huehnchen69 Sabine, wo ich Dich züchten sehe... Ich habe heute einen Buchenwald bei mir in der Nähe entdeckt, in dem das Totholz liegen gelassen wird. Ist ja leider ziemlich selten geworden.
Dort habe ich ca 30 Stellen (Baumstumpen oder liegende Stämme) identifiziert, die aus meiner Sicht ideale Substrate wären für Pleurotus ostreatus.
Da einige der liegenden Stämme sehr lang sind, könnten diese sicher an mindestens 5 Punkten sinnvoll geimpft werden. Das wären dann sagen wir Mal ca. 100 mögliche Impfstellen.
Meine Fragen:
Hast Du Erfahrung damit, Waldbäume mit gekauften Impfproben zu beimpfen und weißt bspw, was besonders gut funzt,ob Impfung im Winter (jetzt) erfolgreich sein kann und wie lange man bis zur ersten Ernte warten müsste?
Und
Hast Du eine Idee davon, wie hoch die Kosten einer solchen Aktion (also für die Impfsachen) sein könnten?
Nur ein Gedankenspiel. Ich freue mich auf Deine Ideen dazu. Vielleicht mag ja jemand anderes auch noch mitdenken.
Lieben Gruß
Reike