Beiträge von Bemoeh

    Hallo Martin,

    habe meine Probe noch mal angeschaut, ja die kleine Gelbe besteht im Gegensatz zu C. pacifica aus vielen aufsteigenden gefingerten Läppchen, das sollte doch C. concolor sein. Die Beweise werden immer besser!!

    Die rote Milbe ist tatsächlich im original Zustand, schon toll was da alles so krabbelt.

    Dann habe ich in einem Feuchtbiotop an einer Schwarz-Erle den Stamm mit verschiedenen interessanten Flechten gesehen ( auch mit Flechtenpilz ) es waren nur Fotos möglich, ein Graben trennte uns für genaueres Hinsehen. Fotos kommen nach!

    Eine wunderschöne Flechte auf einem Holunderbusch sende ich mit, dürfte Xanthoria parietina in grün/gelber Farbe sein.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa ,

    Hallo Martin,

    ein winziger Zufallsfund ( Musterfoto 0 ) in der rustikalen Rinde vom Baumhasel ( Corylus colurna kannte ich bisher auch nicht ).

    Habe lange versucht diese winzige gelbe Flechte mit meinen Möglichkeiten ( viel gesucht + gelesen ) mit vielen Vergrößerungen aus allen Perspektiven ( Stereo-Lupe ) zu entschlüsseln.

    Farbe gelb/grün, sorediös, flächen/kissenförmig, strauchig, Lappen aufsteigend fingerförmig an den Enden sorediöser Rand, Unterseite weiß, Rand grün mit weißen ( Foto 5 ) Rhizinen besetzt.

    Farbtest K- negativ ( Foto 4 b ) P-, C-, J-, alles negativ.

    Meine Vermutung: Candelaria pacifica?:smilec:

    Leider kann ich die detailliert Sichtweise der Flechte durch die Stereo Lupe im Foto nicht so wiedergeben.

    Aber: am Rande eine Flechte mit größeren Lappen ( Ohren ähnlich ) Farbtest K+ Rot/dunkelrot ( Foto 6a bis 6c ) eine Xantoria-Art oder Oxneria huculica - Huzulen Gelbflechte??:blush:

    weiterhin war auch noch Physcia adscendens mit Milbe ( Foto 7a + 7b )vertreten, interessant.

    Was sagst du zu meinen Bestimmungsbemühungen, geht das annähernd? Es hat mich gereizt diese winzige Flechte einzuordnen.

    Jetzt raucht mein Kopf:evil:

    LG

    Bernd

    0 Probenmuster

    1

    2a

    2b vergrößert mit Mikro Okular

    3a

    3b vergrößert mit Mikro Okular

    4a ohne Farbtest

    4b Farbtest K - negativ

    5a weiße Rhizine

    5b Unterseite weiß mit Rhizine

    5c Unterseite weiß

    6a Andere Flechtenart?

    6b Farbtest K+ Rot/dunkelrot

    6c Farbtest K+ Rot/dunkelrot mit Mikro Okular

    7a Physcia adscendens mit Milbe?

    7b Physcia adscendens mit Milbe?

    Hallo Emil,

    deine Flechte ist , wie Martin schon sagt, Parmelia sulcata. Mein Tipp, beim nächsten Fund bei einer Probe die Unterseite der Lappen betrachten, die ist sehr dunkelbraun und besitzt dunkel/schwarze Rhizinen. Mit einer Lupe gut zu sehen.

    Spannende Angelegenheit!!!

    Gruß

    Bernd

    Hallo Martin,

    auf gehts zu der Physcia ( auf Rinde Laubbaum )mit Apothecien, auf der Probe ist ein wirres durcheinander (sehe Unmengen Helme ) von Physcia zu sehen. Meine Vermutung alles P. adscendens?:hmmm:

    Apothecien mit dunkler Scheibe, Rand lagerfarben etwas auf die Scheibe gerollt. Lappenränder mit langen Wimpern, Unterseite hell, Soralen auf den Lappen.

    Was sagst du zu meiner Vermutung?

    LG

    Bernd

    0a

    0b

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    Hallo Martin,

    das hast du mir wieder super erklärt, ja, das mit der mittleren Vergrößerung setzt mich auch immer vor Probleme, ich versuche immer mit dem Handy zwischen 1,5 + 2 zu vergrößern.

    Einen Versuch mit meiner Nikon P 900 und Makrolinse + Stativ könnte ich auch noch probieren, glaube aber nicht an einen Erfolg so in die Tiefe zu kommen, dafür sind die Details zu winzig, werde es mal probieren.

    Mit den Physcia- Arten auf der Rind bin ich deiner Meinung. Die Phaeophyscia orbicularis habe ich auch vermutet wegen der graubraunen Farbe und den überstehenden Rhizinen.

    Habe mich nicht getraut das anzudeuten:wink: war zu unsicher.

    Habe an einem anderen Standort noch Physcien mit Apothecien gefunden ev. P. tenella oder P. adscendens, kommen nach. Apothecien mit der Lupe gefunden.

    Vielen Dank und Gruß

    Bernd

    Hallo Martin,

    habe die Probe noch mal aktiviert ( war schon entsorgt ) und ein Gesamtfoto und einige Details durch die Stereo-Lupe fotografiert. Die winzigen gelben sind auf dem Gesamtfoto nicht zu erkennen, aber ich glaube auf der Probe sind verschiedene Physcia Arten zu sehen!?:hmmm: Die ich nicht unterscheiden kann. Eventuell geben die Lupenfotos Hinweise auf die Arten und die Bedeutung der grünlichen Böbbels?`

    Der gelbe + dunkle Fleck ist durch den Farbtest entstanden.

    Bin auf deine Meinung gespannt.

    Einige neue Funde sind noch in Arbeit.

    LG

    Bernd

    1b

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    Hallo Martin,

    habe mich noch einmal durch die Punctelia durchgearbeitet und auch noch einige Vergleichsfotos ( bei lichensmaritimes )angesehen, es ist verdammt schwierig diese beiden Arten zu unterscheiden.

    Nun tendiere ich auch zu deiner und Emils Meinung. Der deutlich braune glänzende unbereifte Lappenrand und die sehr vielen Flecksoralen gehen wohl in Richtung P. subrudecta.

    Ich hatte zu sehr die aufsteigenden Lappenränder im Blick.

    Vielleicht sollte ich beide Arten in meinem Archiv auch nicht mehr trennen, macht es für mich als Laie einfacher.

    Nun zu der gelben Flechte: Habe mir die Probe unter der Stereolupe noch mal angesehen, die Flechte ist ja so winzig das ich selbst mit Lupe, auch bei größter Vergrößerung, die Feinheiten nicht richtig erkennen kann.

    Es sind alles winzige Gelb/grüne Kügelchen teils zum Knäuel geformt. Der Farbtest ist deutlich K- negativ. Alle Vergleiche + Vermutungen deuten auf C- reflexa hin!?

    Füge noch ein paar Fotos bei die ich leider nicht schärfer hin bekomme.

    Meine Möglichkeiten sind doch begrenzt aber egal es geht weiter!

    LG

    Bernd

    Und der nächste Holunderbusch wird mit der Lupe abgesucht:wink::hmmm: ev. kann ich dich überraschen.


    Hallo

    KaMaMa

    Hallo Martin,

    leider ist aus unseren Wanderurlaub über Weihnachten und Silvester nichts geworden, Corona hat uns erwischt, seit gestern wieder negativ und schon vor der Haustür ein Ahornstamm voller Flechten.

    Meine Vermutung Punctelia jeckeri, habe die Flechte mit meinen Möglichkeiten genauer untersucht.

    Lappenrand kraus/wellig aufsteigend mit Flecksoralen + Bortensoralen, Lappenunterseite beige mit rhizinenfreier Zone.

    Farbtest Rinde K+ Gelb, Farbtest Mark + Soralen C+ Rot ( habe ich erstmalig diese Mal unter der Lupe erkannt ), P- negativ.

    Unter der Lupe habe ich dann noch eine sehr winzige gelbe ( kl. punkte Foto 11 ) Flechte am Rand der Punctelia gefunden, leicht grünlich, Reaktion auf K- negativ, auf Grund der Reaktion ev. Candelaria pacifica??:omg:

    Wie ist deine Meinung dazu?;)

    Beste Neujahrsgrüße

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    Hallo Emil,

    auch von mir ein großes Lob für deine tollen Flechtenfotos!!!!!!!:thumbup:

    Bin auch der Meinung von Martin auf den Fotos 4 + 8 und den nachgesandten Fotos ist die Elchgeweihflechte - Pseudevernia furfuracea, wunderschön gewachsen.

    Auch die Krustenflechten an der Friedhofsmauer, tolle Fotos, aber die zu bestimmen ist auch für mich noch zu schwierig, schade aber da muss ich noch üben!!

    Ein weihnachtlicher Gruß

    Bernd

    Hallo Martin,

    freue mich über deine Zustimmung.:happy:

    Nun gehen die Flechten erst mal in Weihnachtsurlaub, für dich schöne Festtage und einen guten Flechten-Start ins Jahr 2023.

    Wir wandern nach Weihnachten wieder ein paar Tage im Teutoburger Wald, vielleicht sehen wir ein paar Flechten oder andere Winterschönheiten.

    LG

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa ,

    Hallo Martin,

    habe nun meinen Strauchflechtenfund an einer Allee mit Ahornbäumen ( jeder Baum voll mit dieser Flechte ) mal genauer unter die Lupe genommen.

    Farbe grau/grün teils gelblich, runzelig mit vielen Soralen. Lappenunterseite hell/weißlich, an der Basis ca. 4/6 mm breit, teils bräunliche Spitzen. Fotos 8 bis 10 im befeuchteten Zustand.

    Tüpfeltest: Rinde K+ Gelb, C-, P-, KC+ gelb.

    Habe einiges dazu nachgelesen, meine Vermutung: Evernia prunastri - Pflaumenflechte?:hmmm:

    Was meinst du dazu?

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10


    Hallo Martin,

    habe mir die Probe noch mal vorgenommen und die Lappenränder mit allen meinen Möglichkeiten sehr genau angeschaut, ganz schön schwierig.

    Nun hoffe ich das ich ein Ergebnis liefern kann!?:smilec:

    Auf den Fotos sehe ich den braunen Rand sehr deutlich und eine weiße Bereifung, stellenweise. Musste stark vergrößern sonst nicht zu erkennen.

    Ist das wohl richtig erkannt? Oder was zum Schmunzeln.

    LG

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    nach langer Zeit mal wieder ein Pilz von mir der eine Bestimmung sucht??

    Eingefroren auf umgestürzter Buche, schwarz, kurz gestielt, Hut becherartig.

    Könnte es ein Gemeiner Schmutzbecherling sein?:hmmm:

    Gruß und Dank für die Hilfe

    Bernd

    Hallo Martin,

    ich habe noch ein Lupenfoto von den Lappenrändern die deutlich bräunlich und wohl auch bereift sind, sollte das richtig sein sind meine flechten wohl Punctelia jeckeri.

    Sende das Foto nun mit, schau bitte noch mal drauf ob ich richtig sehe?

    Gruß und Dank

    Bernd

    B10

    Hallo ans Forum

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    bei dieser schönen Blattflechte kann ich mich nicht Entscheiden, ich schwanke zwischen Punctelia jeckeri und Punctelia subrudecta!? Beide Flechten sehen sehr identisch aus.

    Es sind Fotos von zwei verschieden Flechten + versch. Standorte + Substrate. Die mit A bezeichneten Fotos sind von einer alten Friedhof-Buche und die Fotos mit B von einer umgestürzten Birke im Feuchtgebiet.

    Ich habe beide Flechten an Proben versucht aufzuschlüsseln, die Merkmale + Farbtests sind bei beiden gleich: Rinde K+ Gelb, Mark + Soralen C+ Rötlich, P negativ. Im trockenen Zustand beide gräulich.

    Lappenunterseite hell/beigebraun, Rand Rhizinen frei, Borten + Flecksoralen. Mittig sehr stark mit Soralen benetzt. Habe noch mehrere Foto-Merkmale abgespeichert aber zum Senden zu viel.

    Was ist deine Meinung zu den Flechten?:hmmm:

    LG

    Bernd

    A1 auf alter Buche

    A2

    A3

    A7

    A9

    A12

    A13

    B1 auf Birke

    B3

    B4

    B5

    B8

    B15

    Hallo Martin,

    da warst du ja wieder Erfolgreich im Eichen/Buchenwald unterwegs, toller Fund und bis ins Kleinste geschlüsselt. Leider auch von mir keine Hilfe, wie du weißt ist mein Flechtenwissen noch sehr in den Anfängen.

    Die Flechte war an einem Buchenstamm, die schwarzen Apothecien ( Foto 3 ) habe ich mal angeklickt, sind dann durch ein Erkennungsprogramm gelaufen.

    Das Ergebnis war: ev. Cheirospora botryospora, (Foto) kommt auf Hainbuchen vor.

    Vielleicht ein Hinweis und kein Unsinn!

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    wieder danke für deine Beschreibungen!! Die beiden Links sind sehr Aufschlussreich, habe ich abgespeichert!!

    Nun noch eine weitere Flechte vom Stamm der Mirabelle, ich tendiere zu Hypogymnia physodes wegen der Farbtests, Rinde K+ gelb, Mark KC+ rot und P+ rot, tubulosa ist ja sehr ähnlich müsste aber P- sein!?

    Keine Haftfasern an runzeliger Unterseite, schwarzbraune Lappen, Lippensoralen an den Lappenenden.

    Was sagst du zu der Flechte?

    LG

    Bernd

    1

    2

    3a

    3b

    3d

    4a

    4b

    5a

    5b

    5c Mark P+ rot

    6a

    6b

    Hallo ans Forum

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    es ist geschafft, nun eine Blattflechte mit Bestimmungsproblemen von einem Marillenstamm. Habe viele Tests probiert und tendiere zu Parotrema perlatum - Breitlappige Schüsselflechte????

    Bin mir nicht sicher ob sich noch eine zweite Flechte eingenistet hat.

    Farbe grau/grünlich/bläulich, zum Teil sehr große gewellte Lappen ( ca. bis 9 mm ), + mit kleineren sorediösen Lappen ( ähnlich Sulcata ), teils Wimpern an den Lappenrändern.

    Unterseite schwarz glänzend, Ränder bräunlich, viele weiße Punkte, schwarze Haftfasern in weißen Netzgeflecht.

    Farbtest: Mark P+ gelborange, KC+ gelborange, K+ gelb.

    Nun raucht mein Kopf:confused: und ist auf deine Meinung gespannt.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5a

    5b

    6a

    6b

    7

    8

    9

    10

    11a

    11b

    12

    13a

    13b

    Hallo Martin,

    super und danke für deine Recherchen bei Flechten Deutschland, ich bekomme dort keine Hinweise lande nur auf der Startseite, man muss bestimmt registriert sein.

    Leider ist träufeln + messen nicht mehr möglich, Probe ist zerlegt und entsorgt, kenne aber den Standort der Buche.

    Werde die Flechte erst mal als L. rigidula archivieren, spricht alles dafür.

    Habe noch einige Proben in Arbeit, vermutl. Blattflechten, stelle ich noch ein.

    Und mehrere Astflechten auf Ahorn, vermutlich Evernia prunastri, Muster-Foto anbei.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    nun die Leprariaflechte aus der Rinde im unteren Bereich einer Buche. Farbe grünlich mit weißlichen Stellen, dick, weich, körnige Struktur, unter der Lupe mit bläulichen Schimmer. Beim Öffnen der grünen Oberfläche wattig, weißes igeliges Geflecht ( Foto 3a bis 3c )mit heraustretenden Hyphen ( ist hoffentlich richtig? )

    Lager rein weiß, wattig, Farbtest nur K+ Gelb, UV-. Foto 2b + 2d.

    Ich tendiere zu Lepraria rigidula?:blush: Ist wohl schwierig einzuordnen aber wie ist deine Meinung dazu?

    Foto 0 der Probe leider nicht gut gelungen aber Farbe + Struktur doch zu erkennen.

    LG

    Bernd

    0


    1a

    1b

    1c

    2a

    2b

    2c

    3a

    3b

    3c

    3d

    Hallo Martin,

    mit den Krustenflechten hatte ich auch die gleiche Vermutung wie du es hast, sind selbst mit der Lupe ja kaum zu erkennen so winzig auf der Rindenprobe.

    Ja Martin, die Fotos mit der Handykamera auf der Stereolupe gefallen mir auch selten, sind einfach zu verwaschen, mist!!

    Ich zoome immer zwischen 2 + 3, je größer je schlechter, übertrage die Fotos ins Bearbeitungsprogramm am PC und schneide dort den gewünschten Ausschnitt aus ( ev. etwas schärfen ).

    Das mit der vollen Helligkeit werde ich mal testen habe bisher immer etwas dunkler gestellt, dann war bei mir mehr Schärfe zu sehen.

    Habe am Objektiv der Stereolupe die Einstellung 2X, am Okular 10X.

    Was ich immer wieder vergesse ist ein Übersichtsfoto der Flechte am Fundort/Substrat, gelobe Besserung.

    Habe gestern aus dem Wald eine Leprariaprobe mitgebracht und mal genauer betrachtet, enorm was da zum Vorschein kam.

    Werde die Fotos wieder senden trotz minderer Qualität.

    LG

    Bernd