Vielen Dank für eure Einschätzung und Tipps!
Beiträge von Karoline
-
-
Dankeschön!
-
-
Dankeschön auch hierfür! Wirklich gefährliche/giftige Pilze, die so ähnlich aussehen, gibt es ja nicht, oder? Ich kann ihn also bedenkenlos essen und falls er bitter schmecken sollte, ist es halt doch ein Gallenröhrling. Aber das merkt man dann ja.
-
Vielen Dank!
-
-
-
Vielen Dank!
-
Bei dem letzten Foto fehlt seltsamerweise die Beschriftung: das ist Pilz Nummer 8.
-
Hallo zusammen,
Ich habe die Pilze jetzt nochmal einzeln aufgenommen. Sie haben so unterschiedliche Stielfarben, weshalb ich mir etwas unsicher bin. Andererseits haben die Hüte alle denselben dunkelbraunen Ton. Das würde andere Röhrlinge ja wieder ausschließen, glaube ich (?).
LG
Karoline
Nr. 2
Nr. 3 und 4, standen direkt beieinander und waren sich so ähnlich.Nr. 5
Nr. 6Nr. 7
-
Ok, danke für die Antwort! Das war mir so nicht klar. Dann mache ich gleich noch mal Einzelfotos von den fraglichem Pilzen.
Viele GrüßeKaroline
-
-
Eigentlich würde ich mir gerne etwas Basteln, mit dem ich die Hände frei habe. So etwas wie einen Rucksack, den ich mit "Korb Schubladen" füllen kann. Aber aktuell habe ich zuviele Projekte, die wichtiger sind.
Ich habe mir einen nierenförmigen Korb geflochten und einen Riemen dran befestigt. Der Korb sitzt auf der Hüfte (deshalb die Nierenform), und der Riemen geht über die abgewandte Schulter. Ich finde das sehr bequem, und die Hände sind frei. Aber das mit dem "zu viele Projekte" kann ich gut nachempfinden - ich habe auch einen Haufen Dinge, die seit Ewigkeiten darauf warten, erledigt zu werden, und es ist schon überraschend, dass der Korb mal in der Prio hochgespült wurde. Das kann man vom Projekt "Austausch des provisorischen Riemens gegen ein hübsches brettchengewebtes Band (mit pilzgefärbter Wolle)" nicht behaupten...
Beste Grüße
Sabine
Das finde ich toll, sich selbst einen Korb zu flechten!
-
-
-
-
Hallo zusammen,
ich sammle tatsächlich keine Pilze, bei denen ich nicht die Hoffnung habe, dass ich sie noch essen kann. Aber wenn ich dann beim Putzen Schimmel entdecke oder manche schreiben, dass die Pilze nicht mehr geeignet wären, kommen sie halt doch weg.
Und zu dem „an den Baum schmeißen“ habe ich ein Zitat aus dem Buch „Grundkurs Pilzbestimmung“ von Rita Lüder.
Viele Grüße
Karoline
-
Danke für die Antworten!
Ich hatte versehentlich einmal einen geschützten Pilz (Ziegenfuß?) zur PSV gebracht, die meinte, am besten mit Schmackes an den Fundortbaum werfen. Ich bin brav die 25 min zum Fundort geradelt und habe geworfen.
Und das mit dem Suchen und dem Korb ist ein kleines logistisches Problem, weil ich alles mit dem Fahrrad mache. Ich schnalle den Korb noch zusätzlich ans Rad, der eigentliche Fahrradkorb ist besetzt durch meinen Hund. Und den Korb dann immer an- und abbasteln war mir bisher zu zeitaufwendig...
LG
Karoline
-
Liebe Sabine, lieber Jörg,
danke für eure Hilfe! Ich werde die Pilze wohl in den Wald zurückbringen und an Baumstämme schmeißen, vielleicht kommt ja in irgendwelchen Folgejahren etwas.
Beim Suchen habe ich einen normalen (Plastik-) Wanderrucksack dabei, in dem ich Tupperdosen aufrecht transportiere und nicht verschließe. Wenn ich mir unsicher bin, ob etwas einen anderen Pilz "vergiften" könnte, kommt es noch in ein Butterbrotpapiertütchen, das ich aber auch offen lasse.
Auf dem Heimweg sind die Pilze dann im Fahrradkorb, den ich mit altem Laub ausgepolstert habe.
Aber der Wadweg ist sehr steinig, wahrscheinlich werden sie da doch zu sehr durchgeschüttelt. Wobei ich die Reizker aus dem Grund extra auf dem Rücken im Rucksack heimtransportiert habe, um das Geschüttel etwas abzumildern. Denn die waren wirklich noch sehr schön, gestern...
Aber die drei Flockenstieligen Hexenröhrlinge trocknen gerade schön im Dörrautomat vor sich hin.
Viele Grüße
Karoline
-
Guten Abend zusammen,
ich habe gestern und heute ein paar Pilze gesammelt und würde mich freuen, wenn ihr meine Bestimmungsversuche bestätigen oder korrigieren würdet.
Vielen Dank und viele GrüßeKaroline
Das sind doch essbare Reizker, oder?
Und das hier essbare Rotfußröhrlinge?Flockenstielige Hexenröhrlinge von gestern…
Und diese beiden hier sind auch von heute, haben aber auf dem Heimweg sehr gelitten. Die sahen wirklich noch schmackhaft aus. Das sind doch auch Hexenröhrlinge, oder?:
-
Okay, danke, schade. Hatte die Reste jetzt doch noch optimistisch geputzt - aber dann landet sie wohl dochauf dem Kompost…🪱 Und irgendwelche Würmer freuen sich…
-
So, nochmal mit den richtigen Fotos:
Hallo zusammen,
ich hatte mich gestern ja so über die Krause Glucke gefreut, die allerdings einen knappen Meter vom Stamm entfernt gewachsen ist. Heute wollte ich sie putzen und habe gemerkt, dass sie ziemlich schimmelig an manchen Stellen ist. Muss ich jetzt die ganze Glucke wegschmeißen? Wäre ja doch sehr schade…
Viele Grüße und danke
Karoline
-
Vielen Dank für die Übersicht, Reike!
und danke für den Buchtipp, André! -
Vielen Dank euch /Ihnen allen!
Karoline -
Entschuldigung, das zweite Foto ist eine andere Krause Glucke! Die hatte Schimmel, ich habe sie am Baum gelassen.Und 5 Minuten später lag mir die andere vor den Füßen!