ich bin was Baumpilze angeht wirklich nicht bewandert, aber auf Grund eines Fotos von ner Bekannten .. haben wir letztens den schönen Stachelseitling https://www.123pilzsuche.de/da…hoenerStachelseitling.htm endeckt.. mhmmm.. ick wess net
Beiträge von FreakPlanet
-
-
Hey Tester, nachdem ich letztens auch solch Exemplar .. siehe hier: Muschelseitling ?!? Erstfund gefunden haben würde ich nun nach mehrmaligen schauen u. vergleichen auch Austernseitling sagen..
Ein fluffiges Büschel was du dort gefunden hast..
-
Danke für den TV - Tipp hab zwar kein Fernseher aber die Mediatheak wird heute mal angeworfen..
perfekter Spot zum Abendbrot - heute mit Lamm-Bolognese
-
Klasse wirklich Top einfach herrlich -
Vielen lieben Dank fürs mitnehmen... bis demnächst
-
Meckpomm mein Heimatland, aber ich muss gestehen Pilze (Braunkappen u. Pfifferlinge) habe ich dort nur als Kind mit Oma u. Opa gesammelt // wenn der ganze C-Wahnsinn vorbei / gelockert ist fahre ich auf jedenfall mal wieder zu meinen Eltern u. werde einen Waldausflug machen. Die letzten Jahre war die Zeit meist zu knapp, Familienfeiern, Bau- oder Hilfsaktionen im Garten usw.
Die Pilze sind einfach zu kurz gekommen - danke für den Ausflug u. die Reise - tolle Aufnahmen
-
Hatte die Pilze schon am Mittwoch geerntet ist zwar ein sehr aggressiver Stamm wird aber trotzdem entsorgt da ich keine 3 Stämme von dem brauch. Aus dem weißen Enoki ist auch ein gelber geworden mit dem geschieht das selbe!
Hey ho...
was heißt entsorgt - was machst du damit?? Würde mich echt interessieren..
Grüße
-
Hey Hubi, toll dokumentiert -
das mit dem aussporen habe ich mir jetzt auch angewöhnt auch bei einfachen Exemplaren, nicht immer aber dann wird das Gefühl für die Pilze noch besser.
-
Guten morgen zusammen,
ich gehe stark davon aus das ich gestern auf meiner Spreerunde meinen ersten Austernseitling gefunden habe..
Einen extra Thread wollte ich nicht aufmachen, aber zur vollständigkeit kommt hier noch mal ein Foto.
1x mit u. 1x ohne Blitz
Ich Feedback würde ich mich trotzdem freuen, entspannten Dienstag
-
Hallo nochmal an alle,
vielen lieben Dank für die Info´s - wieder was dazu gelernt.
Entspannte Woche
Greetz
-
Coolio - danke dir Sabine
ich habe auch gleich im Web geschaut, wurde fündig und wollte mal 1 oder 2 Links posten..
An dieser Stelle eine kurze Forenfrage: Darf ich eine andere Website verlinken??
Ich war mir so unsicher und habe Hiatamandl mal angeschrieben, aber ich denke auf kurzem Weg bekomme ich hier vielleicht noch eine Info..
Danke .. schlaft alle gut
-
-
Eventuell dachten wir auch an den: Rillstieliger Seitling, Verzweigter Austernseitling (PLEUROTUS CORNUCOPIAE)
und dementsprechend wäre man dann ja bei den Austernseitlingen
-
Den gelbstieligen Muschelseitling habe ich mittlerweile auch ausgeschlossen,
danke dir Murmel
-
Achso ich muss noch dazu sagen - wir haben den Pilz 3 Stunden umher getragen und saßen gut 1,5h in der Sonne bei 30 Grad (ja so warm war es wirklich, ich hatte meine Bergsteigerthermometer dabei) -- grins
-
Ok - Danke --
ich warte mal noch andere Meinungen ab...
-
-
Hallo
Ich würde auf den ersten Blick einen Austernseitling sehen. Das wichtigste zur Bestimmung wäre ein Bild der Unterseite mit Stiel.
Hey Uwe, danke schonmal für die Einschätzung.. ich hoffe die Fotos können weiterhelfen..
Oder könnte es sich sogar um einen Lungenseitling handeln??
-
-
Sorry, beim ersten Bild bitte nicht wunder der Browser hats wieder gedreht, ansonsten sollte das Habitat - Baumstumpf u. Umgebung abgebildet werden
-
Hallo zusammen,
welch herrlicher Tag - heute gabs eventuell eine Überraschung.. könnte es sich hierbei um einen Muschelseitling handeln..
- Größe der Fruchtkörper: 10-15cm
- Fruchtschicht : Lamellen
- Beschreibung Stiel: breit nach unten laufend
- Geruch: pilzig
- Begleitbäume, Substrat: Buchenwald, kleiner Hügel ca. 100m hoch
Alles weitere auf den Foto oder ich ergänze entsprechend..
Ich hoffe die Bilder sind in Ordnung und über eure Einschätzung freue ich mich 🍄
-
Der Querschnitt sieht mega mässig aus - DANKE für dieses schöne Strukturbild
-
Viel Spaß damit... allgemein kann ich den Kanal von Frank empfehlen:
Lasst uns ruhig ein wenig drüber debattieren..
Pilze retten unsere Welt !!! Pow Pow Power Pilze forever !!!
-
Ich beobachte den Thread ja schon länger.. und habe einfach mal einen Kaffeesatz versuch gestartet.... aber das ehr so für nebenbei..
Demnächst will ich die Zucht mal ordentlich angehen.. Vielen Dank auch für den Doku Tipp "Pilzsucht mit Größenwahn" -- Der Pilzonkel hat viele gute Video´s und ich bin am WE bestimmt erstmal mit zuschauen u. Notizen machen beschäfigt..
DANKE
-
Jipp das kann ich nur bestätigen, und an dieser stelle kurz gefragt..
Die Samtfußrüblinge haben doch ehr einen schwarzen (dunklen) Stiel oder??
-
Hey Manuel - welcome ..
wenn du aus der Schweiz kommst könnte ich wetten das du demnächst neue LieblingsPilze hast
Steini & Pfifferling sind halt für alle Anfänger aber auch Oldies die altbekannten und einfach Klassiker, aber du wirst sehen wie toll die Täublingswelt ist, hinzu kommen Baumpilze wie der Samtfußrübling, Austernseitlinge oder auch diverse Vitalpilze..
Pow Pow Power - viel Spaß ich wurde hier auch sehr herzlich aufgenommen