Hallo Ulf,
Wenn du Feuer machen willst, musst du einen Zunderschwamm suchen.
Was du hier zeigst ist wie schon geschrieben ein Birkenporling.
Mit dem geht das nicht.
Da kannst du dir einen Tee raus kochen
Gruß
Ralph A
Hallo Ulf,
Wenn du Feuer machen willst, musst du einen Zunderschwamm suchen.
Was du hier zeigst ist wie schon geschrieben ein Birkenporling.
Mit dem geht das nicht.
Da kannst du dir einen Tee raus kochen
Gruß
Ralph A
Hallo,
toller Pilz. 20cm Hut ist schon was.
Manche machen da panierte "Schnitzel" von.
Deiner sieht auf dem Bild eigentlich noch ganz brauchbar aus.
Gruß
Ralph
Hallo,
eine Frage: war da auch ein Hochsitz in der Nähe mit Blick auf die Äpfel?
Was ähnliches habe ich neulich gesehen.
Gruß
Ralph A
Hallo,
Die Stielbasis hab ich schon im Wald untersucht. Einfach verdickend. Keine Bergsteigersöckchen
Die Manschette war gerieft.
Soweit alles klar.
Nur ich komm mit der Rötung nicht klar. Sehe keine.
Es kommt mir bei der Frage nur auf die Farbe an. Zur kompletten Bestimmung benötigte man ja mehr Info.
Gruß
Ralph A
Hallo Marcus,
Hallimasch findet man jetzt vielerorts massenhaft.
Und was möchtest du zu den Bildern wissen?
Grüße
Ralph A
Hallo,
ich würde zum Zustand sagen:
Wurde im Wald noch als brauchbar eingestuft, und nach dem Transport zuhause dann doch in die Mülltonne.
Gruß
Ralph A
danke Andy
Das hat vermutlich mit dem Borkenkäfer zu tun
Die Fichten in der Nähe sind zum Teil schon gefällt
Und die mit den Pilzen kommen auch noch dran
Gruß
Ralph A
Hallo,
so einfach ist das nicht. Pilz ins Gesicht schmieren und nie mehr rasieren
Das Mittel gegen Hautpilz wird nicht aus dem Fruchtkörper gewonnen, sondern aus dem Myzel.
Gruß
Ralph A
Hallo,
Das sich auf den Stämmen alles gegenseitig auffrisst und verdrängt ist schon richtig.
Allerdings hat dieser Schleimling eine Besonderheit.
Der sondert ein Gift ab, was die anderen Pilze tötet.
Und das gefällt mir nicht.
Allerdings hat der Mensch das zu seinem Vorteil genutzt.
Das Gift tötet auch Hautpilze ab und kommt in der Medizin zum Einsatz.
Gruß
Ralph A
Hallo,
bei kleineren Pilzmengen machen wir immer Rührei mit Pilzen.
Erst die Pilzstückchen in der Pfanne garen und dann Ei drüber , würzen und mischen.
Immer wieder lecker.
Ralph A
Hallo,
von diesen schleimigen Gesellen sind die Wälder hier voll.
Leider haben die die Eigenschaft, dass sie andere Pilze zerstören
Was gut geht, sind Fotos bei Sonne. dann sehen die klasse aus.
Ralph A
Auch hier, einfach mal kosten und ausspucken. Der Rauchblättrige schmeckt mild. Die anderen beiden bitter.
Moin,
aber nicht nur zweimal zubeißen und ausspucken.
Da kann man sich schnell täuschen lassen.
Sollte man schon gründlich testen. Dann kommt plötzlich doch noch die bittere Erkentniss.
Ich prüfe ca. 15Sek.
Gruß
Ralph A
Hallo,
sehr schöner Pilz.
Habe ich noch nicht gefunden, würde aber mal gerne.
Sieht irgendwie frostig kalt aus.
Ich kann mich nur an massenweise Birkenporlingen erfreuen. Sonst heute nichts gefunden.
Gruß
Ralph A
Hallo,
die Bilder zeigen Seitlinge in verschiedenen Varianten.
So sehen meine auch immer aus, die bei uns in den letzten Wochen oft auf dem Tisch sind.
Heute gab es welche, gemischt mit Stockschwämmchen.
War lecker.
Gruß
Ralph A
Hallo,
für mich sind das Pfifferlinge.
Man muss drauf achten, dass die keine Lamellen, sondern angewachsene Stege haben.
Es gibt verschiedene Sorten. Kann man aber auf den Bildern nicht genau erkennen.
Gruß
Ralph A
Hallo,
in manchen Ländern wird das so gehandhabt.
z.B.: Deutschland
Das waren Einheimische aus Potsdam
Wenn die mit Bananenkartons zu Abtransport kamen mussten die gute Erfahrungen gemacht haben.
Gibt es denn sonst sooo viele Pfifferlinge in der Gegend?
Ich habe letztens eine Familie 14 Personen (3 Autos getroffen), die sind da in einem Waldgebiet wie eine Suchhundestaffel der Polizei an den Start gegangen, Abstand zwischen jeder Person 2-3m
Und Feuer frei... Sie wollten Pfifferling finden und diese in Banannenkartons rausschleppen..
Hallo,
in manchen Ländern wird das so gehandhabt.
Da ist es für manche nicht so leicht sich umzustellen.
Gruß
Ralph A