Danke Euch allen herzlich für Eure Hilfe!
Beiträge von hedgehog
-
-
Leider keine Bioluminiszens. Denke das schließt den honiggelben Hallimasch aus.
-
Danke Benjamin, könnte stimmen, dazu passen auch die Löckchen am Stiel. Was mir fehlt ist aber die hallimaschtypische Schuppung, die sehe ich auch nicht beim Jungpilz. Auf dem Hut fühlen sich aber alle Pilze tatsächlich leicht bestäubt aus. Sie sind halt auch riesig für Hallimasch oder irre ich mich da.
Nachtrag: Ich teste es mal nachher im Dunkeln. Der honiggelbe Hallimasch sollte ja biolumineszent sein, bin gespannt.
-
Ich finde ihn einfach nicht, bitte um Hilfe:
Standort: Buchenstamm (abgestorben)
Hut auffällig ockergelb und trocken, seitlich rundlich eingerissen
Hutdurchmesser 8cm, leicht eingedellt im Alter
Stiel lockig beringt
Stiellänge 12cm, recht stabil, längsfasrig gezeichnet
Geruch: Hat obstartige Note, nußartig
Geschmack: leicht nußartig aber macht den Gaumen taub im Abgang
-
Danke Pablo, darauf wäre ich nicht gekommen, da ich keine Milch austreten gesehen habe. Habe mich bei den Trichterlingen verlaufen. Das nächste Mal nehme ich einen mit und ein Taschentuch zur Milchbestimmung.
-
Hallo, ich heiße Uwe und lese hier schon eine Weile immer mal mit. Nun habe ich mich angemeldet und wollte doch einmal um Hilfe zur Bestimmung bitten.
Es handelt sich um einen der häufigsten hier wachsenden Pilze (Mischwald, in der Nähe Kiefer und Birken), wächst aber auch im reinen Nadelwald.