Ja Rudi, die Launen der Vögel sind
auch interessant zu beobachten, und ich wusste nie, welcher Vogel
morgen gut gelaunt ist,
oder welcher wieder den ganzen Tag Krawall
macht weil sie sich wieder gestritten haben.
Ich hatte mehr mit dem Sozialverhalten
der Vögel zu tun. Oft glaubt man, dass Neid und Ungunst nur beim
Menschen zu finden ist,
aber weit gefehlt, beim Fressen ist Schluss
mit Freundschaft, die besten Stücke bekommen nur die Größten.
Ich
habe sie aber ausgetrickst und habe immer 4 Futterstellen
gleichzeitig bestückt.
Aber auch die Eifersucht von den
anderen Vögeln war nicht zu verachten, wenn man den Einen zu lange
gekrault hat.
Auch interessant ist, wie die Vögel die menschliche
Gestik erlernen und es bei nächster Gelegenheit zeigen,
jetzt bin
ich auch beleidigt, ich schau dich nicht an,
und viele andere
Situationen die man gar nicht erklären kann, das muss man erlebt
haben, wie bei Kleinkindern.
Diese persönlichen Eigenschaften
schreibe ich aber eher der "handzahm Machung" zu, und so
wird es immer Befürworter und Gegner geben,
ob man solche Vögel
handzahm machen darf, aber das betrifft letztendlich jedes Tier das
man als Haustier halten möchte.
Auch merkt man schnell welcher Vogel
was mag oder was er nicht mag. Wenn ich im Sommer bei 35°C mit dem
Pumpsprüher angetanzt kam,
dann sind die wasserscheuen gleich in die
Innenvoliere und die anderen haben sich schon positioniert mit
ausgebreiteten Flügeln und konnten gar nicht genug bekommen und
haben sich gedreht, bis der ganze Vogel bis auf den letzten
Federansatz tropfend nass war.
Leider ist es aber auch so, dass den
Vögeln in so einer Voliere einfach nur langweilig ist, auch wenn sie
ihren Partner haben,
und so kommt es auch gern zu Spannungen in der
Gruppe. Ich habe das schnell bemerkt und
für mich gab es nur eine
Lösung eine friedliche Voliere zu gestalten, indem ich jedem Pärchen
seinen eigenen Platz geschaffen habe,
mit Stangen so hoch gesetzt wo
nur die Kleinen hin gekommen sind, oder Äste so platziert dass sie
schnell als "Fluchtweg" genutzt werden können.
Jetzt kommt auch der "Freudenschrei"
von den großen roten Aras ins Spiel. Wenn ich mit Staffelei und
Akkuschrauber in der Hand
in die Voliere gekommen bin, dann gab es
meistens einen Schrei der so laut ist, der zwingt jeden in die Knie,
derweil war das nur eine Freudenbekundung von den Aras, dass jetzt
endlich wieder was los ist in der Voliere
und der Typ wieder was
schraubt,was ja so interessant ist. Und wenn es die Stange von den roten
Aras war, dann war die nach 3-4 Wochen
wieder durchgebissen, weil
dann der Typ mit Staffelei und Akkuschrauber wieder kommen muss um
eine neue Stange zu setzten.
Leute ich sags euch, wie bei den
Kleinkindern.
Das Beste was man gegen die Langeweile
machen konnte, war einen frischen großen und verzweigten Weidenast
mitten in die Voliere zu stellen. Die kleinen Kakadus hatten am
meisten Spaß daran, spätestens am Abend waren die ganzen kleinen
Zweige mit den Blättern abgebissen, in den Folgetagen haben die
großen Papageien den kompletten Ast in Kleinteile zerlegt.
Da gäbe es mehr Geschichten zu
erzählen.