Beiträge von CH-Andy

    Hallo Zusammen

    Ramaria zu bestimmen rein nur makroskopisch ist fast nicht möglich, dazu benötigt man gute Literatur und ein Mikro plus viel, viel Geduld.

    Ausserdem die Fruchtkörper in den verschiedenen Wachstumsstadien, ein sehr interessante Gattung aber nicht zu unterschätzen.

    Eure Vorschläge können durchaus richtig sein, müssten jedoch untermauert werden in dem man noch die Mikromerkmale vergleicht.

    LG Andy

    Hallo Lamda

    Wichtig als erster Punkt: ein Täubling von anderen Pilze zu unterscheiden und zu kennen, sonst besser zum PSV. Wenn man hierzu sicher ist, kann man eine Geschmacksprobe entnehmen am besten vom Stiel.

    Man sagt, Milder Geschmack nach mind 30sec =Essbar. Scharfer Geschmack = giftig oder ungenießbar.

    Dabei wichtig immer die Kauprobe wieder ausspucken.

    Am Anfang bestenfalls durch einen PSV begleitend machen, je nach Wissensstufe.

    LG Andy

    Hallo Andy,

    vielen Dank für deinen Beitrag und den Link. Optisch scheint es durchaus denkbar. Was mir aber fehlt, ist der frühzeitige Blattfall. Immerhin ist Ende September und die Blätter sehen noch ähnlich aus wie Ende Juli/Anfang August. Einen vorzeitigen Blattfall kann ich da bislang nicht erkennen. Ich werde den Baum sicher weiter beobachten. Für mich wirkte der Baum in dieser Woche weiterhin ganz normal, also ohne absterbende Äste/Triebe etc., "nur" haben die Blätter immer noch eine besondere Zeichnung.

    VG Marcus

    Hallo Marcus, vielleicht meldet sich noch die Biologen zu diesen Thema...... Ich bin ja nur ein interessierter Laie. 😉

    LG Andy

    Hallo Jörg

    Coole Idee, obwohl wenn ich mir vorstelle das ich dann im Wald mit einem Fernglas auf den Waldboden schaue....... Muss ich aufpassen das der Jäger oder andere Spaziergänger mich nicht für Wirr halten 😅

    Aber das werde ich auch mal testen.....

    LG Andy

    Oh man, CH-Andy und dann auch StephanW scheinen Recht zu haben. Das sollte der Porphyr Röhrling sein.

    Verratet mit bitte, wie seid ihr auf den genommen?

    Hallo ReikeT

    Mittlerweile hatte ich auch schon einige Röhrlinge gefunden und hier mal richtig getippt. 😉

    Dieser hat ja auch kaum Verwechslungspartner, was man hingegen bei den Filzröhrlinge nicht sagen kann.

    LG Andy

    Hallo Jörg

    Die Aufnahmen erfolgen auf einem Stativ mit automatischen Serienfotoaufnahme, richtig?

    Bis jetzt habe ich dazu immer eine Spez. Software benötigt und die Serienbilder mit unterschiedlichen Tiefenschärfe wurden so übereinander gelegt.

    Sehr spannend, aber alles kann ich nicht machen.... Mich faszinieren diese Bilder, sie bringen viel mehr Qualität rüber als mit dem Handy.

    Daher erfreue ich mich um ab und zu hochqualitativen Pilzbilder.

    LG Andy

    Hallo Zusammen

    Bei uns regnet es ununterbrochen, die Fruchtkörper haben kaum Chance um sich gegen die Regenmasse zu schützen.

    Die Bestimmungen ist aufgrund des verwaschenen Hutoberfläche nicht einfach aber auch interessant wie wandelbar Sie doch sein können.

    Hier noch einige Bilder

    #1 Lepiota kuehneri (Haselbrauner Schirmling)

    #2 Phylloporus pelletier (Europäische Goldblatt)

    #3 Russula rosea (Harte Zinnober-Täubling)

    #4 Geastrum fimbriatum (Gewimperten Erdstern)

    #5 Hypholoma lateritium (Ziegelrote Schwefelkopf)

    #6 Meripilus giganteus (Riesenporling)

    Vorher und nachher

    #7 und bereits Violette oder Amethystblaue Lacktrichterling ( Laccaria amethystina)

    Hallo Zusammen

    Kleiner Tipp, ich speichere mir jeweils die Koordinaten auf den Handy und dann klappt es auch ein zweites Mal den Fund wiederzufinden.

    So notiere ich mir übrigens auch die essbaren Funde 😉 jedes Jahr dann ernten, falls man den richtigen Zeitpunkt findet - > hierzu habe ich leider keinen Tipp.

    LG Andy

    Hallo Zusammen

    Meinst du mich Gerd?

    Ich dachte hier wurde mit einem Pilzbrut nachgeholfen, siehe da:

    Parasol-Pilzbrut online kaufen

    Anscheined soll das gehen bei Saprophyten.

    Die anderen Pilzresten von Röhrlinge vermute ich wird schwierig in seinem Garten anzusiedeln wenn der dazugehörige Symbiose Baum nicht in Reichweite ist.

    Aber IPS hat ja bestätigt das er ab und zu Pilzreste auf seiner Obstwiese verstreut, nur der Macrolepiota hat sich wohl von selbst angesiedelt. Er ist ja nicht so Anspruchsvoll an die Umgebung.

    LG Andy

    Hallo Zusammen

    Heute habe ich ein Bilderbuch Scheidenstreifling gefunden.

    Unter einer Fichte, aber Birken waren auch noch da und jede Menge Brombeerstauden.

    Boden definitiv sauer.

    Dieses Exemplar will ich euch nicht vorenthalten.

    Ausserdem noch ein Rotrandiger Baumschwamm an Totholz Birke, habe ich so auch noch nie vorgefunden.

    LG Andy

    Hallo Gerd

    Es würde mich interessieren, wie man erkennt ob es sich um die Haupt- bzw Nebefruchtform handelt.

    Sieht man das Makroskopisch, ich als Laie erkennen da leider nichts. Vielen Dank.

    LG Andy

    Danke Peter für den Bericht... Das hat mich auch immer gewundert, von wo diese Ammenmärchen in die Welt gesetzt wurde.

    LG Andy