Beiträge von Bemoeh

    Hallo Martin,

    ja , das mit den Apothecien quetschen unter meiner Stereolupe habe ich gestern an einer anderen Flechte ( wohl Lecidella elaeochroma gibt es ja reichlich an glatter Rinde ) mal probiert, und konnte ein paar farblose Sporen ausdrücken. Dann kamen, wie du sagst, die Probleme diese winzigen Proben wieder zu finden, ging auch schief, blieben an meinen improvisierten Werkzeug kleben, alles unauffindbar. Werde aber weiter experimentieren, einige Tests sind in Arbeit.

    Jetzt muss mein Zahnarzt erstmal ein altes Besteck opfern!!

    Mein Schlüsselbüchlein von Karl Bertsch kommt auch nicht über, liegt wohl am Poststreik.

    Sende mal ein Foto von meiner Übungsflechte ev. Lecidella elaeochroma mit, alle Tests deuten darauf hin:hmmm:. Ergebnis kommt nach dem nächsten Quetschversuch.

    In meinem Link der Findlinge werde ich noch mal nach den Flechtfotos suchen.

    LG

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa.

    Hallo Martin,

    nun mal den Flechtenmix von den Findlingen am Obersee bei Bielefeld ( Ber-Natwiss-Ver-Bielefeld_54_0044-0085.pdf ). Info über die Findlinge.

    Nur anhand von Fotos habe ich versucht ein wenig System in die Vielfalt der Flechten zu bekommen, das entnehmen von Proben hätte die Flechten zerstört, nur eine Probe deiner Lieblingsflechte ( X. elegans ) konnte ich entnehmen.

    Leider reicht mein Flechtenwissen noch nicht aus diese Vielfalt zu erkennen.:hmmm: Schau bitte einmal über meine Fotos, beim Foto 7 habe ich einige Vermutungen eingetragen, Foto 8 + 9 ist noch sehr vage?

    Foto 3 L. muralis + X. elegans, Foto 4 L. muralis, Foto 5 ev. P. caesia, Foto 6 X. elegans, Foto 7 bis 9 nur Vermutungen?

    Hoffentlich liege ich nicht zu sehr daneben!?:smilec: Bin auf deine Meinung gespannt.

    LG

    Bernd

    0 Findlinge

    1 Flechtenmix auf Findling

    2 Flechtenmix auf Findling

    3 L. muralis + X. elegans

    4 L. muralis?

    5 P. caesia?

    6 X. elegans

    7 Vermutungen

    8 ???

    9 ???


    Hallo Martin,

    ja, die coolste aller Flechten war auf der Oberseite der Mauer, 1,5 Jahre im Weltall überlebt ist schon irre, war für mich auch neu!! Habe den Link mal angeschaut und gespeichert.

    Ein schönes Exemplar der Rusavskia elegans kann ich noch beisteuern, in Gesellschaft einer graublauen Flechte :smilec: ist von gestern auf einer Wiese mit mehreren großen Findlingen.

    Es gab noch reichlich Beiwerk.

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    erst mal wieder danke! Bevor ich das abarbeite noch die andere Gelbflecht. War etwas schwierig ( Flechte war schwer vom Suibstrat zu lösen ) da die Proben sehr klein waren.

    Also, orange rot gelbe Flechte mit vielen wunderschönen Apothecien, gewölbten dicklichen Lappen und weißer Unterseite, Apothecien/Scheiben lagerfarbig. Farbtest K+ sofort dunkelrot.

    Meine Vermutung Xanthoria elegans, was meinst du?:wink:

    LG

    Bernd

    1 Foto Tag später

    2 Foto Tag später

    3 Foto Tag später

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    die alte Klinker-Gartenmauer bietet dem Auge eine enorme Flechtenvielfalt die durch meine Fotos erst am PC sichtbar wurde, eine Augenweide, damit wurde es aber kompliziert.!! Mein Blick an der Mauer erfasste aber nur die graue und eine gelbe Blattflechte, der Besitzer erlaubte mir eine Probe zu entfernen + als Gegenleistung möchte er ein paar Flechtenfotos, kein Problem und ich darf wiederkommen.

    Fange ich mit der grauen Blattflechte an, ist wohl P. adscendens ( Foto 1a bis 1g ) mit reichlich braunen Apothecien und lagerfarbenen Rand + vielen Pyknidien auf den Lappen. Farbreaktion K+ Gelb?:smilec:

    Die Auswüchse auf Foto 1e, was ist das?

    Die große Gelbflechte ist wohl X. parietina? ( Foto 2a bis 2f ) Lappenunterseite weiß + kaum Haftstellen, sehe keine Apothecien, Farbtest K+ sofort blutrot.:smilec:

    Foto 3, die helle Gelbflechte im Gemisch mit Physcien und die vielen Krustenflechten, die schwarzen + gelben Kügelchen, kann ich nicht einordnen da fehlt mein Flechtenwissen.:angry:

    Vielleicht hast du Vermutungen was noch alles zu sehen ist?

    Eine Probe einer anderen Gelbflechte ist noch in Arbeit, kommt später.

    LG

    Bernd

    1a

    1ab

    1b

    1c

    1d

    1e ?????

    1f

    1g

    2a

    2b

    2c

    2d

    2e

    2f

    3a ???

    3b ???

    Hallo Martin,

    für deine viele aufwendige Arbeit mit meinen Cladonia meinen aller herzlichsten Dank:shy: Deine Ausführungen helfen mir immer wieder und ich sehe auch das man trotz aller Mühen nur an Fotos nicht immer das genaue Ergebnis erreichen kann, aber oft ist die Artenrichtung schon eine große Hilfe.

    Nun zu deinen Buchvorschlägen: Dein Ansporn hat gefruchtet, habe soeben Karl Bertsch's Büchlein "Flechtenflora von SW-Deutschland" bestellt, mal schauen wie ich damit zurecht komme, werde sonst bei dir nachfragen.;)

    Deine Frage: Sind alle Fotos von der gleichen Flechtenart?? Die vermutlichen C. frimbiata ist alle von der gleichen Stelle.

    Zu dem UV Test für die C. squamosa habe ich mal unter lichenportal.org. + lichenmaritmes.org geschaut und jeweils weiß wie du sagst + eisblau gefunden und dabei gelesen das es noch einige Unterarten der C. squamosa gibt. Aber genug mit UV das schweift zu sehr ab!!

    Bin auch wieder auf Tour gewesen und habe auf einer älteren Klinker-Gartenmauer eine Vielzahl ( Fotos erst am PC genau erkannt ) von Flechten gefunden, sehr interessant. Der Besitzer hat mir erlaubt Proben zu nehmen, leider nur von den größeren Flechten die kleinen habe ich so nicht erkannt.

    Ist alles in Arbeit , stelle ich dann neu ins Forum.

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    die Zuordnung der Cladonien ist ja doch extrem schwierig und arbeitsintensiv ( viele Stunden ), aber wenn man dabei ist will man gerne ein Ergebnis, oder eine gewisse Eingrenzung ist auch o.k..

    Nochmal zu meiner C. Sqamosa UV Test Foto 8a +8b der sollte bei der Art UV positiv eisblau sein ( habe ich nachgelesen ), deute ich meinen Test richtig als UV+? Oder?

    Ein Cladonia-Art habe ich jetzt noch, dann ist das Cladoniathema abgearbeitet, schau bitte noch einmal durch die Fotos.

    Substrat auch verrotteter Baumstumpf einer Birke, langgestielte mehlige, weißliche, graugrüne hohle Stämmchen 0,5 bis 1 cm, in einen Becher übergehend, Becher 1-5mm mit braunen Pyknidien,

    kleinblättriges ( 0,5/1mm) graugrünes Lager. Blättchen unterseits weiß.Die Bemehlung der Stämmchen bleibt am Finger haftend.

    Farbtest P+ orange, K+ gelblich, KC+ gelblichbraun, C-.

    Meine, auch nur Vermutung C. fimbriata oder C. chlorophaea?:hmmm: Wie könnte deine Vermutung sein?

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    2

    2b

    3

    4a

    4b

    5a

    5b

    6

    7

    8a

    8b

    9a

    9b

    10a

    10b

    11

    12

    Hallo Martin,

    danke für die R- Info, wusste ich nicht.

    Nun die nächste Cladonia vom morschen Weidepfahl, ganz schön schwierig aufzulösen.

    Die Basis ein Matte aus aufstehenden Blättchen deren Unterseite weiß ( teils sorediös? ) ist, Blättchen eingekerbt heller Rand, ca. 2mm groß. Die aufsteigenden Stämmchen sind mehlig (lässt sich abreiben ), spitz/stumpf, schlank teils gebogen, Spitze teils vertieft mit braunen Pyknidien.

    Dann die Farbtests, P+ sofort rostrot ( Foto 6 ) auf Stämmchen und Blätter, C- negativ, bis dahin war ich bei C. coniocraera, dann der Test mit K+ und KC+ beides leicht gelb

    ( oder täuschen die Fotos 7 + 8 ??), da kam mir C. macilenta in den Sinn aber ich sehe nirgends rote Pyknidien!?

    Mein Vermutung bleibt C. coniocraera?:hmmm:

    Bin auf deine Meinung gespannt , jede Hilfe ist willkommen.

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    2a

    2b

    3a

    3b

    3c

    3d

    4a

    4b

    5a

    5b

    6a

    6b

    7

    8a

    8b

    Hallo Martin,

    habe dein Musterbild stark vergrößert, dann kann ich die Pyknidien gut erkennen, sind ja reichlich vorhanden:agree:

    Nun kommt die erste Cladonia, das war für mich schon recht schwierig alles zu untersuchen. Eine doch komplizierte vielseitige Art.

    Bin nun bei meinen Entschlüsselungsversuch auf Cladonia squamosa gekommen!?:smilec:

    Fundort Stumpf-Weidenpfahl, viele grau/grüne teils blättrige zweigige Stämmchen, zugespitzt/offene Enden mit braunen Pyknidien, Stämmchen sehr schuppig teils weißlich entrindet.

    Blättchen gekerbt, unterseits weiß.

    Nun der Farbtest: UV+ eisblau !? K+ Gelb, P+ orange, C-.

    Wie sind deine Erfahrungen mit Cladonia und was meins du zu meinen Bestimmungsversuch?

    Jetzt raucht der Kopf:evil:

    LG

    Bernd

    Dazu eine Frage? Was ist ein Test mit R, die Chemikalie kenne ich noch nicht. Wird bei einigen Cladonia gemacht.

    1a

    1b

    1c

    2a

    2b

    2c

    2d

    3a

    3b

    3c

    4

    5

    6

    7

    8a

    8b

    Hallo Martin,

    danke für das schöne Beweisfoto, nehme ich immer gern.:shy:

    War gestern und heute wieder auf Flechtenpirsch, wollte eigentlich nichts finden aber das geht wohl nicht. Habe für mich wieder etwas besonderes gefunden, mal schauen was ich herausfinde.

    Hoffentlich regnet es morgen dann werden die Cladonia-Proben getestet!

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    ja, die Cladonie bereitet mir Kopfweh, ich gebe nicht auf.

    Nun erstmal eine weitere Flechte vom Weidepfahl, meine Vermutung: Hypogymnia-physodes? :hmmm:

    Farbe am Pfahl bläulich/grau aufsteigend mit Lippensoralen an Lappenenden, Proben später grünlich werdend, Lappen röhrig aufsteigend innen weiß, Unterseite dunkelbraun/schwarz sehr runzelig,

    keine Haftfasern.

    Farbtest Rinde K+ Gelb bis orange Foto 4a +4b ( hat mich etwas irritiert ), P+ Orange auf Rinde + Soralen ( Foto 5 ), P+ Orange auf Mark (Foto 6).

    Wie ist deine Meinung? War ich eventuell zu mutig.

    LG

    Bernd

    1

    2a

    2b

    3a

    3b

    4a K+ Gelb auf Rinde

    4b K+ gelb/leicht orange?

    5 P+ orange auf Rinde + Soralen

    6 P+ orange auf Mark

    7

    8

    9

    Hallo Martin,

    das ist ja unglaublich was du aus diesen morschen Weidepfahl alles heraus siehst, das ist schon genial:claps:und einen besonderen Smiley wert!!!!!!!!!

    Das Foto mit den Zusammenstellung der ganzen Flechte-Vermutungen habe ich erst mal abgespeichert zur weitern Hilfe.

    Auch die Vermutung Punctelia sollte stimmen, die weißen Durchbrechungen sind bei stärkerer Vergrößerung gut zu erkennen.

    Proben habe ich davon nicht genommen, wollte den schönen Anblick nicht zerstören, im Frühjahr werde ich wieder nachschauen!

    Mit Glück gibt es dann ein Vergleichsfoto, wäre schon klasse.

    Nun nehme ich mir mal die mitgebrachten Cladonia vor, bin auf mein Ergebnis gespannt.

    LG

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    KaMaMa,

    Hallo Martin,

    es geht doch keine Wanderung ohne Flechten/Pilze. Gestern eine Tour entlang alter Weiden und schon sehe ich modernde bunte Weidepfähle, was ist das denn!? Tolles Aussehen.

    Habe dann ein bisschen aufgeschlüsselt aber alles klappt nicht. Ich meine Parmelie sulcata und das orangene ev. Gelbe Gallertträne ( Pilz ), die grünen Kügelchen sagen mir nichts?

    Diese bunte Pracht muss ich dir schnell mal senden.

    Es waren noch mehr interessante Cladonia an den modernden Weidepfählen, muss ich erst abarbeiten, kommen später.

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    1c mit P. sulcata?

    2a Gelbe Gallertträne?

    2b

    2c

    2d

    2e ????????

    3a ??????????????

    3b

    Hallo Martin,

    das freut mich ja wieder wenn meine Vorsortierung so gut geklappt hat:). Das waren auch erstmal die letzten Funde, mal schauen was als Nächstes vor die Linse kommt im Moment spielt das Wetter nicht so mit.

    Nun wird erstmal archiviert.

    LG

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa ,

    Hallo Martin,

    ein Flechten-Mix-Fund auf einem Findling am Wegesrand. Der scheint mir sehr kompliziert, je öfter ich meine Fotos und die entnommenen ( war schwierig ) kleinen Proben anschaue je mehr Flechtenarten meine ich zu sehen, habe alles mal eingekreist.

    Auf Grund meiner Proben + der bläulich/grauen Farbe, weiße Flecken/Punkte + kugelige Soralen, K+ gelb, könnte ein Teil vom Flechtenmix P. caesia sein?

    Es sind auch wohl einige Krustenflechten zu sehen Foto 1b + 1c, kann da aber kein Flechtenlager erkennen:smilec: + keine Vermutung, was könnte das ein?

    Auf Foto 4 - 8 ev. Lecanora muralis, Farbtest alles negativ?

    Was erkennst du bei diesen Flechtenmix?

    Ich glaube der Findling wird zum Beinheben benutzt.

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    1c

    1d

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12


    Hallo Martin,

    sehr schön, das gefällt mir.:shy:

    Ja, das sind die Fasern vom Schaltkasten, hast du perfekt zugeordnet:thumbup::thumbup:

    Ist ja z. Zt. viel los im Flechtenforum!!!!!!!!!! Für mich immer wieder Flechten die ich noch nicht kenne.

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    bin sehr erfreut über deine Zustimmung.:shy:

    Die Fotos A4 + A5 sind einen Tag später unter Kunstlicht entstanden und die Flechten waren schon sehr trocken. und bröckelig.

    Die braunen Kügelchen auf C3 sehe ich auch jetzt erst, bleiben also unbekannt.

    Sende jetzt die dritte Flechte vom Schaltkasten mit, auch die war im Ganzen sehr klein ( ca. 2,5 cm ) ging auch schnell kaputt.

    Fotos auch unter Kunstlicht, Lappen grau/grün/beige, Lappenrand leicht bereift bei Befeuchtung grünlich werdend, Apothecien mittig/zentral,

    lappenfarbig, heller Rand, ca. 0,4 bis 1 mm, auch grün werdend durch Feuchtigkeit, alle Farbtests negativ.

    Habe mich hoffentlich verständlich ausgedrückt.

    Mein Vermutung: Lecanora muralis??:hmmm: Was meinst du dazu ?

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    2

    3

    4a

    4b

    5a

    5b

    Hallo ans Forum,

    KaMaMa,

    Hallo Martin,

    habe drei Flechten-Arten auf einem Schaltkasten am Straßenrand entdeckt, war etwas schwierig als Probe zu nehmen, zerbröckelte. Mal schauen ob eine Bestimmung geht.

    Die Flechte A1 bis A13 habe ich Physcia caesia zugeordnet, was sagst du dazu?

    Oberseite gräulich/bläulichmit vielen weißen Flecken/Punkte, teils kugelige Soralen an den Lappen, Unterseite hell teils mit Rhizinen, Farbtest K+ Gelb.

    Beim Betrachten mit der Lupe ist mir die sehr winzige gelbe Flechte aufgefallen ( zerstreut über den gesamten Kasten Foto A1 ), sehr interessant!! Besteht beim anschauen nur aus vielen hellgelben Apothecien ( Foto ).

    Alle Farbtests K, C, P negativ!!

    Fotos C1 bis C3, meine Vermutung eine Candelariella-Art, ev. C. vitellina oder C. aurella??:hmmm:

    Die dritte Flechte kommt später.

    LG

    Bernd

    A1

    A2

    A3

    A4

    A5

    A6

    A7

    A8

    A9

    A10

    A11

    A12

    A13

    C1

    C2

    C3

    Hallo Martin,

    ich habe noch Infos zu Flechtenparasiten bekommen, wusste nicht das es soviel Möglichkeiten gibt. Es bleibt aber offen welcher Parasit auf meinen Fotos am Werke ist.

    Marchandiomyces corallinus

    Marchandiomyces aurantiacus

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    ja, das mit der Kuchenflechte habe ich auch so vermutet aus der Ferne alles schwierig. Dieses Feuchtgebiet werde ich aber noch mal aufsuchen liegt in unserer Nähe und hat mehrere Zugänge, mit etwas Glück komme ich noch mal zu einem schönen Fund aus der Nähe.

    Frage zu den roten Objekte zwischen den Lecanora-Hälften könnten farblich in Richtung Illosporiopsis christiansenii gehen, vielleicht.??

    Meinst du die kleinen winzigen roten Punkte? Habe noch mal ein Foto angefügt und die roten Punkte markiert.

    Die habe ich völlig übersehen, nun aber mal nachgelesen, das könnte deine Vermutung bestätigen. Wieder etwas Neues für mich!

    Bei dem kreisrunden, rötlich/bräunlichen Befall bin ich mir nicht sicher, ob das ev. E. aurantiacum ist. Fruchtkörper sind keine zu erkennen, oder?

    Es sind keine Fruchtkörper zu erkennen.

    Auf zu neuen Funden

    Gruß Bernd

    Hallo Martin,

    diese Schwarz-Erle mit reichlich Flechten durch Sonnenlicht erleuchtet konnte ich nicht übersehen, aber leider durch einen Wassergraben nicht erreichbar.

    Daher nur der Fotoversuch, mal schauen ob das zu einem Ergebnis führen kann.

    Ich meine reichlich Physcien ( tenella/ adscendens ), Xantoria parietina und eine Lecanora-Art ( die ich nicht einordnen kann ) zu erkennen.

    Die Lecanora mit unmengen Apothecien auf hellgrauen Lager + mit teils dunkler/graugrüner Scheibe und lagerfarbener Rand, ev. L. chlarotea??

    Alle Flechten scheinen mit einem leuchtend roten Flechtenfresse ( ev. Erythricium aurantiacum ) befallen?

    Bin gespannt was du auf den Fotos erkennen kannst.:hmmm:

    LG

    Bernd

    0

    1a

    1b

    1c

    1d

    2a

    2b

    2c

    2d