jöh, auch gut behütet, der Kleine. Danke fürs Zeigen.
Beiträge von Miesmuschel
-
-
Guten Abend
Frrrreude herrscht
, zum ersten Mal überhaupt finde ich Morchelbecherlinge- und dann noch so viele
. Chlorduft ist beinahe überwältigend. Die Stellen liegen nur wenige Meter auseinander. Übermorgen endet die Schonzeit für Pilze bei uns und Regen ist auch angesagt. Dann wisst Ihr, wo Ihr mich findet... Hat jemand Tipps zum Reinigen und Zubereiten? Das würde mich freuen. Danke und liebe Grüsse von der Miesmuschel.
-
lassen Speisemorcheln noch auf sich warten
...im Fürstentum auch. Erste lohnenswerte Morchel habe ich am 25. März gefunden und zwei Winzlinge in der Nähe. Die lassen sich seitdem unendlich Zeit, sind noch immer klein. Ist es zu kalt? LG von der Miesmuschel
-
Hallo Jens- wie immer der 1. mit den Leckereien...
. Aber Du hast ja auch einen vierbeinigen Vorteil
. Trotzdem, toll- danke fürs Zeigen. ...und weil ich so gerne rate tippe ich auf graubraune Hundsflechte. Wäre aber auch von einem Pilz ausgegangen, hätte ich den so gesehen. Toller Fund, bin gar nicht neidisch
. LG, Anja
-
Hallo Miesmuschel,
was meinst du mit Schonzeit?
Veronika, ich denke Sie meint die Zeit, in der die Dickichte zu meiden sind, weil die in dieser Zeit vom Wild zur Aufzucht ihres Nachwuchses genutzt werden.
Da werde ich ganz neidisch- es gibt Gegenden ohne Pflückverbot (Schonzeit) für Pilze... Andy ist ja auch diesbezüglich in der besseren Gegend. Na, was soll's. Ich könnte ja ins benachbarte Vorarlberg, die kennen auch keine Schonzeit
. Liebe Grüsse von der Miesmuschel
-
Ich war schon öfter da und habe mich immer gewundert, dass sich bei so vielen Hollerbüschen gar keine Judasohren finden lassen.
Guten Abend. Schöne Öhrchen hast Du da gefunden. Ich weiss nicht, wie es bei Euch ist, aber hier hatten wir schon mehrere Jahre nicht mehr so viel Niederschlag im März wie dieses Jahr nach doch sehr trockener Winterzeit. Die Judasohren habe ich jedenfalls noch nie so zahlreich und so riesig gesehen wie in den letzten Tagen. Morgen wird geerntet
, noch schnell vor der Schonzeit. Liebe Grüsse von der Miesmuschel.
-
Lieber Andy,
happy BirthdayGeburi ist doch etwas Schönes. Statt Blumen gibt es für Dich nebst Glückwünschen und der Hoffnung auf weiteres "frohes Schaffen" hier im Forum die erste Morchel hierzulande visuell... Alles Gute nachträglich und Nein- - Du musst ganz sicher nicht antworten oder liken
. Der Habicht hat seinem Namen Ehre gemacht und aufgepasst- Dankeschön. 👏 Gruss, Anja
-
den anderen vorausschauend auch
Faulpelz
, aber vorausschauend mal Danke
-
....das gehört ja langsam mehr zu den Rezepten, aber Dank Corinne habe ich doch noch schauen müssen:Pesto einfrieren: Ideal zum schnellen Kochen - Utopia.de. Probiere ich mal mit dem Bärlauch.
-
Ging mir genauso: stundenlanges Suchen und Trocknen war leider anscheinend auch nicht luftdicht genug
hmm... mir hat der getrocknete Bärlauch noch nie (nach Bärlauch) geschmeckt, fand ich eher fad, aber ein Freund von mir schwört drauf. Wäre einfrieren nicht besser
? Hab ich mit Waldmeister probiert, den dann aufgetaut und auf den Kachelofen gelegt- ein herrlicher Frühlingsduft im Haus, hach
-
Guten Abend
....bin nicht grad fleissig in letzter Zeit- neuer Job, wenig Zeit, viel brrrrrrrr in "meinem" alten "Rocky-Tocky- Haus" und drum brauche ich das brrrrr draussen nicht so... und überhaupt....aber heute konnte ich mal eine kurze Runde drehen und freue mich auf frischen Bärlauch nächste Woche (jetzt schneit es zwar...):
...tricky... bzw. : Achtung: Foto 2 zeigt den giftigen Aronstab. Aronstab erkennt man vor allem daran, dass die Blätter anfangs eingerollt sind, während Bärlauch spitz und eher glatt daher kommt. Und nach Knoblauch riecht.
Trotz Aronstab, Bärlauch, jungen und alten Eschen, Schneckenhäuschen- hier habe ich noch nie Morcheln gefunden. Meist ist es zu trocken.
Ich wünsche viel Vorfreude. Liebe Grüsse von der Miesmuschel.
-
Hallo Jupiter 10, Danke für`s Zeigen! Ist mir noch nicht begegnet. Gruss, Miesmuschel
-
hmm... glaub das ist der Grund, warum ich keine Stockschwämmchen sammle... Gruss von der Miesmuschel
-
Hallo. Habe auch Steinpilze roh eingefroren und nur minime Einbussen bei Geschmack und Konsistenz feststellen können- was auch Einbildung sein kann. Nachdem ich schon vielfach den Umgang mit frischen (Stein-) Pilzen in Supermärkten bemängeln musste, auch auf Wochenmärkten oder bei Flohmärkten (!) wo die getrockneten Steinis in Gläsern in der Sonne schön mit Kondenswasser vor sich hin gammeln kaufe ich auch keine mehr... Gruss von der Miesmuschel
-
Bist du aus DE?
Nein - aus dem extremen Süden des Fürstentums Liechtenstein...
Du kannst nichts falsch machen
...zu lange warten- ist nichts mehr da, hat sich also erledigt. Trotzdem Danke vielmals und Gruss
-
bitte zunächst schauen ob noch Material (Pilz) vorhanden is
War auch mein Gedanke- aber wie behandeln, falls vorhanden? Gruss
-
man müßte einen Beleg haben um sich zunächst einmal zu "orientieren"
Erst einmal Danke für die Antworten! Ich muss mal schauen, ob ich eine Probe bekommen kann oder ob das entfernt wurde (ich vermute schon, dass da nichts mehr zu holen ist) und müsste wissen, wie mit der Probe verfahren und wohin schicken? Gruss, Anja
-
Guten Abend
Jemand aus meinem Arbeits- Umfeld hat mich kontaktier im Wissen, dass ich mich für Pilze interessiere. Ich habe nur ein Handyfoto und den Verdacht, dass es sich um einen Sandstein- Bercherling handelt auf Grund des Aussehens und des Fundortes (Dusche).
Ist das Eurer Meinung nach korrekt zugeordnet?
Die zu treffenden Massnahmen bzw. Infos fand ich hier (wohl Vorgängerforum): Sandsteinbecherling (PEZIZA DOMICILIANA SYN. GALACTINIA DOMICILIANA, ALEURIA DOMICILIANA, GALACTINIA ADAE, ATRACTOBOLUS PUDICUS)
Danke vielmals für Eure Einschätzung und Gruss von der Miesmuschel
-
Die nächste Anfrage wird mit besseren Fotos sein
Noch besser???
? Freu!!!
-
Hei- dann hat das ja doch was genützt, freu! Der Waldmeister ist im Fall auch ein Aroma- Highlight Lege mal ein wenig davon auf die Heizung und schwelge im Frühlingsduft... LG, Miesmuschel
-
Hallo Porli
...2019 bin ich erst auf den Geschmack gekommen und hab damals glaub noch viel übersehen, nicht gekannt oder ....
Wie Du schreibst, es ist ein spezielles Jahr, die Explosion nach der langen Trockenheit war sehr eindrücklich. Vieles davon war mir unbekannt- dank Forum jetzt nicht mehr
Meine Highlights weil entweder einfach schön oder selten oder Hirnfutter oder...:
Wolliger Scheidling
Weinroter Kiefernreizker in grösseren Mengen
Satansröhrling
Blasshütiger Purpurröhrling
Blaufleckender Purpurröhrling
und ganz unspektakulär aber irgendwie schon noch schön- weil mir so zugeflogen- "meine" Judasohrenzucht auf meinem Brennholzstapel
Liebe Grüsse von der Miesmuschel
-
...hach, wozu noch ins Korallenriff???... Danke Joe- nach den Fotos ist mein Fernweh schon gemildert!
LG, Miesmuschel
-
Hallo Jaro.
Willkommen im Forum- und dann gleich so etwas kompliziertes...
. Ich vermute, es ist ein "vermorchelter" Bovist unbekannter Art- aber gib noch nichts darauf, bin noch keine Expertin... Eine Anomalie, siehe auch hier: Kurioses: Pilze (No End Thread) - Seite 2 - Berichte von Exkursionen und Ausflügen - Pilzforum.eu
LG und viel Freude am Pilzlen
Miesmuschel
-
Aber, wenn man sich mit Pilzen intensiv beschäftigt, muss man auch seinen eigenen Kenntnissen dann auch vertrauen und nicht auf das o. K eines PSV warten.
Als Pilzsachverständige hast Du mehr Einblick als ich, was in den Köpfen der Sammler vorgeht- und als Verzehrfreigabe habe ich Deinen Input nicht gewertet- aber er könnte als solcher gewertet werden, das ist es in etwa, was ich Dir damit sagen wollte. Bei Pilzen wie Täublingen oder eben dem Perlpilz traue ich mich selbst nicht ran, egal wie sehr ich die schon studiert habe und wie sicher ich mir bin- hier wünsche ich mir wie Newmedea einen Kenner/ Könner. LG, Miesmuschel
-
Dann geh einen Schritt weiter und probiere sie.
Guten Abend. Das Bedürfnis nach Sicherheit von Newmedea verstehe ich absolut. Nicht ganz verstehe ich Deinen Input- wo hier doch so stark darauf geachtet wird, keine Verzehrfreigabe abzugeben und stets auf die Sicherheit des Fragenden bedacht ist. Soll keine Kritik sein, liebe Veronika, ich bin nur etwas überrascht darüber. @ Newmedea: Das Fröschli muss man echt erst suchen
Wo bist Du daheim (in Etwa)? LG, Miesmuschel