ein nahezu identisches Foto von H. ephippium zu dem hier eingestellten zu sehen ist:

    Helvella ephippium

    Wer in die Welt der Ascos z. B. Helvella, Gyromitra, Cheilymenia …… etwas „tiefer“ eintauchen möchte, empfehle ich in diesem Zusammenhang folgende Literatur:

    Hier ein kleiner Auszug aus der o. abgeb. Literatur zum aktuellen Thema:

    „….. Bemerkungen:

    Diese Helvella (H. ephippium) zeichnet sich durch ihren sattelförmigen Hut, ihre Grautöne und ihre starke Behaarung aus, am Stiel heller, sogar weißlich. Junge Exemplare können leicht mit Helvella fibrosa (Wallr) Korf (syn. H. villosa (Hedw.) Dissing & Nannf.) oder in geringerem Maße mit H. macropus (Pers. Fr) P. Karst. verwechselt werden…..“

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Tag Rubus,

    bei den Bildern 1 und 3 liegst du m. E. mit der Gattung Exidia richtig. Eine Artbestimmung wäre mikroskopisch z. B. anhand der Sporenform und Größe rel. einfach.

    Füge eine Übersicht einiger Exidia-Arten an.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Abend Ingo,

    Zitat

    Als "Langfüßler" hatte ich bisher unten angehängte Aufnahme in meiner Fotosammlung.

    makroskopisch zeigt diese Abbildung mit dem becher/napfförmigen Kopfteil einen „Langfüßler“ – Helvella macropus.

    Im Ausgangsbeitrag sind Frkp. zu sehen, die sattelförmige Kopfteile haben!

    Dieses makroskopische nicht zu übersehendes Merkmal, ist ein klarer Hinweis auf eine Sattellorchel.

    Füge ein FB von H. macropus an.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Abend Ingo,

    Zitat

    Rein makroskopisch könnte es ggf. die Sattellorchel (Helvella ephippium) sein ?

    die Frkp. Größe und Färbung und der stark zottige Stiel und Außenseite des sattelförmigen Kopfteils sprechen m. E. makroskopisch klar für H. ephippium.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    PS.: Wunderbare farbgetreue und detailreiche Fotos!

    Hallo und guten Tag,

    Alex hat mir einen Beleg seines Asco-Fundes zugeschickt. Die makro- und mikroskopischen Merkmale des Fundes füge ich an.

    Es ist weder …… noch … noch ..… sondern, wenn auch nicht im „klassischen“ becherförmigen Erscheinungsbild:

    Sowerbyella crassisculpturata

    Die Färbung der Frkp. und die ornamentierten Sporen bzw. ihre Größe haben mich zur Gattung Sowerbyella geführt.

    Mit den mikroskopischen Merkmalen kam ich mit dem Schlüssel von MORAVEC zu S. radiculata bzw. crassisculpturata. Das Sporenmaß, der Quotient, die Wandstärke der Haare der Frkp.-Außenseite und natürlich das Sporenornament weisen klar zu S. crassisculpturata.

    S. radiculata kenne ich aus eigener Anschauung und konnte somit den Fund noch intensiver vergleichen und S. radiculata ausschließen.

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen bislang wenig kartierten Fund!

    Formblatt mit makro- und mikroskopischen Merkmalen füge ich an.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Tag Alex,

    Zitat

    …. gibt es einen Beleg von deinem beigefarbenen Asco-Fund?

    Zitat

    Da musst du bitte so formulieren, das ich das als Laie verstehe.

    unter Beleg ist zu verstehen ob du die Funde bzw. einen Teil davon mitgenommen hast, um ihn näher zu untersuchen bzw. zu trocknen um einen Nachweis (Beleg) darüber zu haben.

    Wenn du etwas mehr über diesen Fund wissen möchtest, würde ich ihn mikroskopieren und dokumentieren.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Tag Christine,

    Zitat

    …. Dann würde ich Deinem Urteil vertrauen.

    habe hier kein Urteil abgegeben, sondern dich lediglich auf Rimbachia bryophila aufmerksam gemacht!

    Eine belastbare Bestimmung deines Fundes kann m. E. nur mit mikroskopischen Merkmalen z. B. ob die Hyphen Schnallen haben oder nicht erfolgen.

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co

    Hallo und guten Abend Christine,

    Zitat

    ´gefühlsmäßig´ würde ich sagen, der ist es nicht

    bei der Bestimmung von Pilzen sollte man sich nicht von Gefühlen leiten lassen und makro- und mikroskopische Merkmale, Vorkommen, Jahreszeit …….. in den Vordergrund stellen!

    Zitat

    der wäre ja auch noch seltener...

    Das heißt doch nicht das dieses Pilzchen nicht zu finden ist.

    Zitat

    Gibt es den hier überhaupt?

    Wo bitte ist hier?

    Eine gute Zeit

    Gelbfieber & Co