Beiträge von Bemoeh

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    nun mein Bestimmungsversuch der Cladonia-Art, ganz schön schwierig da wohl mehrere Arten auf der Birkenrinde, es wachsen ja auch nicht alle am Stamm auf der Borke.

    Foto 1 bis 4 original vom Baum.

    Foto 5 + 10 grau/grünes blättriges Lager, körniges Stämmchen mit körnigen Becher und braunen Apothecien am Rand. Reaktion nur P+ rot. Ev.: C. chlorophaea - Grünliche Becherflechte??

    Foto 6 bis 9 Lager grau/grüne sorediöse Blättchen, Stämmchen stark sorediös, teils hohl, an den Enden braune Pycnidien. Reaktion P+ rot. Ev.: C. Coniocraea - Gewöhnl. Säulenflechte??

    Habe bei der Beschreibung mein Bestes gegeben:blush:.

    Bin wie immer auf deine Meinung gespannt!

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    Hallo Martin,

    mit der P. subrudecta bin ich auch einverstanden, für die Feinheiten reicht es noch nicht bei mir, weiter üben üben üben!!! Mit der Stereolupe werde ich mich jetzt mal befassen, mal sehen was ich so finde.

    Die Cladonia stelle ich neu ein, muss noch etwas experimentieren da scheinen mehrere Arten zu sehen sein.

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    vorab wieder vielen Dank für deine Hilfe und ausführliche Erklärung!!!

    Die Flechten sind tatsächlich alle vom Specht auf meinen Kopf gefallen, daher so kleine Stücke.

    Leider habe ich keine Stereolupe und ohne geht es mit den Vergrößern der winzigen Flechten ja nicht. Aber was ist eine Stereolupe und wo kann ich die bekommen?

    Habe mal gegoogelt, da kommen immer nur Mikroskope, oder ist es eine Leuchtlupe??

    Deine Vergrößerungen super!!:shy:

    Nun zu den Punctelien, sind fertig getestet und sind auch vom unteren Stamm dieser Birke. Hinzu kommen noch Cladoniaflechten, in Arbeit.

    Bei der Punctelia tippe ich auf Punctelia jeckeri oder subrudecta, eine wunderschöne Flechte.

    Was meinst du dazu??

    Mit Borten + Flecksoralen, unterhalb beige/hellbräunlich, K+ gelb, C+ sofort rot auf den Soralen schnell wieder verblassend.

    Bin gespannt.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    Hallo Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    diese Flechte hat mir der Specht hoch oben aus einer alten Birke herab geschmissen, es waren mehrere kleine Flechtenteile mit Substrat der Birkenrinde. Schon interessant was es hoch oben alles so gibt.

    Foto 1 der Specht bei der Arbeit.

    Foto 2 bis 8 ist wohl die gute Parmelia sulcata wenn ich meine Tests richtig deute? Schwarze Unterseite, braune Ränder mit vielen Rhizinen + die entsprechenden Farbtests.

    Auf den Fotos 9 bis 11 ( sehr kleine Fundstücke ) sind mir noch verschiedene flächendeckende gelbe Flechte aufgefallen, leider nicht erkennbar, ev. Candelariella-Art oft mit Physciaarten zusammen!? Dann erkenne ich aber noch eine Physcia-Art, sehe Wimpern + Soralen aber keine helmartigen Enden. Könnte das Physcia tenella sein, oder?

    Schau doch bitte mal drüber, wie ist deine Meinung?:wink:

    Es gibt noch eine weitere, neue herab gefallene Flechte, kommt später.

    LG

    Bernd

    Hatte große Schwierigkeiten ( über mehrere Stunden ) beim Hochladen der Fotos, mehrere Versuche waren nötig. Hoffe die Bilder sind zu sind zu gebrauchen.

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    Hallo Martin,

    Hallo René,

    da habt ihr mir aber eine super ausführliche Recherche übermittelt, klasse!!! Habe nicht damit gerechnet das an diesen kleinen Ausschnitten eine Eingrenzung möglich ist.

    Habe erstmal alles ausgedruckt und kann mich nun ausführlich damit beschäftigen:blush::angry: bis der Kopf raucht.

    Habe das Foto 8 nochmal soweit es geht vergrößert, es sind schwarze Fruchtkörper, Foto 4 auch dort habe ich noch schwarze Fruchtkörper auf grauen Lager entdeckt, Foto 7 ebenfalls noch Fruchtkörper.

    Fotos hochgeladen.

    Die Vergrößerungen sind leider nicht mehr so gut, werde in Zukunft noch mehr in die Tiefe schauen.


    Hatte heute noch ein tolles Erlebnis, auf einem uralten Friedhof mit uralten Bäumen fallen plötzlich Borkenreste von weit oben herab. Ein Buntspecht schmeißt mir Flechten von hoch oben ( Birke ) vor die Füße.

    Habe alles eingesammelt, bin gespannt was ich daraus sehe.

    LG + Dank

    Bernd

    4

    7

    8

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    wunderschöne Flechtenfarben die eine Besonderheit versteckt haben, erst beim Vergrößern entdeckt. Eigentlich wollte ich nur die schöne Xanthoria parietina im Bild festhalten. Foto 1 auf einen uralten Rosenstamm ansonsten auf einem knöcherigen Haselnuss.

    Dann am PC ein Wunder der Vielfalt! Foto 6 ist wohl Physcia adscendens-Helm-Schwielenflechte ? Aber dann die vergrößerten Fotos 8 bis 10 sind etwas Neues für mich, kann ich nicht einordnen. Habe ein paar Flechtenarten ausgesucht:

    Lecanora chlarotera oder L. saligna oder noch Lecidella elaeochroma oder???? Konnte keinen Farbtest mehr machen. Hättest du einen Hinweis zu der Flechtenart?

    Würde mich freuen wenn du einmal drüber schaust.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    Hallo ans Forum,

    ein Pilzfund vom 02.10.22 auf toter Buche in Mengen. Mischwald.

    Hut: hell weiß, sehr schleimig, glänzend, Haut abziehbar, Rand durchscheinbar, Fleisch weiß. Stiel: weiß nach unten bräunlich, weißer Ring. Sporenpulver weiß leicht creme.

    Ist es ein Beringter Schleimrübling, oder?:omg:

    Was sagt das Forum?

    Gruß und Dank für die Hilfe

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    Hallo ans Forum,

    Pilzfund am 22.09.22 Kirchdorfer Heide im Nadelholz, größere Gruppe.

    Hut: Weiß, rostfleckig, glatt, nach unten gebogen. Stiel: dick, weiß, nach unten rostfleckig, fest aber hohl. Lamellen: weiß/hellbeige, Zwischenlamellen, Schneiden leicht kerbig. Sporenpulver creme/beige.

    Könnte es ein Gefleckter Rübling sein, oder? :smilec:

    Gruß und Dank für eure Hilfe

    Bernd

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    Hallo ans Forum,

    ein Pilzfund vom 21.09.22 Wegesrand Mischwald.

    Hut bräunlich/beige/ocker, gefurcht, glimmerig, mittig runder Fleck orangefarbig. Stiel hell/beige zerbrechlich. Lamellen beige, Schneiden teils grau, breit, frei stehend.

    Könnte es ein Scheibchentintling sein, aber welcher?:hmmm:

    Was sagt das Forum?

    Gruß und Dank für die Hilfe

    Bernd

    1a

    1b

    1c

    1d

    1e

    Hallo alle zusammen,

    jetzt haben wir lange über den Namen gegrübelt, ich übernehme jetzt Andys Vorschlag : Wurzelnder Schleimrübling Hymenopellis radicata, und ab ins Archiv.

    Ist manchmal schon verwirrend diese vielen Möglichkeiten:saint:

    Gruß und Dank

    Bernd

    Hallo Rene,

    Hallo Martin,

    von Rene habe auch ich lange nichts gehört, schön das Rene mit diesen Hinweis von sich hören lässt. Habe mir Ramalina pollinaria mal angesehen, das sieht ja sehr gut aus!! Der Ahorn steht sogar in meiner Nähe vielleicht hat er noch ein Exemplar für mich, dann schauen wir noch mal.

    Gruß und schönes Wochenende

    Bernd

    Hallo Martin,

    das ist ganz so wie ich es auch denke, ist nix mit böse nehmen meinerseits, lieber bei einfachen Flechten bleiben !!!!!!!!! War nur ein Versuch, von der Neugier angetrieben. Werde mir den Schlüssel für Lepraria aber mal anschauen.

    Habe da auch noch ein paar schöne farblich interessante, bekannte, Flechten gefunden. Beim Betrachten am PC mit ein paar Überraschungen. Werde ich mal ins Forum stellen.

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    vorab herzlichen Dank für deine Mühe!!!!!!!!!!

    Nun nochmal zu der Lepraria: Fundort offene Heidelandschaft, sandig trocken/mooriger Boden mit vielen verrotteten Baumresten als Substrat der Flechte.

    Habe nochmal auf L.bergensis getestet, ob orangebraune bis dunkelbraune Hyphen auf der Substratseite zu sehen sind kann ich nicht erkennen.

    Die Unterseite habe ich vorsichtig sichtbar gemacht ( Fotos ) und mit P und K getestet, die Flechtenunterseite wurde mit K eigenartig orangerot, sagt mir nichts!?

    Und K direkt auf die sichtbare Substratseite zeigt mir keine Reaktion!?

    Alles in Fotos noch mal dokumentiert, kannst ja noch mal drüber schauen ob das noch neue Erkenntnisse bringt, wahrscheinlich aber nicht.

    Sicherlich habe ich wieder etwas gelernt.

    Zu der L. bergensis finde ich keine Fotos oder Beschreibung im Netz, hast du einen Tipp?

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5a

    5b

    6

    7

    8

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    diese Flechten sind alle aus der Kirchdorfer-Heide, habe einige Bestimmungs-Experimente damit gemacht.

    Flechte 1a bis1g Substrat: Auf abgeplagten Heideboden in Massen angewachsen, strauchig weiß in alle Richtungen verzweigt, braune Spitzen, Stämmchen hohl, alle Farbtests negativ.

    Bin bei Cl. portentosa - Ebenästige Rentierflechte gelandet??:hmmm:

    Flechte 2a bis 2d Substrat: verrottetes Holz, Lager schuppige Blättchen, unverzweigt, schlank, gekrümmt, gespitzt oder stumpf mit Eintiefungen ( bräunlich ) am Ende. P+ orangerot K-.

    Meine Vermutung Cl. coniocraera - Gewöhnl. Säulenflechte?:hmmm:

    Flechte 3a bis 3c Substrat: verrottetes Holz, kleinblättriges Lager, längliches mehliges Stämmchen, braune Apothecien am Becherrand, P+ rot K- .

    Meine Vermutung Cl. fimbriata - Trompeten-Becherflecht?:hmmm:

    Flechte 4a bis 4f gibt mir viele Rätsel auf, auch mit UV + Farbtest ( Fotos ). Substrat: auch verrotteter Baumstumpf keine Borke, sorediös körnig, wattig dicklich, weißlich blassgrün. Farbtest K+ gelb, P- C- J- ,

    habe UV getestet (Fotos) ist es UV+? Flechte sieht weislich aus?

    Bei Lepraria finkii müsste UV - steril sein und K+ gelb? Was könnte noch passen?

    Martin, nun raucht mein Kopf, bin gespannt was ich so verzapft habe, hoffentlich nicht zu viel des Guten

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    1c

    1d

    1e

    1f

    1g

    2a

    2b

    2c

    2d

    2e

    3a

    3b

    3c

    4a

    4b

    4c

    4d

    4e

    4f

    Hallo Martin,

    freue mich über deine Antwort. Werde die Evernia dann nur unter der Art abspeichern.

    Die Flechten nehmen mich voll in Beschlag, gut das es regnet, sende gleich einige andere Flechten aus der Kirchdorfer-Heide.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    mal wieder drei Flechten auf Ahornrinde, der ganze Stamm bewachsen.

    Flechte 1a + 1b ev. Pflaumenflechte - Evernia prunastris, konnte nicht Testen Flechte verloren??

    Flechte 2a bis 2c Helm-Schwielenflechte - Physcia adscendens, Farbtest: K+ gelb?

    Flechte 3a bis 3c ev. Parmelia sulcata, Farbtest: K+ gelb und KC orange/rot, Unterseite schwarz mit braunen Rand, Rhizinen an den braunen Stellen schwach zu erkennen.?

    Bin gespannt wie deine Meinung dazu ist?

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    2a

    2b

    2c

    3a

    3b

    3c

    3e

    3f

    3g

    Hallo Martin + Jörg,

    mit der Geruchszuordnung habe ich so meine Probleme, der hohle Stiel Foto 7 ( auch im Forum bei den Karbolegerling zu sehen ) und die starke Gelbfärbung bei Druck führte mich zum Karbolegerling.

    Für mich als Laie ist die Gattung der Egerlinge schon schwierig einzuordnen, muss meinen Geruchssinn wohl noch besser trainieren. Aber die Fotos sind mir wichtig.

    Dank für eure Hilfe

    Bernd

    Hallo Martin,

    super Link mit irren Farben. Ich habe noch, vermutlich Parietina-Flechten von einem verknöcherten Johannisbeerbusch, mit vielen Ästen liegen, die habe ich auch mit UV beleuchtet, gibt irre Farben.

    Müssen aber erst genauer untersucht werden, dann gibt es neue Fotos mit und ohne UV Licht.

    Bis dahin

    LG Bernd

    Hallo ans Forum,

    ein Pilzfund vom 16.09.22 auf Weg am Waldrand, Hut hell/gelblich, Fleisch weiß, Stiel weiß zur Basis gelb, Ringreste, Lamellen rosa bis bräunlich, Sporenpulver braun/rostrot. Bei längeren berühren und Tag später immer gelber werdend.

    Foto O unmittelbar daneben wohl ein altes Modell vom selben Pilz!? Mit ganz dunklen Lamellen und flachen bräunlich/grünen Hut.

    Bin mir nicht sicher, ist es ein Karbolegerling? :hmmm:

    Was sagt das Forum?

    Gruß und Dank für die Hilfe

    Bernd

    Foto 0

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    habe mal ein wenig mit dem UV-Licht experimentiert um zu sehen wie die verschiedenen Flechten reagieren. Ist schon irre!!!!! Die Varianten der Parietina z. B. erstrahlen die Farben noch viel kräftiger.

    Habe zum Anschauen ein paar Musterfotos hochgeladen aber die Flechten sind nicht bestimmt.

    Foto 1a bis 1d die grüne Flechte ( Lepraflechte ) dürfte dann wohl UV+ sein, weißes Erscheinungsbild der grünen Flechte wie du mir geschrieben hast.

    Foto 2a +2b Schwielenflechte verändert sich nicht.

    Foto 3a +3b Schüsselflechte auch keine Reaktion.

    Jetzt schmunzel nicht zu sehr, war für mich schon interessant!!!! Man muss sich ja einarbeiten.

    Habe noch ein paar Flechten in Arbeit, kommen später.

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    1c

    1d

    2a

    2b

    3a

    3b

    Hallo Martin,

    freue ich über deine Zustimmung!!

    Das mit dem Moos ist ja interessant, habe deine Vermutung (Metzgeria spec.) mal gegoogelt, das könnte schon passen. Der Mittelstreifen auf dem Blatt ist auch gut zu erkennen, habe noch einen Fotoausschnitt gemacht.

    Vom Vorkommen, hier bei uns im Flachland, könnte es Gabeliges Igelhaubenmoos (Metzgeria furcata) sein!? Wirth Moose S. 191.

    Aber Moose ist nicht so meins.

    Habe aber noch eine Frage zu Bestimmungen mit der UV Lampe: UV+ und UV-, auf welche Reaktionen muss ich achten??

    LG

    Bernd