Beiträge von moschuskäfer
-
-
-
-
Da bin ich aber froh. Wenn man alle gleich kennen würde, wär's ja nicht so spannend.
FG Sabine
-
-
-
Hallo zusammen,
Bitte wie am besten den Schleim vom semmelgelben schleimkopf entfernen?🙂
FG Sabine
-
Hallo zusammen,
Bitte wie am besten den Schleim vom semmelgelben schleimkopf entfernen?🙂
FG Sabine
-
Danke
-
-
Hallo Stephan,
Vielleicht für dich interessant. Habe ein Buch von Egon Horak "Röhrlinge und Blätterpilze" in dem nur wissenschaftliche Angaben sind ohne Bilder.
Zu Ritterlingen
Habe anliegende Bilder an einen psv geschickt. Text: kleiner 6cm, ausgewachsen 9cm, schmeckt riecht angenehm, Schnitt keine Verfärbung, Sporen weiss. Die Antwort: es könnte ein Riesenritterling sein? Ritterling mit Knolle?
-
Hallo zusammen
Bitte welche Merkmale muss ein Schwammerl haben um ein Ritterling zu sein?
Wäre dankbar wenn mir jemand Tipps geben könnte.
FG Sabine moschuskäfer
-
Hallo Stefan,
Danke für Info. Wenn's sowas wie eine "Kaffeekasse" gibt.
Ich würde liebend gerne zu einer pilzberatung gehen. Leider habe ich in den letzten 30 Jahren im Landkreis Garmisch oder Nähe Wohnort murnau keine gefunden. Die einzige "Schule" mit persönlichem Austausch war ein Seminar in Hornberg bei Walter pätzold. War riesig interressant. Allerdings trockener Sommer, fast keine realen Objekte.
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
VG sabine
-
Hallo ibex,
Finde den Beitrag gut. Allerdings bin ich auch eine die dachte das Forum ist kostenlos. Was kosten eine Auskunft?
VG sabine
-
habs inzwischen ausprobiert. Bei den tödlich giftigen wird in 123 der Geschmack auch angegeben aber mit dringender Warnung niemals Kostversuche.
VG sabine
-
selbstverständlich hast du Recht mit rohe Kostprobe anderen zu empfehlen. War etwas voreilig. Nach der Beschreibung und auch zu sehen kann das kein pantherpilz sein. Der perlpilz ist der einzige in der Gruppe amanita ceae der rötet. Oder gibt es doch einen? Welcher. Wenn roh probieren so gefährlich ist, sollte in der Beschreibung der Geschmack nicht angegeben werden. Genau das verführt zum Prüfen. Gibt nur wenige essbare, die roh nicht giftig, schwer verdaulich sind.
VG sabine
-
In meinen Buch von h.e. Laux wird der Geschmack angegeben. Auch beim pantherpilz. In der pilzbeschreibung von 123 ebenso Geschmacksangabe beim gelben schleimkopf.
Bei Täublingen weiss ich das.
Wenn man sie als solche erkennt fast die einzige Hilfe da die Farben nicht so verlässlich sind.
Warum diese Angaben wenn man sie nicht prüfen sollte. Selbstverständlich die Probe nicht verschlucken.
Aber vielen Dank für Warnung.
VG sabine
-
denke auch perlpilz. Kostprobe ein bisschen länger kauen. Zuerst mild dann herb kratzig. Ausreichend erhitzt schmecken sie gut. Wie Boris schon sagt, essen deine entscheidung. VG Sabine
-
Ja der gelbgestiefelte schleimkopf könnte es sein. Der hut ist bei meinem nicht schleimig. Vermutlich nur wenn's geregnet hat. Stimmig ist auch der Geschmack. Hab eben nochmal drauf rumgekaut. Nachdem hier gefährdet werde ich die restlichen stehen lassen. Danke für den Tipp. Wie geht das so schnell finden?
-
da ging Text verloren.
Lamellen hellbeige, ausgebuchtet, über Nacht bräunlich verfärbt
Sporen ockerbraun.
-
Hallo zusammen.
Hab gestern diese (foto) hübschen Gelben am Rand einer Viehwiese Nähe Birken gefunden. Ca. 10-15 stk. nebeneinander.
Der grösste:
Hut 10cm, glatt, nicht schleimig, Haut abziehbar, Fleisch weiss, nach Schnitt keine Verfärbung, Geruch/Geschmack angenehm neutral.
Lamellen hellbeige, ausgebuchtet, über Nacht bräunlich verfärbt
Stiel 8cm, unten etwas verdickt, gelbe velumreste, vom hut brechen ging nicht, musste schneiden
Bitte welche sind das?
-
-
Hab gestern raslinge gefunden, wusste aber nicht dass es welche waren. Dann festgestellt. Heute nochmal hin, alle zertreten.
-
-