Beiträge von Pilzinator

    Zitat

    Nein, namensgebend ist hier der Ring, der (ein bisschen ungewöhnlich) nach oben steht und kleine Zipfelchen hat. Sieht man wunderbar auf Pilzinator s oberem rechten Bild (beide Pilze wunderschön dokumentiert!).

    Danke danke zu gütig ^^


    aber ja jetzt wo du es sagst, ein sehr schönes Krönchen. : P

    Ist mir vorher gar nicht aufgefallen

    Danke für die Antworten


    der erscheint nicht rot weil die Farbe verblasst ist. Ich hab den Champi dummerweise auseinandergenommen ohne vorher Bilder zu machen. Die Rötung war an der Stielbasis im Querschnitt. Aber ein Karbol ist es denke ich nicht. Da hab ich gute Kontrollen auf meinem Rasen :p

    Hallo,

    ein Nachtrag noch: 2 weitere Exemplare die ich jetzt nicht auf Anhieb identifizieren konnte. Vielleicht hat jemand eine Idee :)


    Zum einen: ein schönen Röhrling (mit denen ich mich noch nicht so gut auskenne wie ich gern hätte)




    Hut: 5-8 cm Durchmesser, leicht schmierig

    Stiel: 7-8 cm, Ring nach unten abziehbar, über dem Ring gelbe Röhren, unter dem Ring rote Natterung

    Fleisch: gelb, grün-bläulich verfärbend am Stiel, bräunlich verfärbend am Hut

    Wuchsort: am Waldesrand

    Geruch: süßlich






    Dann hab ich hier noch einen kleinen Blätterpilz, bei dem ich zuerst an einen Voreilenden Ackerling dachte, bis ich dann bemerkte, dass es gar nicht Frühling ist... ^^''




    Hut: ca. 2,5 cm Durchmesser

    Stiel: ca. 3 cm, mit Ring

    Fleisch: cremig-grau

    Lamellen: grau-lila, angewachsen

    Wuchsort: Wiese


    Zusatzaufgabe: Kann mir jemand erklären warum da so komische rundliche Strukturen zwischen den Sporen von dem herumschwirren?


    Sporen: ca. 5 x 8 µm bis 5 x 10 µm



    Danke schonmal fürs Antworten xd

    Hallihallo,

    hab heute mal wieder was zum Bestimmen. Heute auch ohne Kunstlicht (größtenteils) ;)



    Zum einen hab ich einen, bei dem ich zuerst einen Amanita gesehen hab, was aber angesichts des Wuchsortes (Wiese ohne Bäume) und der fehlenden typischen Knolle nicht viel Sinn machte.

    Was denkt ihr? Vermutung schreib ich unter die Bilder.





    Hut: ca. 5 cm Durchmesser (Frage am Rande: wie misst man bei solchen Halbkugligen Exemplaren? Misst man dann sozusagen, einmal rund rum von einer zur anderen Seite? oder nur platt Lineal oben drauf? ^^'' )

    Stiel: ca. 6,5 cm, hohl, Basis knollig

    Fleisch: weiß, nicht verfärbend

    Lamellen: frei, weiß bis creme

    Geruch: pilzig? sehr schwach

    Wuchsort: Wiese am Straßenrand

    Vermutung: Rosablättriger Egerlingsschirmling





    Zum anderen hätte ich hier einen Champignon der auf einer Reiterwiese gewachsen ist, diese war allerdings im Wald.

    Meine Vermutung wäre in Richtung Wiesenchampignon, allerdings hatte dieser eine ganz leichte Rötung beim Anschnitt, was ich sonst von Wiesenchampignons nicht kenne.



    Hut: ca. 6 cm

    Stiel: ca. 5 cm, hohl, Stiel wird ganz leicht dicker zur Basis hin

    Fleisch: weiß, leicht rötend (wirklich sehr schwach, eher bräunlich-rot)

    Lamellen: frei, braun mit leicht rötlichen Tönen

    Geruch: pilzig, nach Champi, aber nur schwach

    Wuchsort: Wiese im Wald

    Danke für die Antworten :) leider lässt meine Behausung gerade kein besseres Licht zu ^^''

    Und was die Volva angeht bin ich mir ziemlich sicher, dass da keine dran ist. Hab die Basis (nachdem er mir angebrochen ist) komplett ausgegraben. Und da hat sich nichts ablösen lassen.

    Ich sehe was Andy meint, aber das liegt wahrscheinlich auch eher an der mittelmäßigen Fotoaufnahme ^^'' das ist halt nur der abgebrochene Stumpf den ich verucht hab wie "ein" Stiel erscheinen zu lassen xD

    Hallo liebe Pilzfreunde!


    Ich bin noch recht neu in diesem Gebiet, bin aber schon recht fleißig am sammeln, wenn es das Wetter hergibt ^^''

    Ohne viel Umschweife zur Frage: Ich hab den hier in der Nähe eines Baumstumpfes im Garten eines Freundes gefunden. Hab auch schon verschiedene Bücher und Seiten konsultiert, aber so ganz 100% bin ich mir trotzdem nicht. Mein ehester Gedanke wär jetzt ein Rehbrauner Dachpilz (PLUTEUS CERVINUS) oder vielleicht auch eine andere Art Dachpilz. Ich find ja nur diese helle Hutfarbe irritierend, Was meint ihr?



    Weitere Infos:

    - Hut-Durchmesser: ca. 13 cm

    - Stiellänge: ca 9 cm

    - Stielfleisch brüchig aber nicht milchend, glänzt irgendwie komisch

    - keine Knolle oder Scheide

    - Wachstum (Erde?Wurzel?) nähe Baumstumpf

    - Geruch: sehr muffig, vielleicht ole Kartoffeln?

    - Fleisch weiß und unverfärbend

    - Lamellen scheinbar frei und eng stehend mit unterschiedlich langen Zwischenlamellen