Hallo Pablo und wieder einmal Danke für die superschnelle Antwort!
Ich hatte mich da ein wenig von einem anderen Beitrag heute hier im Forum inspirieren lassen, da ich große Ähnlichkeiten bei den Bildern gesehen hatte . Aber "Goldfellschüppling im weiteren Sinne" werd' ich dann eher in Zukunft im Kopf speichern
.
Da ich - wahrscheinlich wie jeder Pilzgänger - auch mal auf verwertbare Arten hoffe eine generelle Frage, was die Nutzbarkeit angeht: in "unserer" Datenbank steht, dass die Unverträglichkeit eventuell durch die Holzart bedingt sein kann (wie auch beim Schwefelporling). Den heute gefundenen Pilz würde ich wahrscheinlich eh nicht sammeln, da er direkt an einer Hundeausführstrecke liegt, aber prinzipiell fand ich den Geruch schon sehr ansprechend. Gibt es bestimmte Baumarten, bei denen eine Unverträglichkeit des Schüpplings bisher nicht festgestellt wurde? Ist natürlich eine wahrscheinlich schwer zu beantwortende Frage und ich würde eine Empfehlung auch nicht als Verzehrfreigabe empfinden.
Danke und einen schönen Abend,
Sascha