Beiträge von Fashima
-
-
Ins Köbrchen hatte sich noch ein Anis Egerling geschlichen. Der durft natürlich auch mit
-
Hallo Pablo,
speziell dir hatte ich ja versporchen von mir hören zu lassen, wenn ich etwas nettes finde.
Die Kaiserlinge finde ich ziemlich nett
Hallo auch an dich Thomas!
Die schmecken einfach köstlich, ihr Aroma ist außergewöhnlich.
Wir haben verschieden Zubereitungen ausprobiert, aber am besten ist der tolle Geschmack nach kurzem Anbraten in etwas Butter und anschließender Zugabe von frischer Sahne rausgekommen.
Dazu friches Baguette - einfach toll!
LG Larissa
-
-
Hallo Uwe,
die sehen super aus deine Böhmischen Trüffel.
Danke für den Rezeptvorschlag. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
LG Larissa
-
Obrigada (DANKE) Pablo
Wenn wir was interessantes finden, dann bekommst Du ein schönes Foto.
LG Larissa
-
Hallo Pablo,
ich weiß nicht, ob den beiden das recht ist, wenn ich deren Namen nennen und wo sie Urlaub machen. Jedenfalls kommen sie beide aus Norddeutschland.
Du bist im Raum Mannheim, wenn ich das deinem Profil richtig entnehme?
Ich bin ursprünglich aus dem Raum Hannover, aber schon seit 11 Jahren an der Algarve.
LG, schönen Abend und bis bald,
Larissa
-
Olá Pablo,
die Struktur am Stiel ist in der Tat ähnlich. Nächste Woche bekomme ich Besuch von zwei Pilzfreunden, die beide Pilzberater in Deutschland sind.
Vielleicht kommen wir dem dann genau auf die Spur. Mir fehlt halt auch einfach die Erfahrung. Bin echt noch neu in der Pilzwelt.
Aber ich dokumentiere meine ganzen Funde jedes Mal und so geht es Schritt für Schritt immer ein wenig weiter nach vorne.
Macht jedenfalls Spaß und ich bin ganz happy, dass ich hier im Forum so nette und tolle Hilfe bekomme.
Deine Fotos sind übrigens richtig schön !
LG Larissa
-
Hi Pablo,
der Lamellenschnitt ist mir noch nicht wirklich gut gelungen. Wie du schon sagtest, ist nicht ganz so einfach.
Da bedarf es wohl noch etlicher Übung.
LG Larissa
-
Hallo Rudi,
der Garten ist nichts besonderes. Wir haben eine große Rasenfläche, aber auch Bereiche, wo wir mit geschrädderter Pinienrinde gemulcht haben.
Wir wohnen sehr nah an der Küste und der Boden hier ist aufgrund des Muschelkalkgesteins sehr alkalisch.
Seit ein 3-4 Wochen haben wir immer mal wieder Regen, die Tagestemperaturen liegen aber noch bei 17-22° C.
Das mögen die Pilzchen
LG Larissa
-
Hier noch ein Foto von einem etwas jüngeren Exemplar. Er stand in der Sonne und die Hutoberfläche war trocken und nicht schleimig.
-
Heute ein weiterer Fund bei mir im Garten (Portugal/Algarve). Dieses Exemplar habe ich in einem schattigen, feuchten Bereich gefunden, wo der kalkhaltige Boden mit Pinienrindenmulch abgedeckt ist.
Geruch: Tinte, Medizinschrank
Hut: 11 cm , fein braun geschuppt auf hellem Untergrund und in der Pilzhutmitte dunkler und nicht geschuppt
Fleisch: weiß und am Stielansatz nach dem Aufschneiden leicht gilbend
Stiel: weiß, gefasert und oberhalb des Rings Ansatz hin leicht bräunlich gefasert. Sekundenschnelle gelbliche Verfärbung beim Ankratzen der Stielbasis.
Ring: weiß, hängend mit zweiter Schicht
Lamellen: blassrosa-braun
Sporenpulverfarbe noch nicht bestimmt, da ich noch keinen Abwurf angefertigt habe.
Freue mich über Kommentare und evtl. weitere Bestimmungsmerkmale/Tipps
LG Larissa
-
Hallo Veronika,
etwa 10m vom Fundort entfernt stehen zwei große, alte Schirmpinien (Pinus pinea).
Ist der Schmierröhling essbar?
LG Larissa
-
Hallo an alle,
endlich hat auch hier unten in Südportugal der Herbst begonnen und seit gut 3 Wochen regnet es alle par Tage mal ein wenig und die Pilze sprießen aus der Erde.
Dieses Exemplar habe ich auf dem Rasen bei uns im Garten in der Nähe von zwei großen Schirmpinien (Pinus pinea) gefunden. Boden ist hier sehr stark alkalisch (Muschelkalk)
Ich bin mir relativ sicher, dass es sich um den Mediterranen Schmierröhrling handelt. Er hat einen schmierigen, 9cm großen braunen Hut, von dem sich die Röhren gut abtrennen lassen. Das Fleisch ist hellgelb.
Die Sporenpulverfarbe hellbraun. Er riecht angenehm mild, pilzig. In die Pfanne habe ich ihn allerdings nicht gehauen
Liege ich richtig mit meiner Annahme Schmierröhrling?
LG Larissa
-
Olá Pablo,
das wird ja jetzt doch etwas komplex und kompliziert Ich werde mich Schritt für Schritt mehr in dieses Thema einarbeiten.
Dann müsste ich jetzt nochmal ein Präperat direkt von den Lamellen nehmen, richtig? Quetschpräperat?Möchte dem Champignon ja schon gerne auf die Schliche kommen....
Wenn Du noch Tipps und Anweisungen hast, ich probiere sie umzusetzen.
LG Larissa
-
Hallo Pablo,
hier habe ich ein paar Fotos der Sporen des Agaricus.
Einmal bei 400facher und einmal bei 1000facher mit Ölimmersion .
Kannst Du was genaueres sagen?
Zum Wochenende will ich mal einen Ausflug ins Hinterland und in die Serra machen. Auch mal nach den Erbsenstreulingen( Pisolithus Arhizus) schauen.
Wenn ich was Spannendes finde, dann melde ich mich sehr gerne bei dir.
Liebe Grüße und schönen Abend,
Larissa
-
Olá Pablo,
ich werde einfach mal einen Sporenabwurf nehmen und dann schaue ich mal unter dem Mikroskop und mache ein paar schöne Bildchen.
Vielleicht findet sich ja irgendwann mal ein Experte in Punkto Agaricus. Muss ich vielleicht mal hier bei den portugiesischen Pilzleuten genauer nachfragen.
Wäre jedenfalls interessant zu wissen. Ich halte dich auf dem Laufenden, wenn Du möchtest. Hier geht es ja auch gerade erst los mit der Pilzzeit. Den ersten Regen hatten wir erst vor zwei Wochen,
davor 6 Monate totale Trockenheit hier im Süden.
LG und boa noite (gute Nacht),
Larissa
-
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
nach meinem Fund des Spitzgebuckelten Saftlings vor 4 Tagen bei mir im Garten auf dem Rasen, habe ich heute nicht weit ( 4 m ) von der Fundstelle, einen Egerling gefunden. Der Boden besteht hier überwiegend aus Muschelkalk mit einer Schicht tonhaltiger Erde oben drauf.
Hut weiß-bräunlich mit einem Stich zum rosa, Durchmesser 7cm, Geruch mandelartig, nicht unangenehm
Lamellen rosa
Stielbasis weist beim Ankratzten keine gelbe Verfärbung auf. Kratzstelle wird nach einiger Zeit etwas braun.
Ring am Stiel erkennbar.
Ich tippe auf Garten-oder Stadtegerling. Liege ich da richtig?
-
Hallo Pablo,
der Abwurf hat gut geklappt. Hier ein paar Fotos von den Sporen. Vielleicht kannst Du was erkennen.
Bei myko-shop.de habe ich mal reingeschaut. Umfangreiches Sortiment auch an Fachbüchern. Guter Tipp, Danke!
Für die mikroskopische Bestimmung der Hypogäen habe ich ein italienisches Buch.
Ist dir Pareys Buch der Pilze bekannt?
LG Larissa
-
Hallo Pablo,
das hört sich alles sehr fundiert und professionell an. Finde ich sehr lieb von dir, dass Du mich mit deinem Wissen so gut unterstützt.
Der Sporenabwurf ist vorbereitet und morgen schaue ich mir das nochmal unter dem Mikroskop an.
Wird von dem Sporenpulver auch ein Quetschpräperat angefertigt oder einfach nur ein kleiner Tropfen Wasser und dann das Abdeckgläschen?
Geht das Sporenabwurf- Prinzip nur für Basidiomyceten oder auch für die oberirdisch wachsenden Ascomyceten, sowohl bei Lamellenpilzen und auch bei Röhrenpilzen?
Wie gesagt, ich bin mehr mit Hypogäen beschäftigt. Die oberirdischen Pilze sind mehr oder weniger Neuland für mich. Hättest Du gute Literaturempfehlungen, um erstmal einen umfassenden Überblick zu bekommen?
LG und einen schönen Sonntagnachmittag,
Larissa
-
Ja, die wachsen hier recht häufig und in großen Mengen auf Schieferhaltigen Böden.
LG Larissa
-
Danke Rudi,
da schaue ich doch gleich mal rein.
LG und schönes WE
-
Hallo Alex,
die Erbsenstreulinge liegen tatsächlich so an der Oberfläche. Für das Foto habe ich sie allerdings ganz dicht zusammen gelegt. Sind aber alle in einem Umkreis von ca. 2-3 Metern gewachsen.
Getrocknet habe ich sie schon einmal und dann ganz fein zerstoßen und als Pastasauce zubereitet.
Aber mit in den Nudelteig einarbeiten, das ist eine klasse Idee. Probiere ich mal.
Danke für den Tipp.
LG und schönes WE,
Larissa
P.S. Anbei noch ein Foto von der Fundstelle
-
1. Foto Quetschpräperat bei 400 facher Vergrößerung.
2. Foto Präperat mit Öl-Immersion bei 1000 facher Vergr.
Keine Ahnung, ob man an dieser Stelle jetzt mit Einfärbungen arbeiten muss.....
Vielleicht können die Profis unter euch etwas erkennen....
Ich bleib am Ball!
Schönes Wochenende
-
Hallo Pablo,
vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Erklärung. Toll! Das ist wirklich sehr nett von dir!
Beim meinem heutigen ersten Gang durch den Garten, habe ich gleich noch drei Saftlinge entdeckt.
Der Hut ist auffallend kegelig, seine Oberfläche feucht schleimig.
Mein Mikroskop ist aufgebaut und ich probiere das jetzt einfach mal. Habe etwas Erfahrung vom Mikroskopieren von Hypogäen (Quetschpräperate/Öl-Immersion).
Was bedeutet "einen Abwurf machen"? und wie mache ich das?
Ich probiers mal. Fotos folgen