Vielen Dank für alle Hinweise,
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Vielen Dank für alle Hinweise,
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
11.11.2022 auf einem mit Mergelbelag (Grien) versehenen Waldweg inmitten von viel Buchenlaub heute diesem Pilz'Bouquet' begegnet - Bild 3) mit Blitz, was m.E. die Farben besser wiedergibt.
Vielen Dank für Bestimmungs Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Vielen Dank Reike, super, dass du diesen und wohl auch die anderen Käfer kennst,
ich bin auch in diesem Natur-Kapitel Anfänger.
Beste Grüsse
Urs-Peter
Ciao ReikeT
Der mitabgebildete Käfer würde mich auch interessieren,
kannst du den allenfalls zur Bestimmung an 308 Permanent Redirect schicken,
Beste Grüsse
Urs-Peter
In diesem Oktober wurde ich von Freunden auf diesen prächtigen Tintling aufmerksam gemacht, der angeblich nur lokal vorkommt - bei uns Antreffen am Jurasüdfuss in der Gegend von Pieterlen-Lengnau BE.
Selber habe ich ihn vorher noch nie gesehen.
Beste Grüsse
Urs-Peter
Vielen Dank ReikeT und Caitlyyn
ein schöner Pilz, den ich nun immer wieder bewundere,
liebe Grüsse Urs-Peter
Vielen Dank Uwe für den link,
VG Urs-Peter
Vielen Dank für eure Bestätigungen als Perlpilz und den weiterführenden Kommentar von Markus,
beste Grüsse
Urs-Peter
08.11.2022 In Fichten Jungwuchs im CH-Rüti b. Büren Wald,
Perlpilz? aber kaum rötend und Stielring nicht anliegend wie in den konsultierten Pilzbüchern so beschrieben,
alle Bilder mit Blitz.
Vielen Dank für weitere Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Auf Bild 3 ist links eine Ansicht von unten und rechts ein Querschnitt zu sehen, leider nicht ganz scharf,
vielen Dank und liebe Grüsse
Urs-Peter
Vielen Dank an Beni, Uwe und Christine,
werde mir auch noch die Unterseite anschauen und den Strunk besser inspizieren,
da dieser Pilz als an Laubbäumen wachsend angegeben wird.
Liebe Grüsse
Urs-Peter
07.11.2022 in CH-Lüterswil SO an Baumstrunk, wohl Fichte?
Form und Zeichnung der Pilzgruppe (untere) scheint typisch - Bild 2 mit Blitz entspricht eher der Originalfärbung -,
oder muss ich nochmals vorbeigehen zur Sammlung weiterer Details?
Vielen Dank für Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
07.11.2022 in CH-Lüterswil SO, Laubmischwald,
im Moss an Baumstrunk, Fichte?
Beim Aufschneiden sehr zäh-ledrig, glatte Schnittfläche unterseits s. Bild 3,
Bild 4 mit Blitz.
Vielen Dank für eine Zuordnung
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
07.11.2022 in Laubmischwald CH-Lüterswil SO,
zum ersten Mal so zusammengewachsen angetroffen - Foto 2 und 3 mit Blitz,
leider zu alt zum Essen.
Beste Grüsse
Urs-Peter
Vielen Dank Andy
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Vielen Dank an Markus und Andy für die Hinweise zur Bestimmung der Gattung Cortinarius,
mit besten Grüssen
Urs-Peter
Vielen Dank Hubi,
lade die Kraterellen nochmals auf,
LG Urs-Peter
Heute 07.11.2022 im Laubmischwald bei CH-Lüterswil SO gefunden,
ich hoffe, das ist nun der Violette Lacktrichterling?
Und neuer Fund für mich die Gelben Kraterellen?
123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/114559/123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/114560/
Vielen Dank für euren Kommentar
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Vielen Dank für alle Hilfestellungen.
Der Pilz ist mittlerweile trocken, versuche noch Sporen zu gewinnen und die Klebrigkiet des Hutes bei Nässe zu testen.
Gegen einen Würzigen Tellerling spricht die dortige Angabe 'Huthaut nicht abziehbar', was bei meinem Expl. sehr wohl möglich war, s. Foto 2.
Beste Grüsse
Urs-Peter