Hallo Uwe,
vielen Dank für deine Bestätigung.
VG Marcus
Hallo Uwe,
vielen Dank für deine Bestätigung.
VG Marcus
Geklungen hat er beim Klopfen sehr trocken, leicht.
Hallo,
trocken, brüchig trifft es - wie ein getrocknetenr Pilz eben.
VG Marcus
Hallo,
fotografierenswerte Pilze habe ich in diesem Jahr noch nicht viele gesehen - meist "terra in spe".
Am 16.03.2022 dann doch mal wieder ein Fund, auch schon ein älterer Pilz, aber noch als solcher erkennbar. An einem Laubbaum (Pappel?) westlich von Dessau an einem See sah ich diese Pilze, ca. 20 cm Durchmesser. Es dürfte sich um Laetiporus sulphureus handeln, oder? Bei der großen Pilzvielfalt bleiben bei mir immer noch Restzweifel, auch wenn ich diese Art schon in verschiedenen Stadien gefunden habe.
VG Marcus
Hallo Veronika,
vielen Dank für die Bestätigung.
VG Marcus
Hallo Hubi,
vielen Dank für die nähere Bestimmung. Stereum hirsutum hatte ich auch einbezogen, aber doch gehofft, einer anderen Art begegnet zu sein.
VG Marcus
Hallo Rigo,
vielen Dank für deinen Beitrag. An die beiden Arten hatte ich auch gedacht. Schade, dass ich nicht näher an die Pilze herangekommen bin und keine weiteren Merkmale (ggf. schleimiger Stiel) liefern kann.
VG Marcus
Hallo,
am 27.10.2021 sah ich im Wörlitzer Park diese Pilze. Leider zu hoch/zu weit weg, um Schnittbilder oder bessere Aufnahmen machen zu können, auch zum Geruch kann ich leider keine Aussagen machen. Die Größe der einzelnen Pilze würde ich um die 8 cm schätzen.
Leider unscharf, aber für den Gesamteindruck vielleicht ganz hilfreich:
Und hier noch etwas näher:
Ist trotz der wenigen Angaben zumindest eine Bestätigung der Gattung möglich, ggf. gar eine Bestimmung der Art?
VG Marcus
Hallo zusammen,
so alte Exemplare wie gestern würde ich ja eigentlich nicht näher betrachten. Aber für frische Exemplare muss ich wohl ein knappes Jahr warten und so hoffe ich, dass sie vielleicht doch etwas zur Bestimmung beitragen können (mir helfen sie leider nicht).
Am 28.08.2021 hatte ich ja noch angenommen, dass die Pilze noch wachsen würden, doch offenbar waren sie bereits nahezu ausgewachsen.
VG Marcus
Hallo zusammen,
lassen die gestrigen Fotos eine nähere Bestimmung zu? Ich fürchte eher nein.
VG Marcus
Hallo Murmel,,
vielen Dank für die Bestätigung dieses Pilzes.
So auffallend und dann noch direkt an einer Nebenstraße, klar, dass da ein Pilzsammler zuschlägt und ein paar Stücke abschneidet.
VG Marcus
Hallo,
wie angekündigt, schaute ich hier noch mal vorbei und sah, wie der Kreislauf der Natur weiter veranschreitet:
Beim ersten Versuch, den verbleibenden Pilz aus dem Boden zu holen, zerbrach dieser. Hier der (zunächst) noch in der Erde verbliebende Teil:
Der Pilz lag nicht nur lose auf der Oberfläche auf.
VG Marcus
Hallo,
am 19.09.2021 sah ich an einem abgestorbenem Kirschbaum nördlich von Halle (Saale) diesen Pilz, bzw. die Reste, die noch vorhanden waren (große Teile sind offenbar in der Pfanne gelandet). Es sollte sich damit um einen essbaren Pilz handeln, ich meine um Laetiporus sulphureus.
Frisch und saftig sah der Pilz durchaus aus. Regen viel zuvor nicht, sodass ich Regentropfen mal ausschließen würde.
VG Marcus
Hallo Boris,
vielen Dank für die Bestätigung.
VG Marcus
Hallo,
an abgestorbenen Pappeln an einem Feldweg nördlich von Halle (Saale) sah ich am 18.09.2021 diese Pilze, Hutdurchmesser bis ca. 8 cm. Leider wurde ich durch einen tiefen Graben und durch Äste daran gehindert, näher an die Pilze heranzukommen. Schnittbilder, Angaben zur Konsistenz, zu Geruch etc. kann ich daher nicht liefern.
Fundstelle (Pappel) und Aussehen sprechen für mich für Pholiota populnea in jüngerer Form als hier: Alte Baumpilze
Liege ich richtig?
VG Marcus
Hallo Uwe,
vielen Dank. Ich werde mal schauen, was an den alten "Kugeln" dran hängt.
VG Marcus
Hallo Murmel,
vielen Dank für deine Erläuterungen. Nun weiß ich, wo ich spätestens morgen noch mal hin muss.
VG Marcus
Hallo Murmel,
vielen Dank für deinen Beitrag. Fotos vom Stiel/von der Unterseite habe ich leider bislang nicht. Von den alten Exemplaren stehen aber noch einige da. Da muss ich unbedingt noch mal hin.
VG Marcus