Hallo zusammen,
hier der zweite Teil unserer Funde von heute. Hier sind auch die Arten dabei, mit denen ich am meisten Bestimmungsprobleme hatte.
1) Rehbrauner Dachpilz (Pluteus cervinus)?
Substrat: an/neben dem Stamm einer toten Buche
Lamellen: frei
Habitus: passt, die jungen und älteren Hüte sehen so aus, wie sie sollen (auf den Fotos sind jüngere); wenn man den Stiel abnimmt, entsteht ein runder "Krater"
Geruch: ist nicht meine Stärke, aber riecht nach unserem Eindruck tatsächlich erdig/kartoffelig
Daher mein Tipp: es ist der rehbraune Dachpilz


2) Kastanienbrauner Rübling (Rhodocollybia butyracea)?
Das passt nach meinen bisherigen Recherchen jedenfalls am besten (oder eine ähnliche Rüblingsart?).
Standort/Substrat: in einem Buchenwald


3) Ein Mürbling/Faserling?
Mit der Suchmaschine bin ich bei diesem Kandidaten auf Mürblinge/Faserline (etwa den schokoladenbraunen) gestoßen, die passen könnten.
Substrat: an/unterhalb einer toten Buche


4) auch mit gefärbten Lamellen, aber mit eher orangener Farbe
Jedenfalls keiner der mir zumindest abstrakt bekannten Schwefelköpfe, da diese keine orangenen Lamellen (zweites Bild ist farbecht) haben. Habitus anders als die von mir bisher gefundenen Flämmlinge. Würde mich daher über etwas Sicherheit freuen.


5) hier fehlt mir ebenfalls der Startpunkt für die Bestimmung (Nachtrag: bestimmt als Schwarzpunktierter Schnecklingm Hygrophorus odoratus)
Ich dachte irgendwie zuerst an einen Schneckling, aber da ich noch nie einen Schneckling gefunden und sicher bestimmt habe, war das keine Hilfe.
Substrat: auf einem Waldweg (siehe Bild)
Lamellen: angewachsen
Wuchs: als Gruppe, zum Teil büschelig


6) Ziegelroter Schwefelkopf (Hypholoma lateritium)?
Der Habitus würde jedenfalls passen.
Substrat: Fichte (meine ich)



7) Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)?
Mein zweiter Anlauf... oder doch wieder der rauchblättrige (wahrscheinlich bin ich farbenblind)?
Substrat: Fichte

8.) etwas ähnliches, aber mit helleren Lamellen (Nachtrag: bestimmt als Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare))


9) Glimmertingling (Coprinellus micaceus)?
Zuerst dachte ich an Helmlinge, dann kam ich aber auf den Glimmertintling. Richtig?
Standort: Laubmischwald


So, das war es für heute. Vielleicht gibt es morgen noch 2-3 Nachzügler, über die ich vorher noch genauer nachdenken möchte.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Valentin