Beiträge von Christopher-v-d
-
-
Hallo Stouxen,
da kann ich mich Veronika nur anschließen... heute stundenlang nur gelbe Muscheln gefunden, und dann zehn Meter vor dem Auto, als ich schon aufgegeben hatte, an einem abgebrochenen Buchenstamm - die ersten brauchbaren Austern dieses Jahr
Dranbleiben, die warten nur auf dich!
Besten Gruß
Christopher
-
-
Hmmm
Danke dir Thomas, der könnte es vielleicht sein. Lediglich Farbe und die Größe erscheint mir nicht 100% passend, da das von mir aufgebrachte Exemplar sicher 15-20 cm Durchmesser hatte....
Ich fürchte das wird für immer ein Unbekannter bleiben...
-
Hallo an alle und dickes Danke an euch! Freue mich jedenfalls, ab jetzt diesem Forum anzugehören...
Hatte leider schon befürchtet, dass es sich bei diesem Burschen um eine schwierige Nummer handelt
Leider habe ich kein Bild vom Baum gemacht - Mist!
Der berindete Seitling ist eine spannende Fährte... aber stimmt das von der Farbe her? Und einen eingerollten Rand hatte dieses Exemplar auch nicht. Hmmm
Hoffentlich findet sich noch ein Experte, der Licht ins mykologische Dunkel bringen kann...
-
Hallo liebe Pilzfreunde!
Bei einer längeren Wanderung im Nationalpark Schwarzwald (auf ca. 900m ü.N.) ist mit gestern ein unbekannter Baumpilz begegnet, den ich trotz langer Suche in meinen diversen Büchern und Nachfragen bei befreundeten Sammlern nicht bestimmen konnte. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen
Das Exemplar war vermutlich etwas älter, wuchs auf ca. 1,5m Höhe aus einem Astabbruch, war circa handtellergroß, und hatte lange Lamellen an der Unterseite (siehe Bilder).
Was das Ganze für mich noch rätselhafter macht, der sehr alte Nadelbaum an dem der Pilz zu finden war, ist mir gänzlich unbekannt und konnte ebenfalls nicht bestimmt werden. Es ist jedenfalls KEINE gewöhnliche Tanne, Fichte, Höhenkiefer oder Douglasie etc... die man sonst im Schwarzwald findet.Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!