Hallo Sabine,
ja, mache ich doch gerne. Ich bin vor allem gespannt wie es mit dem guten Stück weitergeht.... Werde ihn im Auge behalten und Euch berichten.
LG Bibiane
Hallo Sabine,
ja, mache ich doch gerne. Ich bin vor allem gespannt wie es mit dem guten Stück weitergeht.... Werde ihn im Auge behalten und Euch berichten.
LG Bibiane
Hallo Pablo,
ich glaube, ich bin dann mal raus
LG Bibiane
Hallo Pablo,
kann man das irgendwie bestimmen? Ich fand das auch interessant, dass solche Pilze auf den Stachelingen wachsen...
LG Bibiane
Hallo Frau Weisheit,
herzlichen Dank für den Hinweis. Habe eben nochmal über die Suchfunktion gearbeitet - es klappt! Vielleicht habe ich ihn auch einfach übersehen
Beste Grüße
Bibiane
Liebe Mitglieder,
habe nochmal nachgesehen, da ich mich wunderte, dass ich diesen Pilz nicht bei 123 Pilze gefunden hatte. Ich hatte nach Pilzen gesucht, die auf Holz wachsen und da ist er nicht dabei... Vielleicht muss man das ändern??
LG Bibiane
Hallo Pablo,
leider liegt der Pilz sehr nah an einem Fahrweg im Wald.... Wollen wir mal das Beste hoffen...
LG Bibiane
Hallo Pablo,
diese Art ist einfach total interessant! Danke für die Erklärung!
Schönen Abend
Bibiane
Hallo Jan,
ja, das könnte passen. Habe mir eben die Bilder bei 123 Pilze dazu angesehen. Eine starke Ähnlichkeit gibt es auf jeden Fall.
Danke für die super schnelle Antwort
LG Bibiane
Liebe Mitglieder,
was sagt Ihr dazu? Gleich 2 Richtungen der Schwämme auf einem Baumteil?? Und der liegt schon länger...Auf die Lösung des Rätsels bin ich gespannt...
Und warum hat mich keiner gewarnt ? Ich wollte mit dem Messer ran, aber ich hätte wohl eine Säge gebraucht. Der Pilz ist hart wie Holz. So wurde das nichts mit dem Schnittbild...
LG Bibiane
Hallo Frank,
nein - tatsächlich wie geschrieben in der Vulkaneifel... Aber gibt es sicher auch in Bayern
Sie sind mir vor ein paar Tagen bei einer Wanderung aufgefallen und ich fand sie fazinierend... Eine ganz eigene Schönheit!
LG
Bibiane
Guten Morgen Steigerwaldpilzchen, guten Morgen Thomas,
herzlichen Dank für Eure Antworten! Dann werde ich mir den Pilz mit einem Messer nochmal genauer ansehen
LG Bibiane
Liebe Mitglieder,
nach einer Woche Hitze um die 30 Grad und Trockenheit - der Pilz verändert sich stark!
Der blaue Fuß bleicht aus und der Kopf wird unansehnlich - nicht unbedingt appetitlich....
LG
Bibiane
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/46353/
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/46355/
Hallo Peter,
danke für den Tip. Werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Schönes Wochenende
Bibiane
Hallo Pablo,
danke für die schnelle Antwort! Also er riecht tatsächlich nicht nach Maggi, auch nicht der getrocknete Teil, sondern sehr angenehm - ein wenig süßlich.
LG
Bibiane
Hallo Peter,
eine Frage habe ich noch: Duftet der Korkstacheling auch so intensiv ? Dieser hier hat nämlich einen sehr angenehmen Geruch, der stark an Parfum erinnert. Kann es dann nicht doch der Duftstacheling sein?
LG
Bibiane
Liebe Mitglieder,
werde versuchen den Pilz noch ein paar Wochen fotografisch zu begleiten, er macht wohl noch so einige Veränderungen durch. Bin mal gespannt...
LG Bibiane
Hallo Pablo, hallo Peter,
herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe!
Ist schon überraschend was man nach so vielen Waldspaziergängen noch alles entdecken kann.
LG Bibiane
Hallo Pablo,
war eben nochmal an der Fundstelle. Anbei die Schnittbilder, hoffe sie sind so ok. Habe so etwas noch nie gemacht. Der Pilz scheint unter der Hitze (an die 30 Grad und seit Tagen nur trocken)zu leiden, er fühlt sich beim Schneiden sehr hart ( für einen Pilz) an und scheint an sich zu schrumpfen. Die Oberfläche dunkelt hellbeige nach. Und er hat im oberen Teil des Fruchtkörpers ganz offensichtlich Ringe wie ein Baum. Er scheint auch auf einer Baumwurzel im Boden zu wachsen. Einen Teil habe ich noch nicht geschnitten und werde ihn wie vorgeschlagen trocknen.
Beste Grüße
Bibiane
Hallo Pablo,
ich kann gerne in den nächsten Tagen nochmal dahin und nehme ein Teil heraus und schneide es so auf. Wenn der Pilz so selten ist, sollte er natürlich geschützt und kartiert werden, von daher habe auch nichts dagegen Herrn Wehr den Fundort zu zeigen. Der Platz ist leicht zugänglich, eigentlich am Wegrand.
LG Bibiane
Hallo Pablo,
herzlichen Dank für die Hinweise. Macht es Sinn, da nochmal etwas später hinzugehen und weitere Bilder und ggf. auch Schnitte zu machen, oder ist er so selten, dass ich ihn besser in Ruhe lasse. Und wenn, wie lange soll ich warten? Habe leider davon keine Ahnung, da ich dieses Exemplar zum ersten Mal gesehen habe.
Beste Grüße
Bibiane