Beiträge von Bemoeh

    Hallo ans Forum,

    dieser herrliche Baumpilz auf bemoosten umgefallenen Baumstamm über einen Teich ist mir heute vor die Linse gekommen. Leider ca. 15 Meter entfernt darum keine genaue Beschreibung, dieses grün mit der rot gefärbten Kannte musste aufs Foto.

    Meine Vermutung: Rotrandiger Baumschwamm? :omg: Was sagt das Forum?

    Gruß und Dank

    Bernd

    1a

    1b

    1c

    Hallo Martin,

    ja, der Fall ist abgeschlossen.

    Beschäftige mich jetzt mal wieder mit einer Cladonia-Art auf morschen Weidepfahl, mal schauen was ich herrausfinde:hmmm:. Zur Zeit sind die hier, herrlich grün, häufig zu finden, liegt wohl am feuchten Wetter. Werde dir meine Erfolge /Misserfolge berichten.

    Lg

    Bernd

    Hallo Martin,

    P. subrudecta war auch meine erste Hoffnung+Vermutung ( würde auch zu meinen vorhandenen passen ) aber die ganzen Tüpfeltests haben mich völlig irritiert. Habe jetzt nochmal an der Probe 2 unbenutzte Stellen gefunden und mit P geprüft. Der erste Test am Mark eindeutig P- negativ der Zweite ging wieder ins gelbliche, schwer zuzuordnen. (Fotos)

    Dieser Versuch gibt nicht genug her, ich werde ihn aus meiner Liste streichen!! Also nicht verzagen, neue Flechte suchen.

    LG

    Bernd

    A1 ohne Chemie

    A2 Mark P- negativ

    B1 ohne Chemie

    B2 mit P nicht einzuordnen

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    an dieser Flechtenprobe noch vom gefluteten Werreufer ( vermutlich Hallunder ) verzweifle ich, wahrscheinlich reicht die Probe nicht und ein Gesamtfoto der Flechte gibt es nicht. Ich dachte es ginge einfach aber dann kam das Tüpfeln und meine Träume waren dahin :(. Versuche mal meine Tests zu beschreiben:

    Flechtenlager feucht grünlich/grau, trocken grau/bläulich mit Flecksoralen ( schwer vom Substrat lösbar ) + schwarzen Pyknidien. Unterseit brauner Rand + schwarzes Zentrum mit einfachen Rhizinen ( beige ). Mark weiß. Dann habe ich mehrfach getüpfelt mit den selben Ergebnissen: Rinde K+ gelb zu orange, Mark KC+ orange/rot + C+ orange/rot, Mark und Sorale P+ orange/rot. Danach war meine Hoffnung dahin.

    Habe drei Arten ( Flavoparmelia soredians + Flavoparmelia carperata + Flavopunctelia flaventior selten) die ein schwarzes Zentrum + braunen Rand + auf P + orangerot reagieren gefunden, aber dann passt der Rest nicht:angry:. Am Besten den Versuch abhaken. Schau aber trotzdem mal über meinen Versuch ev. hast du eine Idee?

    LG

    Bernd hoffentlich hat alles geklappt

    1a feucht

    1b trocken

    1c

    1d

    2 schwarze Pyknidien

    3 Soralen

    4 Rand braun

    5 Zentrum schwarz

    6 Rhizinen einfach

    7 Mark weiß

    8 Rinde K+gelb zu orange

    9 Mark KC+ orangerot

    10 Mark C+ orangerot

    11 Mark P+ orangerot

    12 Mark P+ orangerot

    Hallo Martin,

    habe die kleinen Tierchen gefunden, immer wieder schön zu sehen was in den Flechten so lebt, meine Frau hat schon Bedenken das ich die Wohnung verseuche :wink:.

    Eine kleine Faulheit ab und an sei die gegönnt!!!!!!

    LG

    Bernd

    PS. habe die undefinierbare Flechte im entsprechenden Beitrag eingestellt.

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    habe nun die undefinierbare Flechte in der Zwille der entwurzelten Weide gefundene, ob es dieselbe ist ????:/.

    ... nah, Abwarten! Vielleicht sind es nur Algen und Pilze, das wirst du erst nach eingehender Kontrolle wissen.

    Habe eine Probe untersucht, eine winzige ( verdammt schwierig )schwarze Apothecie erweicht und einen super Dünnschnitt geschafft. Solche Unmengen an Schläuchen + Sporen habe ich bisher noch nie gesehen, das war schon faszinierend, Fotos.8|. Ascus gefüllt mit 8 Sporen, Sporen einzellig farblos ( hoffentlich richtig ). Flechtenlager variabel grau/gelblich/grünlich, Apothecien flach schwarz mit schwarzen Rand. Tüpfeltest: K+ gelb, C+ orange, UV+ rötlich.

    Meine Vermutung: Richtung Lecidella elaeochroma? :hmmm:

    Das gelbe runzelige sieht auf meinen Fotos aus wie überwachsene L. elaeochroma, kommt nichts bei rum.

    Bin gespannt was du sagst?

    LG

    Bernd

    Ich habe Probleme Zahlen + Text den Bilder zuzuordnen, was muß ich ändern?

    1

    2a

    3


    5

    Hallo Martin,

    jetzt habe ich auch Ein- und Zweizellig verstanden, bei Zweizellig müsste eine Scheidewand zwischen den Tropfen sein. Habe noch bei Wirth Abb. 11 Sporenformen nachgelesen.

    Dann hattest du mir kürzlich Fotoauschnitte mit Fragezeichen, von Beiwerk meiner Flechte auf Baumrinde ( umgestürzter Baum ) geschickt die ich nochmal suchen wollte. Habe ich gemacht und ist nun in Arbeit. Stelle ich im entsprechenden Beitrag wieder ein wenn ich dazu was herausfinde.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    nach kurzer Pause nun die zweite Krustenflechte ( Lecanora muralis!?) vom feuchten Findling. Konnte Proben von der Kruste entnehmen und mikroskopisch genauer untersuchen. Super Dünnschnitte sind gelungen, mit tollen Ergebnissen. Flechtenstruktur bis hin zu den Sporen deutlich zu erkennen. Ich erkenne Ascis gefüllt mit 8 entwickelten Sporen-2-zellig-farblos? Auf dem Foto 9 sieht man wie aus dem geplatzten Schlauch Sporen austreten??

    Getüpfelt: K-, C-, P+/- ev. minimal gelblich. Ich denke es ist L. muralis?

    Martin, was sagst du zu meinem Ergebnis?

    LG

    Bernd

    0a

    0b

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    ein Flechtenfund auf mehreren Findlingen (?) voller verschiedener Arten. Fundort: Begrenzung, Parkplatz, Industriegebiet, Nähe Flussufer. Thallus feucht, blau/grau, Lappen sorediös mit kugeligen Kopfsoralen, Rhizine dunkel, Unterseite beige, teils schwarze Pyknidien (?). Stellenweise rosa Verfärbung - wohl Flechtenpilz? Tüpfeltest: Kortex K+ gelb, C- negativ, P+ leicht gelb, Mark K+ Gelb/orange, Fotos. Deutet alles auf Physcia caesia hin?

    Habe noch einen Lappen-Querschnitt gemacht, Schichten hoffentlich richtig erkannt?

    Eine Krustenflechte von den Findlingen noch in Arbeit.

    Martin, wie ist deine Meinung?:/

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    1c

    2 Rhizine dunkel

    3

    4

    5

    6 Lappenoberseite sorediös

    7 teils schwarze Pyknidien?

    8 Unterseite beige

    9 Kortex K+ gelb

    10 Kortex C- negativ

    11 Mark K+ gelb/orange

    12 Kortex P+ leicht gelb

    13 Lappen-Querschnitt

    14

    Hallo Martin,

    der neue Kamerakopf ist da und sofort habe ich die letzte Apothecie von P. saxatilis vergewaltigt, wollte doch wissen was ich noch so erkennen kann. Aber wie du schon sagtest: gibt nicht viel her.

    Aber ich meine Ascus mit 8 Sporen in elliptische Form habe ich noch gefunden, Foto 1a + 1b.

    Fotos 2 bis 5 Könnten das auch Hyphen + Ascis mit Sporen sein?

    Bin gespannt auf deine Meinung.

    Damit ist die Untersuche von P. saxatilis beendet! Auf ein Neues.

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    2

    3

    4

    5

    Hallo Martin,

    unglaublich dein scharfer Flechtenblick :distrustful: diese Feinheiten gehen mir noch durch die Lappen!! Ja, die jungen Lappen der P.adscendens habe ich falsch eingeordnet. Die von dir gesehenen Flechten schaue ich mir noch mal genauer an, der Fundort ist gut zu erreichen nur jetzt wieder durch heftigen Regen zu nass. Das Substrat ist wohl eine umgefallene Weidenart!?

    Du hörst von mir Gruß

    Bernd

    Hallo zusammen,

    eine Bestimmung scheint doch schwierig. Der Fundort ist ein Mischwald aus alten Eichen und Buchen usw., meine Vermutung:/ Eichenrinde, bin aber nicht sicher. Zum Pilz und Rinde kann ich noch Fotos vom Querschnitt und Baumstamm hinzufügen. Bin gespannt ob es zur Bestimmung weiter hilft.

    Gruß und Dank

    Bernd

    A1 Rinde des umgestürzten Stammes

    A2 Pilzfoto von August 23

    A3 Querschnitt gesägt

    A4 Querschnitt gesägt

    Hallo Martin,

    ich wills wissen, noch bin ich dran an der Parmelia.

    War heute wieder unterwegs bei uns am Werreufer, nach der Überflutung. Konnte ein paar schöne Flechten vor die Linse bekommen, leider nichts Neues, Unmengen Xanthoria und Physcia auf umgeknickten Bäumen. Sende ein paar Fotos mit.

    Foto 1 ist wohl X. parietina, beschattet.

    Foto 2, 3, 4 ein Mix aus P. tenella, adscendens + Xanthoria. Pyscia im Zentrum rosa ev. schon Flechtenpilz

    Foto 5 wohl nur P. tenella, Lapenränder mit Soralen

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    2

    3

    4

    5

    Hallo Martin,

    habe mir schon gedacht das es Algenzellen sind, werde noch einen Versuch starten ohne KOH zum Erweichen der Apothecie, nur einen Moment ins Wasser. Will endlich was entdeckenX/ werde dir mein Ergebnis mitteilen. Bei mir ist zur Zeit nicht viel los mit neuen Flechten.

    Die neue Kamera ist unterwegs, klasse. Mit der Handyhalterung am 3. Okular werde ich auch mal probiere.

    LG

    Bernd

    Zwei Handyfotos habe ich noch, geben aber auch nicht viel her.

    1-??

    2- Algenzellen?

    Hallo ans Forum,

    Foto von heute, vermutlich ein Eichen-Feuerschwamm, den ich seit 2020 beobachte, ist in den Jahren ein riesen Exemplar geworden. Auf toten Eichenstamm.

    Foto 1 von 2020, Foto 2 von 2023, Foto 3a -3c von heute 2024.

    Liege ich richtig mit Eichen-Feuerschwamm?:/

    Gruß und Dank

    Bernd

    1- Foto 2020

    2- Foto 2023

    3a- Foto 2024

    3b- Foto 2024

    3c- Foto 2024

    Hallo Martin,

    versuche mal Dateianhänge hoch zu laden, hat gestern ja nicht geklappt.

    Das sind die Fotos mit dem Handyversuch am Mikro, vorher mit einem Tropfen KOH erweicht, kann man etwas darauf erkennen, mir sagt das nicht viel. Was könnte das sein?

    LG

    Bernd

    Mir scheint die Fotos sind geladen.

    E1

    E2

    E3

    E4

    Hallo Martin,

    mit etwas Verspätung nun Fotos zum Tüpfeltest, passt alles zu P. saxatilis, aber dann zum Dünnschnitt machte meine Mikrokamera schlapp, habe dann mit dem Handy am Mikro versucht, na :omg: ja. Sende mal zwei Fotos mit, sagen mir aber so recht nichts. Werde von den Proben noch einen neuen Versuch starten. Frage zu meinen Proben: sind ja nun schon 4 Monate alt + trocken, kann ich durch einweichen die Apos noch für einen Dünnschnitt benutzen?:/

    Gute Nachricht: Bresser will mir eine neue Mikrokamera zusenden, Fehler liegt wohl in der Kamera.

    LG

    Bernd

    PS. Das mit den Fotos laden klappt noch nicht richtig

    Hallo Martin,

    das ist ja mal ein Zufallsfund extra für mich:wink: da kann ich ja gut vergleichen!!

    Habe aber heute auch noch eine Probe aufgearbeitet, eine Parmelia aus dem Sauerland am Laubbaum.

    Mit Chemie + Mikro noch nicht, mache ich morgen. Aber ich denke es dürfte P. saxatilis sein?:/

    Flechtenlager trocken grau/graubräunlich. Feucht braungrünlich ( Foto 7 -9 ), Lappen mit Pseudocyphellen + reichlich koralloiden Isidien bräunlich mit dunkler Spitze, bräunlicher Lappenrand. Lappenunterseite schwarz mit schwarzen Rhizinen. Apothecien mit brauner Scheibe.

    Wie ist deine Meinung zu der Flechte?

    LG

    Bernd

    1Flechtenlager trocken

    2 Flechtenlager trocken

    3 Flechtenlager trocken4 Flechtenlager trocken

    5 Unterseite schwarz + Rhizinen

    6 Feucht

    7 Feucht

    8 Feucht

    9 Apothecienscheibe bräunlich

    10 Isidien + dunklen Spitzen

    Hallo Martin,

    vorab, ich habe nur 7 Fotos hochgeladen, haben sich wohl vermehrt, habe hier 20 Fotos, warum auch immer, egal.

    Dein Vorschlag zur Flechte und der Link zu C. contorta hofmannia sieht gut aus, würde auch besser mit Thallus und Apothecien zu meinen Fotos passen, aber wie du schon sagst ohne Chemie + Mikro nichts genaues.

    Aber mir hilft auch schon zum lernen die Richtung.:happy: Gibt viel zum Nachlesen und Vergleichen.

    LG

    Bernd


    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    aus dem Freilichtmuseum noch eine sehr schöne landkartenartige Flechte komplett auf der Oberseite (sonnig) einer langen alten Mauer (Kalkstein), nur Fotos.

    Was sehe ich auf den Fotos: viele ineinander laufende Flechtenlager mit bräunlichen Lagerrand, das dünne Lager hell/beige/grau teils ocker durchzogen, Apothecien mit schwarzer Scheibe + lagerfarbigen bereiften Rand, Scheibe teils lagerfarbig bedeckt. Hoffendlich ganz gut beschrieben.

    Ich habe null Ahnung in welche Richtung das geht?:/ Wie immer bei Fotos.

    Beim Nachschauen im Wirth könnte es in Richtung Circinaria calcarea gehen?:/Aber alles nur Wunschträume!!

    Trotzdem, was meinst du zu der Flechte?

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    Hallo Martin,

    danke für deine Beurteilung meiner Flechtenfotos.

    Ja, ich denke auch die gelb/orangenen Flechten sind untereinander sehr vermischt.

    Aber den rosigen Ausschnitt Bild 4 sehe ich auch als C.pusilla.

    Bei der grauen Flechte sind keine kraterartigen Apothecien wie auf deinem Musterfoto zu sehen, bleibt also bei eine Lecanora-Art.

    Leider klappt es nicht immer mit Proben, aber der Standort für einen neuen Besuch ist gemerkt.

    LG

    Bernd

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    schöne Flechten ist aus dem Freilichtmuseum Detmold (historische Gebäuden) von einer Gebäudemauer aus Muschelkalkbruchstein, Sommer 2023.

    Es gibt nur diese Fotos, keine Proben, sehr schade.:huh:

    Es sind einige Flechten auf der Mauer zu sehen leider nicht zu erkennen.

    Bei der gelb/orangenen Flechte tippe ich auf Calogaya pusilla?:/

    Bei der grauen Flechte mit hellen Lager, schwärzlich/grauen + starkbereiften Apothecien gehe ich mal Richtung Lecanora-Arten, auch ev. C.contorta, alles nur Vermutungen, an Fotos nicht zu bestimmen!! Aber schön zum zeigen.

    Martin, was meinst du zu den Flechten?

    LG

    Bernd

    p.s. ja, es gibt noch Flechten die auf Bearbeitung warten.

    0- Beschreibung Mauerwerk

    1- Mauerwerk voller Flechten

    2

    3

    4

    5 ????

    6 ????

    Hallo Martin,

    ja, Bild 2a sollte L. albescens heißen, Schreibfehler!:(

    Es ist ärgerlich das ich keine Probe dieser Flechte untersuchen kann, es entgeht mir eine spannende Aufgabe.

    Somit bleiben nur die winzigen Flechten auf den Fotos.

    Habe aber noch mal versucht bei mir zu Vergrößern, außer ein paar Körnchen ist kein Thallus zu erkennen, nur in Büscheln gewachsene + gedrückte Apothecien, machen vergrößert teils einen gestielten Eindruck. Somit könnte dein Vorschlag (L. dispersa) besser passen, L.albescens bildet eigentlich einen weißlichen Thallusrand.

    Genaueres bringt nur die Chemie und beim nächsten Mal eine entnommene Probe.;)

    LG

    Bernd