Beiträge von Hubi

    Hallo StephanW

    Ich freue mich sehr über Deine Bestätigung und die Erklärungen der Microbilder. Ich bin um jeden Tipp dankbar, weil ich noch sehr grosse Schwierigkeiten habe mit dem Erkennen und Interpretieren der Bilder.

    FG Hubi

    Hallo Liebe Pilzfreunde

    Ich möchte gerne wissen, ob ich mit dem Jodoformtäubling (Russula turci) richtig liege?

    Fundort: auf einer Lichtung im Nadelwald, die mit Moss bedeckt war
    Begleitbäume: Kiefern, Weisstannen, Fichten,

    Wuchsform: einzeln

    Hutform: eingedellt, ausgebreitet

    Huthaut- Konsistenz: matt, runzelig

    Huthaut-Farbe: violett, weinrot, Mitte dunkler

    Huthaut-Abziehbarkeit: 1/4 abziehbar

    Fleischfarbe unter Huthaut: weiss

    Hut-Frassstellen-Rand-Verfärbung: weiss

    Hutrand: glatt, gerieft, gezähnt

    Lamellen: weiss, creme, ocker

    Lamellensprödigkeit: splitternd

    Lamellenschneiden: glatt

    Lamellen-Stielübergang: angewachsen, gegabelt, queraderig

    Stiel: weiss, fest, wattig, längsaderig,

    Stielbasis: zylindrisch, braune Flecken

    Fleisch: weiß,

    Größe: Hutdurchmesser 5cm; Stiellänge 5cm, Stieldurchmesser ca. 14mm
    Sporenpulverfarbe: IVa - IVb Tabelle Fr. Marxmüller,

    Geruch:  konnte keiner entlockt werden

    Geschmack: mild, leicht nussig

    Reaktion Stielcortex mit Eisensulfat: positiv nach 10sec

    Reaktion Stielcortex mit Guajak: langsam und schwache Reaktion nach 60sec

    Sporen aus Abwurf: 1000× in Melzer 8.36 -7.29 -7.10 x 7.45 - 6.71 - 6.67 Q = 1.1

    Sporenform überwiegend rundlich bis elliptisch, das Ornament bis 0.5-0.8mµ hoch


    Sporen mit netzartigen Verbindungen

    Beobachtung in der HDS mit SDS bei 400×.


    Keine Dermatozystiden vorhanden, Beobachtung in der HDS mit SV bei 400×.


    Primordialhyphen inkrustiert Beobachtung in der HDS mit KF bei 400x


    Vielen Dank für die Antwort schon im Voraus.


    LG Hubi

    Hallo Zusammen


    Ich hatte meine Bestimmung der Crins auf dem Foto Nr. 13 aufgebaut und mich darauf verlassen, was sich ev. als falsch herausstellte. Zusätzlich hatte ich noch einen positiven Eisensulfat Test mit Lösung gemacht (siehe Foto Nr. 8), den ich leider nicht mehr durchführen kann, weil ich nur noch Trockenmaterial habe.

    Gemäss dem Tipp von Thiemo versuche ich nun Crins zu finden, was sich als sehr schwierig entpuppt, da ich kein Frischmaterial mehr habe. Ich habe sieben Proben gemacht und nur etwas gefunden, was aussehen könnte, wie eine Crins. Bin mir aber gar nicht sicher, ob es eine ist.


    LG Hubi

    Hallo Thiemo und UWE

    Vielen Dank für eure Stellungnahme

    Ist das auf dem Foto Nr 13 keine Crins?

    Wie müsste den die Rosshaare / Wimperhaare aussehen. Den ich habe bei der Mikroskopie noch sehr wenig Erfahrung und habe erst damit angefangen.

    Ich werde versuchen eine Crins zu finden.

    LG Hubi

    Hallo liebe Pilzfreunde

    Ich möchte gerne wissen, ob ich mit dem Fleischroter Speisetäubling (RUSSULA VESCA) richtig liege?

    Fundort: Buchen Mischwald

    Begleitbäume: Buchen, Weisstannen, Fichten,

    Wuchsform: gesellig
    Hutform: halbkugelig, abgeflacht, Oberfläche leicht höckerig
    Huthaut- Konsistenz: matt,
    Huthaut-Farbe: weinbraun, mit leichtem Olivton, blass 
    Huthaut-Abziehbarkeit: 1/3 abziehbar
    Fleischfarbe unter Huthaut: violettrosa
    Hut-Frassstellen-Rand-Verfärbung: violettrosa 
    Hutrand: Stumpf leicht gerieft
    Lamellen: weiss, cremegelb, in Stielnähe gegabelt, engstehend
    Lamellensprödigkeit: biegsam

    Lamellenschneiden: glatt.

    Lamellen-Stielübergang: angewachsen 
    Stiel: weiss, fest, wattig,

    Stielbasis: leicht verjüngt, Basis mit braunen Flecken

    Fleisch: weiß,
    Größe: Hutdurchmesser 5-6cm; Stiellänge 3-5cm, Stieldurchmesser ca. 12-16mm
    Sporenpulverfarbe: Ia - Ib Tabelle Fr. Marxmüller,

    Geruch: schwach unbedeutend

    Geschmack: mild

    Reaktion: Stielcortex mit Eisensulfat: fleischrosa

    Sporen: aus Abwurf: 1000× in Melzer 8.25-6.87-6.47x6.71-5.74-5.68 Q = 1.2 Isoliert mit einzelnen Verbindungen, Ornament bis 0.5µm hoch Beobachtung mit Melzer bei 1000×.

    Isoliert mit einzelnen Verbindungen

    Haare: Beobachtung in der HDS mit SDS bei 400×.

    Crins: Beobachtung in der HDS mit SDS bei 400×.

    Pileozystiden: Beobachtung in der HDS mit SV bei 400×.

    Vielen Dank für die Antwort schon im Voraus.


    LG Hubi

    Hallo Raphael

    Erstmal vielen Dank an Dich für so viel Geduld und die tollen Tipps, die ich von Dir bekomme. Das spornt einem richtig an zum Weitermachen und Ausprobieren, so kann ich wirklich am meisten lernen.

      

    Umso mehr freue ich mich, dass ich den ersten Erfolg mit den Schnallen erzielen konnte. Übrigens habe ich die Schnallen aus dem Lamellentrama gefunden. Wo ich auch das Gebilde (ev.Schnalle ) auf den Hyphen fand.

    Ich habe das Problem, dass ich nicht genau weiss, wo man die Stielhyphen suchen muss. Habe es mit der Stielrinde versucht aber nichts gefunden.

    Um das intrazelluläre Pigment anzuschauen, werde ich es nach Deinem Tipp versuchen, um zum Erfolg zu kommen. werde mich wieder melden.


    LG aus der Schweiz am oberen Zürichsee

    Hubi

    Hallo Raphael

    Ich habe in den letzten Tagen mit verschiedenen Proben nach Schnallen gesucht. Es hat sich wirklich schwierig gestaltet, weil ich keine Erfahrung habe und auch nicht genau weiss, wie sie aussehen sollen. Aber ich hoffe, ich konnte sie trotzdem finden. Es würde mich sehr freuen, wenn Du meine Bilder beurteilen könntest.

    Bild 1 Basidien keulig mit Basal Schnallen

    Bild 2 Basidien keulig mit Basal Schnallen

    Bild 1 könnten das Schnallen sein auf den Hyphen

    Könnten die Dunklen stellen das intrazelluläre Pigment mit KOH 3%

    LG Hubi

    Hallo Schupfnudel, Rigo

    Vielen Dank für Euer Komplimente.

    Die Schnallensuche hats schon in sich ;)

    Sonst hat Raphael ja alles geschrieben, was wichtig ist.

    LG Rigo

    Ja du sagst es, habe schon einige versuche hinter mir, bin aber auf dem Besten weg, werde aber nicht aufgeben und Euch zeigen.


    Hi Hubi,

    Kompliment wie immer für deine tolle Dokumentation. Wenn du so weiter machst, fragen wir dich demnächst öfters was wir gefunden haben. :)

    Bis es soweit ist muss ich noch viel Lernen. Den um nach Bildern zu beurteilen da fehlt mir die Erfahrung.

    LG Hubi

    Hallo liebe Pilzfamilie

    Meine ersten Versuche mit dem Mikroskop, was mir zurzeit noch sehr viel

    Mühe bereitet. Vor allem die Bilder richtig zu erkennen und zu interpretieren

    Darum hoffe ich auf Eure Unterstützung.


    Ich möchte gerne wissen, ob ich mit dem Gebrechlicher Glöckling (ENTOLOMA HIRTIPES) richtig liege?

    Habitat: Wegböschung bei Fichten, auf Erde gesellig stehend

    Hut: Ø 4cm Glockig, hygrophan, radialfaserig

    Lamellen: Ausgebuchtet, leicht angewachsen, gewellt, graubräunlich

    Fleisch: dünnfleischig

    Stiel: sehr brüchig, gefurcht, leicht verdreht und im Verhältnis zum Hut einen langen Stiel, Basis weissfilzig

    Geruch: gurkenartig, ranzig

    Geschmack: mild

    Sporenpulver: rosabraun

    Bild 1

    Bild 2

    Bild 3

    Bild 4

    Bild 5

    Bild 6

    Bild 7

    Bild 8

    Bild 9


    Bild 10 Sporen aus Abwurf: 5-7eckig Beobachtung in H2O 1000×

    11,5-13,0-14,3x7,8-8,5-8,9 Q = 1,5

    Bild 11 Basidien. Beobachtung in SDS bei 1000×.

    Bild 12 Basidien. Könnten das ev. Schnallen sein

    Bild 13 Cheilozystiden:. Beobachtung in SDS bei 1000×.

    Bild 14 HDS: Hyphen mit verkrustendem Pigment, Geprüft in SDS, bei 1000x Vielen

    Bild 15 Hyphen in der HDS mit braunen Verfärbungen die ich nicht interpretieren kann

    Dank für die Antwort schon im Voraus.


    LG Hubi

    Hallo Rigo

    Vielen Dank für Deine Hilfe. Habe mich nochmals mit diesem Pilz befasst und festgestellt, dass es Autoren gibt, die die Sporen des Gallertfleischiges Stummelfüßchen (CREPIDOTUS MOLLIS) als dunkelbraun oder erdbraun bezeichnen: siehe hier, und hier Wie ich sehe, kommen auch noch weitere Arten in Frage, gemäss Foto. Aber um eine seriöse Bestimmung in diesem Fall zu machen braucht es ein Mikroskop. Es ist mir wieder einmal bewusst geworden, dass die Pilze per Fotos sehr schwer oder gar nicht zu bestimmen sind, wenn zu wenige Angaben gemacht werden können.

    LG Hubi

    Hallo liebe Pilzfreunde

    Habe am 19.11.2021 am Bachlauf entlang im Gebüsch auf einem alten Stubben diesen Pilz gefunden, von dem ich gerne wüsste, ob ich mit meiner Bestimmung: Gallertfleischiges Stummelfüßchen (CREPIDOTUS MOLLIS)

    Crepidotus spec. richtig liege?

    Leider habe ich nur diese Fotos von diesem schönen Pilz, der im Licht so schön geschimmert hat.

    LG Hubi

    Hallo Zusammen

    Vielen Dank für die Mühe und Hilfe, die ich immer von Euch bekomme. Habe leider nur diese Fotos und kann auch keine näheren Angaben mehr machen. Hoffe aber, dass er dieses Jahr wieder wächst, darum werde ich den Fundort im Auge behalten.

    Dieser Fund wird leider Unbestimmt bleiben!


    LG Hubi