'n Abend,
für mich zeigen die Aufnahmen von Urs-Peter eindeutig Trametes ochracea.
Für Liebhaber Pileater Porlinge eine kurze Werbung Die pileaten Porlinge Mitteleuropas: Morphologie, Anatomie, Bestimmung : Dörfelt, Heinrich, Ruske, Erika: Amazon.de: Bücher
und mit dieser Aufnahme werbe ich aktiv für obiges Buch,

... durch eine dünne, bräunliche ... Linie vom Tomentum abgesetzt ist hier die Rede, und genau die sehe ich auf seiner Aufnahme; dazu passen auch die anderen eingestellten Merkmale, die aber durchaus erweiterbar sind. Aufmerksam durchlesen und man weis, worauf man achten muss.
Chemikalien verwende ich nicht - außer beim Zimtfarbiger Weichporling - weil KOH 3 % eine intensive violette Farbe hervorruft. Geht aber auch ohne, den zu bestimmen.
Und jetzt warte ich mit euch gespannt auf Pablo, 
lgpeter