Beiträge von OE5HFM

    Hallo,

    .....leider ist kein Bild zu sehen !!!

    Der Mehlräsling schaut ähnlich aus, wächst aber nicht büschelig und die Sporenfarbe ist ROSA !!! Der weiße Büschelrasling hat WEISSE Sporen!!! Das vielleicht als Hinweis, aber versuche doch nochmal ein Bild hoch zu laden.

    Liebe Grüße, Hermann

    Hallo Schwammerlexperten!

    Kann jemand von Euch meine Vermutung bestätigen, dass es sich hier um Thelephora terrestris (Erdwarzenpilz) handelt?

    Vielen Dank für die Hilfe, beste Grüße
    Hermann

    Hallo Pablo!

    Leider ist hier am Land mein Internet langsam wie eine Schnecke und muss immer entscheiden welche Bilder ich einstellen will.....

    Aber zum Fichtenreizker liefere ich gerne noch zwei Bilder nach.
    Vom liebevoll bezeichneten "Bereiften Rotfüßchen" habe ich leider alle weiteren Bilder bereits dauerhaft gelöscht....

    LG, Hermann

    Hallo Günter und Lars,

    danke für die Bestätigung und das Lob für die Bilder...... bin gerade dabei meine Pilz-Fotos zu ordnen bzw. zu archivieren. Einige "schwierige Fälle" sind aber schon wieder aufgetaucht, doch dazu später mehr....

    Vielen Dank und beste Grüße
    Hermann

    Liebe Schwammerfreunde!

    Ich möchte hier einige Bilder zeigen, wo ich mir relativ sicher bin, was es ist.
    Ich ersuche Euch um Bestätigung bzw. einer Korrektur, wenn was total falsch ist.
    DANKE !!!!!

    Suillus grevillei Goldröhrling

    Xerocomellus pruinatua Herbst-Rotfußröhling

    Lyophyllum connatum Weißer Büschelrasling

    Lactarius deterrimus Fichtenreizker

    [size=2][font="sans-serif"]Gomphidius glutinosus Kuhmaul, Großer Schmierling[/font][/size]

    [size=2][font="sans-serif"][/font][/size]

    [size=2][font="sans-serif"]Fuligo septica Gelbe Lohblüte[/font][/size]

    [size=2][font="sans-serif"][/font][/size]

    [size=2][font="sans-serif"]Hygrophoropsis aurantiaca Falscher Pfifferling[/font][/size]


    [size=2][font="sans-serif"]
    [/font][/size]
    [size=2][font="sans-serif"]Lactarius volemus Brätling[/font][/size]


    [size=2][font="sans-serif"]
    [/font][/size]
    [size=2][font="sans-serif"]Boletus edulis Fichtensteinpilz[/font][/size]


    [size=2][font="sans-serif"]
    [/font][/size]
    [size=2][font="arial, sans-serif"]Piptoporus betulinus Birkenporling[/font][/size]


    [size=2][font="arial, sans-serif"]
    [/font][/size]


    [size=2][font="arial, sans-serif"]Vielen Dank für die Hilfe, beste Grüße, Hermann[/font][/size]

    Hallo Pablo !

    Es ist immer wieder beeindruckend, mit welcher Präzession Du im Ausschlussverfahren auf die richtige Art kommst!!!
    Wenn man sich deine Ausführungen genau anschaut, dann fällt es ja wie Schuppen von den Augen..... wahrscheinlich bin ich bei der Bestimmungssuche immer etwas zu ungeduldig.... sobald ich glaube den "Richtigen" gefunden zu haben, ignoriert man alle anderen wichtigen Merkmale.....

    Danke nochmals für die Hilfe, somit hat "mein Saftling" nun doch noch einen Namen bekommen und ich kann ihn archivieren.

    Liebe grüße aus dem Mühlviertel, Hermann.

    Hallo Harry und Peter,

    es ist nicht so wichtig, hier den korrekten wissenschaftlichen Namen zu erfahren und wie Harry so schön sagt: Erfreue dich am schönen Anblick..... und das tue ich auch, weil essen würde ich die sowieso nicht. Mitgenommen bzw. durchgeschnitten habe ich nichts. Ich war von der Größe so beeindruckt, die ich bei Saftlingen eigentlich nicht kenne, so war ich mir sicher die Art relativ leicht zu finden.... aber inzwischen habe ich da wieder was dazugelernt....
    Leider ist der Fundort von meinem Heimatort zu weit entfernt um da noch mal vorbei zu schauen. Aber ich danke euch beiden für die Antwort.

    LG
    Hermann

    Liebe Schwammerlfreunde,

    Bei unserer heutigen Wanderung habe ich diese Saftlinge fotografiert. Durch die markante Färbung und die für Saftlinge extreme Größe (Hut ca. 5 bis 6 cm) meinte ich, die Bestimmung wird ein "Kinderspiel"..... aber wie ich nun zu Hause sehe gibt es da doch auch noch andere Möglichkeiten. Leider habe ich nichts mitgenommen.
    Aber vielleicht können die Experten doch was dazu sagen.
    Fundort war eine Magerwiese neben einem Güterweg, Obstbäume gab es da auch etliche. Die Größe hat mich zuerst etwas irritiert, von weitem dachte ich zuerst gar nicht an Saftlinge. Geruch und Geschmack für mich unbedeutend.

    Grantroter Saftling [size=1][font="Arial, sans-serif"]HYGROCYBE PUNICEA ????[/font][/size]


    [size=1][font="Arial, sans-serif"]
    [/font][/size]


    Vielen Dank für die Bestimmungshilfe, beste Grüße
    Hermann.

    Liebe Schwammerlfreunde !

    Bei der Durchsicht meiner Festplatte habe ich noch einige Schwammerlfotos gefunden, die bevor ich sie archiviere noch ihren korrekten Namen suchen...

    1) Rosa Schmierling Gomphidius roseus ???

    2) Kuhröhrling Suillus bovinus ???

    3) Gewimperter Erdstern Geastrum fimbriatum ???

    4) Buchen-Schleimrübling Oudemansiella mucida ???

    Danke für die Bestimmungshilfe, beste Grüße, Hermann.

    Hallo Pablo,

    danke für deine Mühe und Geduld - das findet man nicht überall!!!

    Ja, L. pallidus hatte ich Anfangs auch in Erwägung gezogen ( ist übrigens auch in meinem LAUX) aber laut Buch, soll der nur bei feuchter Witterung schleimig sein.....

    Egal wie er nun wirklich heißen mag, aller Wahrscheinlichkeit nach ohnehin ungenießbar. Mir ist nur aufgefallen das es am Fundort - Reisingerberg 850 m ü.NN. davon jede Menge gab, die ich vermutlich im letzten Jahr einfach übersehen hatte.
    Sollte ich nochmals in die Gegend kommen, dann werde ich mal eine Kostprobe machen um den Geschmack bzw. die Milch zu beurteilen.

    Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.

    Hallo Pablo,

    ich hatte schon mal mit neuen, für mich unbekannten Milchlingen, bei der Verkostung der Milch, eine unliebsame Überraschung erlebt..... und ich hatte kein Bonbon oder Wasser zum Mund ausspülen mit dabei, weiters war ich mir bei meiner Vermutung, was es sein könnte, ziemlich sicher, da im LAUX (Kosmos Pilzführer) nur ein Milchling mit einer Schleimschicht am Hut angeführt wird, der laut Beschreibung mit meinen Beobachtungen exakt übereinstimmte.
    10 Minuten oder mehr sind nach dem Anschneiden sicher vergangen, da ich in der Nähe noch weitere interessante Pilze gefunden hatte. Eine Verfärbung von Hutfleisch oder am Stiel konnte ich nicht sehen.

    LG Hermann

    Hallo Pilzexperten,

    kann mir jemand bestätigen, ob ich hier richtig liege? Alle Bestimmungsmerkmale deuten für mich auf den Graublassen Milchling, [size=2][font="sans-serif"]Lactarius albocarneus hin.[/font][/size]


    [size=2][font="sans-serif"]Hut: 3-8 cm, mit dickem Schleim überzogen[/font][/size]
    [size=2][font="sans-serif"]Stiel: 3-6 cm bei alten Exemplaren hohl[/font][/size]
    [size=2][font="sans-serif"]Lamellen: am Stiel angewachsen, leicht herablaufend[/font][/size]
    [size=2][font="sans-serif"]Milch: weiß, vermutlich scharf (hab ich nicht probiert)[/font][/size]


    [size=2][font="sans-serif"]
    [/font][/size]


    [size=2][font="sans-serif"]
    [/font][/size]


    [size=2][font="sans-serif"]Vielen Dank und beste Grüße, Hermann[/font][/size]

    Zitat von Norweger pid='41775' dateline='1507482427'

    Wunderschöne Fotos von wunderschönen Pilzen.

    Sind die Natur oder geimpft?

    So schöne Exemplare habe ich noch garnicht gesehen.

    LG

    Norweger

    ....die sind von ganz alleine aufgetaucht, nun schon das dritte Jahr und hoffentlich noch weitere Jahre.

    LG Hermann


    Hallo Pablo,

    das mit den L. bicolor würde ganz gut passen. Danke auch für die weiteren Hinweise zur Pilzmikroskopie. Damit werde ich mich aber erst über den Winter näher beschäftigen, momentan bleibt dazu keine Zeit....

    Ein Bild von den violetten Vertretern der Lacktrichterlinge (Laccaria amethystina) hab ich noch....

    LG Hermann

    Hallo!
    Ich bedanke mich herzlich für die interessanten Informationen bezüglich der Lacktrichterlinge.
    Die im Wald wachsen kenne ich ja, die schauen aber doch etwas anders aus als die in unserem Garten. Ich werde mir aber die Sporen der Laccaria aus dem Wald demnächst anschauen und bin gespannt, ob ich da Unterschiede feststellen kann.

    VG Hermann

    Hallo zusammen,

    Bei uns im Garten wachsen derzeit recht gesellig diese Pilze.
    Früher stand da mal eine Ligusterhecke und genau da tauchen sie jetzt auf.
    Vom Aussehen erinnern sie mich stark an Rötliche Lacktrichterlinge. Lacaria lacata.
    Was meinen die Experten?

    Hut: 1 bis max.4 cm
    Lamellen: Am Stiel angewachsen, ganz leicht herablaufend
    Fleisch: Dünn, leicht rotbraun
    Geschmack: Mild
    Stiel: 5-7 cm, gedreht, längsfaserig

    Bild 1 Pilze bei trockenem Wetter

    Bild 2 Pilze nach dem Regen von gestern

    Bild 3 Pilzsporen, rund warzig mit Stacheln besetzt, ca 7-8 µm Durchmesser

    Viele Grüße, Hermann

    Zitat von Beorn pid='41360' dateline='1506976276'

    Hallo, Donna!

    Da man hier keinen Blick hat, muss man nach anderen merkmalen gehen: Also zB die Form, Farbe und verteilung der Velumbrocken auf dem Hut, und die Gestalt der Velumbänder um die Stielbasis herum. Beides ist hier eben nicht "panthermäßig", sondern sieht aus wie eben beim Fliegenpilz (Amanita muscaria).


    LG; Pablo.

    Hallo Pablo, danke für Erklärung - schon wieder was dazugelernt...

    LG, Hermann

    Hallo alle zusammen,

    vielen Dank für die Infos und die Hinweise, was ich in Zukunft besser machen kann.
    Meine große Leidenschaft sind ja eigentlich unsere heimischen Käfer in Wald und Flur. Wenn ich aber bei meinen Käferexkursionen ein schönes Schwammerl sehe, muss ich zwangsläufig auf den Auslöser drücken....

    Tja und als Anfänger sind die Gruppe der Haarschleierlinge und Rötling wohl nicht die beste Wahl, da anhand eines Fotos eine Bestimmung, auch für Experten, nicht einfach ist und es ohnehin nur sehr wenige Arten gibt die essbar sind und auch etliche giftige darunter sind - aber so schön sind sie halt.....
    Haarschleierlinge würde ich sowieso nie essen, gibt es doch heuer so viele Steinpilze, die kenne ich und die schmecken super.

    Durch dieses Pilzforum hier, habe ich aber wieder "Blut geleckt" und ich möchte mich doch etwas näher mit Pilzen beschäftigen und zwar mit solchen, die ich glaube auch zu kennen und in Zukunft nehme ich auch ein scharfes Messer mit, um einen Längsschnitt zu machen.

    Viele Grüße, Hermann

    Hallo Pablo,

    danke für Deine Mühe, hier eine Bestimmung zu machen. Ich bin schon zufrieden mit der Untergattung Phlegmacium.
    Mir ist zwar bekannt, das die Cortinarius sehr artenreich sind, aber dass es so viele mit violetten Farben gibt, war mir bisher nicht bewusst.

    Ich habe noch einige weitere Bilder gefunden. Auch wenn sie zur Bestimmung nicht weiterhelfen werden, möchte ich sie doch kurz zeigen, weil auch noch andere Arten dabei sind.

    Bild 1 und 2 könnten die gleichen sein wie bei der Anfrage oben.

    Bild 3 und 4 ist wohl eine andere Art....

    einen hab ich noch.... Hut und Stiel schleimig (Schleimkopf)

    Viele Grüße, Hermann

    Hallo Boris,

    danke, sollte eigentlich nicht passieren - da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen, natürlich gehört der zu den Haarschleierlingen, vielleicht ist es der Ziegelgelbe Schleimkopf Cortinarius varius??

    LG Hermann