Da das Experiment nun leider bereits in vivo vollzogen ist: Mir geht es gut - bis auf die schlaflose Nacht... Der Pilz wird nicht als giftig,aber als ungenießbar eingestuft.
Beiträge von Gri
-
-
Anbei die Auflösung: Laut zweier Sachverständiger handelt es sich tatsächlich um den Salzwiesenchampignon. Dazu passt nur nicht der für mich als angenehm empfundene Geruch. Gelesen habe ich allerdings, dass er im ganz jungen Stadium noch gut riecht, ähnlich dem Geruch der gekauften braunen Champignons.
-
Bisher habe ich nur folgende giftige Champignons entdeckt: gelblich bei Anschnitt, Karbolgeruch. Aber eine rosa bis rote Verfärbung bei Anschnitt und mit gleichzeitig angenehmem Geruch und Geschmack müsste ja okay sein...? 🤔
-
Habe den Pilz(e) auf einem Trampelpfad/Wegesrand im Gras gefunden in Stadtnähe (Leipzig). Hundepippi könnte also passen... 😖 Das wiederum spricht für den Stadtchampignon, der prinzipiell schmackhaft sein soll (vergisst man die Düngung...). Auf jeden Fall würde der Salzwiesenchampignon in dieser Gegend nicht passen. Und der Geruch war sehr angenehm: nussig, pilzig (bei roher Probe sowie gebraten...) Bisher geht es mir glücklicherweise noch sehr gut. Gelernt habe ich daraus trotzdem. Eine Telefonberatung reicht vielleicht doch nicht. Dennoch bin ich froh über dieses Forum und eure Antworten. Beruhigt ein wenig... Danke.
-
Ich füge noch zwei Fotos bei, die die Größe der Pilze veranschaulichen (der nicht dazugehörige Pilz ist grau übermalt). Ein Pilzhut war eher glatt (der untere) und entspricht der Beschreibung des Stadtchampignons am ehesten. Der andere, größere Pilz jedoch hatte einen ziemlich zerklüfteten Hut. Eventuell könnte die zuvor lange anhaltende Trockenheit dafür verantwortlich sein. Aber ich bin mir nun doch unsicher - leider erst jetzt, im Nachgang... Kennt jemand diese Pilzsorte?
-
Geruch nussig, Fleisch am Hut und Stiel extrem hart, rosa bis rot beim Anschnitt, Geschmack auch roh nussig, auf Wiese gefunden, sonniger Standort. Annahme: Stadtchampignon. Stimmt das???