Man ist immer so alt, wie man sich fühlt. Ich bin 19
Beiträge von pilz_marie
-
-
Den Zugriff auf 123pilze verortest du aus dem russischem und indischem Raum, gut möglich. Es könnte aber auch dein Nachbar gewesen sein, oder?
Ja, korrekt. IP-Adressen kann man leicht fälschen und so unter einer "False-Flag" operieren.
Es müssen also nicht die Russen gewesen sein, dass kann auch ein unzufriedener Österreicher mit gefälschter IP gewesen sein.
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Diether,
tolle Bilder, danke für's Zeigen!
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Jabaa,
ich würde dem Threadersteller kein Trolling oder Böswilligkeit unterstellen.
Vermutlich meint er das schon ernst, was er schreibt und es ist nur die jugendliche Neugier auf eine alternative Lebensweise.
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Hiatamandl
bin gerade wieder über den Thread gestolpert und wollte mal nachfragen, ob es Neuigkeiten bezüglich des dunklen Designs gibt.
Liebe Grüße
Marie
-
Ja, aber wie soll ich denn ein Grow-kit für Fliegenpilze kaufen.
Der Fliegenpilz ist ein Mykorrhiza-Pilz, d.h., er geht eine Symbiose mit einem Baum ein. Das heißt, du brauchst einen Baum als Wirt (Birke, Fichte) im Garten und dann kannst du da im Herbst Pilzkappen in der Nähe eingraben und die Daumen drücken, dass die Sporen dort glücklich sind. Ohne Wirtsbaum geht's nicht.
Liebe Grüße
Marie
-
Ich rate vor Experimenten mit dem Pantherpilz DRINGEND ab. Das kann schnell tödlich enden.
Liebe Grüße
Marie
-
ja ja, ich habe gehört, dass man die auch ganz normal essen kann, wenn man sie ordentlich erhitzt. Da bin ich mir aber nicht so sicher. Am besten nicht probieren.
Wir hatten mal einen Thread dazu, siehe Zubereitung Fliegenpilz?
Aber Vorsicht, so ein Pantherina-Syndrom ist kein Spaß.
-
Ich hatte noch keine Erde, die richtig gut war. Hat jemand einen Tipp?
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo,
die Mutation nennt sich "Rosecomb" und ist gar nicht mal so selten. Siehe https://www.google.com/search?q=mushroom+rosecomb
ZitatRosecomb
Distortions, lumps and gross malformations occur on the mushrooms. Often gills are present on the top leading to the name rosecomb. Cause: Contamination of the substrate with oil, diesel or distillate fumes.
Noch ein Beispiel:
Liebe Grüße
Marie
-
-
Hallo Miesmuschel,
erzähl' mir nichts von Trauermücken...
Ich hatte letztes Jahr massive Probleme mit denen. Zum Glück funktionieren gewöhnliche Fliegenfänger bei denen.
Gelbsticker sind überbewertet.
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Andy,
klaro lass' ich das so. Ich könnte niemals nie einem Pilzchen Schaden hinzufügen.
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Uwe,
ja, das stimmt. Allerdings habe ich die noch nie in so einem Ausmaß gesehen wie da.
Dass die großen Pflanzen nichts anhaben können ist mir bewusst, allerdings war ich mir nicht sicher, ob das die kleinen, zarten Keimlinge doch nicht übel nehmen.
Liebe Grüße
Marie
-
-
Wenn die Person, die den Beitrag verändert hat, und die Person, die den Beitrag ursprünglich verfasst hat, identisch sind, ist das wirklich eine ganz perfide Spammasche!
In anderen Foren, in denen ich unterwegs bin, werden die ersten 10 Posts eines neuen Benutzers genau aus diesem Grund moderiert (erst nach Durchsicht freigeschaltet).
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Habicht,
warum hast du den Startbeitrag von Yopey gelöscht?
ich nehme mal an, weil da kommerzielle Interessen dahinter standen?
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Fliegenpilz-Esser ,
herzlich willkommen im Forum!
Ich würde dir gerne ein paar Vorsichtsmaßnahmen mit auf den Weg geben, allerdings habe ich dann die Befürchtung, dass mir wieder unterstellt wird, ich würde Leute zum Fliegenpilz essen animieren wollen.
Dies ist nicht der Fall!
Nur so viel:
Da das meiste Gift des Fliegenpilzes in der Huthaut und in der gelben Zone direkt darunter steckt, schmeißt man die eigentlich weg, sollte man sich kulinarisch daran versuchen wollen.
Da du schon getrocknete Pilze verwenden willst, ist das wohl kaum möglich, die sauber zu trennen.
mit viel Wasser kochen (15-20 Minuten) um das Gift zu entfernen.
Danach das Wasser wegschütten und noch mal kochen. Sicher ist sicher.
deutlicher Pause (20 Minuten)
20 Minuten sind viel zu wenig. Falls eine Wirkung eintreten sollte, kann das bis zu 6 Stunden oder mehr dauern.
Siehe --- Pantherina-Syndrom ---
In Zukunft habe ich vor herauszubekommen ab wann die Giftwirkung spürbar wird.
Das wird nicht funktionieren, da die Giftmenge sehr stark schwanken kann. Die ein und die selbe Menge kann an einem Tag keine Wirkung zeigen und beim anderen Mal dich in's Krankenhaus bringen.
Das Ding heisst Fliegenpilz, weil es Fliegen tötet.
Ich habe das mal beobachtet. Die sind nur betäubt und wachen nach einer Weile wieder auf.
Bitte sei vorsichtig mit deinen Experimenten und guten Appetit!
Nochmal, das soll keine Ermutigung oder Bestätigung sein, sondern Risikominimierung.
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Janoschka,
herzlich willkommen im Forum!
Ich finde, dass man getrocknete Pilze am besten lagert, in dem man sie zu Pulver verarbeitet und luftdicht mit ein paar Reiskörnern im Glas lagert.
Manche schwören auf das Einfrieren am Stück, aber das habe ich noch nie versucht.
Und schaue mal hier, da gibt's noch mehr Methoden:
Haltbarmachung von Pilzen oder wie kann ich Pilze konservieren...
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Wolfgang,
Geht es um den Duft?
Nein, schau mal hier: Gro゚er Bluthelmling (MYCENA HAEMATOPUS SYN. MYCENA HAEMATOPUS VAR. MARGINATA)
Zitatbei Verletzung rotbraun fleckendDer Geruch wäre
Zitatrettichartig
Liebe Grüße
Marie
-
Auch latschen die Leute oft quer über bestellte Felder oder werfen die Stöckchen für Ihre Hunde zum apportieren hinein.
Oder man fährt gleich mit dem Auto drüber. Ich bin der Meinung, solche Leute müssten eine MPU machen.
Unbekannter zerpflügt mit dem Auto ein Feld – FFH.de
oder
Unbekannter Autofahrer verwüstet Feld in Marburg | Hessen
oder
oder
Schlechter Scherz: Wilde Fahrt übers Feld zerstört Ernte | agrarheute.com
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Christine,
bis ja eine richtige Künstlerin. Deine Collage erinnert mich an Warhol.
Die Geschichte ist ja auch sonst sehr komisch. Der Professor war angeblich 101 Jahre alt, als er den Pilz gefunden haben will.
Muss ein seeeehr rüstiger Mann gewesen sein.
Und hier
ZitatWhile a handful of angry, bitter, and misguided mycologists believe that this is a fraudulent picture, most of the elite mycologists of the world eventually make a pilgrimage to the Berkshires to walk the same woods frequented by the late, great Mcginty, with hopes of finding this elusive mushroom for themselves.
habe ich auch herzhaft gelacht.
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo,
falls ich hier einem Fake aufgesessen sein sollte, bitte ich im Voraus schon mal für die etwaige Verwirrung um Entschuldigung.
Es geht um einen blauen Amanita, den ein gewisser Professor McGinty im Jahr 2000 gefunden haben will:
Viel Information dazu finden kann man nicht, ein paar Sätze dazu gibt es hier.
Wie seriös die Quelle ist, kann ich aber nicht beurteilen.
ZitatThe late, great Professor McGinty started our club, in 1923. Right before his death at the age of 101 in the year 2000, he found and photographed the elusive "Berkshire Blue" amanita. His disciples have helped the organization grow into the small and disheveled club that it is today. Maybe one day we will even get non-profit status and become official, but I doubt it, because none of us really care about that. Right now we are more of a loosely formed autonomous collective. Most of us are obsessively devoted to the task our master assigned us before he departed- to again find and collect the famous blue amanita of the Berkshire Hills!
Und, bezogen auf das Bild:
ZitatThis photograph was taken by the Late Professor McGinty, the only person ever to have found the infamous "Berkshire Blue" Amanita. While a handful of angry, bitter, and misguided mycologists believe that this is a fraudulent picture, most of the elite mycologists of the world eventually make a pilgrimage to the Berkshires to walk the same woods frequented by the late, great Mcginty, with hopes of finding this elusive mushroom for themselves.
Kann jemand was dazu sagen? Fake oder durchaus möglich?
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Miesmuschel,
Vermutlich eine Anlehnung an einen Gargoyle (Wasserspeier).
ja, da hast du wohl Recht. Eine weitere Recherche von mir bestätigt deine Vermutung.
Z.B. Gargoyle Figuren aus Steinguss, in vielen verschiedenen Farben und Ausführungen
( Hiatamandl : Der Link soll keine Werbung sein, falls unerwünscht, bitte entfernen)
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Ralph,
danke für deine Einschätzung.
Ich bin jetzt aber etwas skeptisch, da ich keine einzige Darstellung von Trollen mit Hundekopf kenne.
Wikipedia schreibt dazu:
ZitatDargestellt wird der Troll als manchmal sehr großer, manchmal zwergenhafter hässlicher, fellbedeckter Humanoid mit großer Nase und nur vier Fingern an jeder Hand.Allerdings bin ich auch nicht so bewandert in Mythologie, eventuell übersehe ich was.
Liebe Grüße
Marie