Hallo!
Da dies das erste mal ist, dass ich ernsthaft Versuche Pilze zu bestimmen und ich auch vorher noch nie etwas in einem Forum gepostet habe bitte ich um etwas Nachsicht.
Während meiner Arbeit bin ich vor ein paar Tagen auf diese Pilze gestoßen und habe diese heute nun mitgenommen, da es sich nach meiner (Laien) Beurteilung um Samtfußrüblinge handelt und ich vorhatte diese zu essen.
Bei genauerem Nachforschen habe ich allerdings Zweifel bekommen, da nicht alle Eigenschaften vollkommen stimmen und es sich somit durchaus um den sehr giftigen Gifthäubling handeln könnte, welchen ich wohl lieber nicht verzehren sollte.
Nun zu der Beschreibung der Pilze, damit ihr mir überhaupt weiterhelfen könnt:
Mit dem Samtfußrübling übereinstimmende Eigenschaften:
- wächst auf sterbenden und toten Weiden in der Nähe von Wasser
- wächst im Januar, nach dem ersten Frost und bei Schnee
- Stiel scheint samtig, faserig, zäh und gummiartig (natürlich erst nach dem Auftauen) und ist bei älteren Exemplaren hohl
- Hut hat die richtige Form, Farbe, Größe (etwa 1,5cm bis 6,5cm) und ist schleimig, am Rand in einigen Fällen (leicht) gewellt und Lamellen scheinen durch
- Lamellen sind meistens weiß bis gelblich, bei einigen hellbraun und sind ausgebuchtet angewachsen
- das wenige Fleisch welches vorhanden ist, hat die gleiche Farbe wie die Lamellen
Nicht (ganz) mit dem Samtfußrübling übereinstimmende Eigenschaften:
- Wald ist relativ dicht (auch wenn wir hier in Schleswig-Holstein bestimmt keinen richtig dichten Wald kennen
)
- wachsen meistens einzeln, maximal in Vierergruppen
- Stiel ist bis an den Hut sehr dunkel, auch wenn die Farbe an sich passend ist
- richt eher nach Erde und Waldboden und nur minimal nach dem "klassischen Pilzgeruch" den er soweit ich weiß haben sollte (traue meiner Nase aber im Moment bei dieser Beurteilung nicht vollkommen)
Die Pilze bei der ersten Sichtung:




Die komplette Ausbeute (gehören die sehr dunklen rechts auch dazu, oder handelt es sich dabei um etwas anderes?):




Sollten mehr/andere Bilder und Daten benötigt werden schicke ich diese gerne nach.
Ich hoffe auf eine baldige Lösung dieses Pilzrätsels!
LG Jakob aka Irnaburn