Beiträge von Heuler22

    Hallo Matyves,

    von meiner Seite bekommst Du da keinen Widerspruch. Gratulation zum seltenen Fund:agree:. Schade ist nur das Du nicht angibst wo Du deine Funde machst. In Sachsen gibt es nur einen bekannten Fundort und der ist bei mir in Chemnitz.

    VG Jörg

    Hallo Pilzhex,

    bei mir haben die sich noch nicht wieder blicken lassen aber das wird sicher noch so wie jedes Jahr.

    Wenn Du möchtest trockne ich Dir ein paar ab. Bei meinen kannst Du sicher sein daß keine Kiefer in der Nähe steht, alles nur Espen (Zitterpappeln). Die nächste ist mindestens 300 m entfernt. Der einzige "Nichtpappelbaum" den es dort noch gibt ist eine verwilderte Süßkirsche. Wenn Pablo nicht auch noch einen Ritterling unter der kennt dürfte es keine Probleme geben.

    Wenn sie da sind melde ich mich.

    VG Jörg

    Hallo Gerd,

    lassen wir das Thema am besten:wink:. Wenn ich einmal einen zu schmächtigen und zu rötlichen "Flocki" finde, der dazu noch rotes Stielfleisch und eine leichte Netzzeichnung an der Stielspitze hat, dann werde ich mich wieder mit S. mendax beschäftigen. So stelle ich mir persönlich diese Art vor:D.

    VG Jörg

    Hallo Gerd,

    was den ominösen S. mendax angeht so bezweifle ich die Häufigkeitsangaben in diesem Link. Der einzig mir bekannte Fund in D. wurde hier diskutiert:

    http://www.pilzforum.eu/board/thema-kl…39239#pid239239

    Ich hatte mir extra Heft 2, Band 36 vom "Boletus" besorgt um mich zu informieren. Ich sehe dort aber nur Netzhexen die als S. mendax tituliert werden. Nirgend ist dort die rote Fleischfarbe im Schnitt zu erkennen welche dieser zwingend haben muß.

    Zitat Pablo: Boletus mendax im Sinne der Originalbeschreibung bietet makroskopisch folgende Merkmale:
    - recht kleine, eher schlanke Fruchtkörper
    - tief dunkelrote Stielfarben, insbesondere zur Basis hin
    - dunkelrote Stielbeflockung im unteren Stieldrittel
    - weinrötliche Hutfarben (ähnlich Boletus queletii)
    - stark weinrot durchfärbtes Stielfleisch, bisweilen auch im Hutbereich
    - Stielnetz auch bei älteren Fruchtkörpern meist nur im oberen Stieldrittel, darunter rot beflockt

    Auch im Sinne der Originalbeschreibung sind diese Merkmale nicht immer konstant ausgeprägt. Wenn aber nur ein Merkmal von sechs ins Bild der Art passt, muss man aus einer Netzhexe keinen Boletus mendax machen.

    Das betrifft aber auch alle, die momentan fleißig Sporen vermessen, und jeden Boletus luridus, wo der Sporen - Quotient knapp über 2,5 liegt, als Boletus mendax bestimmen wollen. Es haut nicht hin. Je nach dem wie man misst, können auch Boletus luridus - Sporen mal einen höheren Quotienten haben.
    Man muss halt nur die ausreichend dünnen Sporen aussuchen.


    Mal sehen was da noch so alles herauskommt.

    VG Jörg

    Zitat von Ingo W pid='33234' dateline='1474235720'

    Ich halte das ja mehr mit Heinz` Einstellung (die ja gern als Frevel bezeichnet wird): Biotopschutz wäre zielführend, sich Gedanken über die Klimaänderung machen und wie das noch irgendwie passabel aufzuhalten ist mit der Erwärmung.
    Jemanden belehrend den Zeigefinger zu zeigen, weil er unwissend einen falschen Raufuß geerntet hat, wird diejenige Art nicht vor dem Rückgang retten.

    VG Ingo W


    Hallo,

    ich denke viel mehr kann man dazu nicht sagen:agree:. Andererseits wird zumindest der Klimawandel auch in unseren Breiten neue, hier unbekannte Arten hervorbringen wie ich in den letzten Jahren schon bemerken konnte.

    VG Jörg

    Zitat von tulpenbaum pid='32833' dateline='1472580627'

    Eine Frage:
    für mich sieht es aus, als ob der Pilz blaut, oder täusche ich mich da?
    V.G.
    Thomas


    Hallo Thomas,

    das glaube ich nicht. Die Verfärbung kommt m.E. vom beginnenden Zersetzungsprozeß.

    VG Jörg

    Hallo Claus,

    dein blauender Falscher Anhängselröhrling, dessen Name auch Nadelwald-Anhängselröhrling lautet, dürfte da er im Laubwald wuchs sehr unwahrscheinlich sein. Der blaut nicht.

    Beim vermeindlichen Pantherpilz denke ich eher an den Grauen Wulstling. Solche bräunlichen Madenfraßgänge kenne ich von dem manchmal auch. Beim Perlpilz sollten die Bruchstellen auch rötlich verfärbt sein.

    VG Jörg

    Hallo Pablo,

    vielen Dank für die Info:agree:. Bei den Filzern sehe ich kaum durch:angry:. So sieht also möglicherweise Hortiboletus bubalinus aus. Das muß ich mir irgendwann einmal merken:D. Rote Pünktchen an der Basis waren mir eigentlich auch nicht aufgefallen. Scheiß Filzröhrlinge:grrr:.

    VG Jörg

    Hallo Gerd,

    ich kenne dich ja als Perfektionisten:). Also versuche ich einmal ein paar Detailaufnahmen nachzuschieben. Meine Nahaufnahmen sind vom mittleren Exemplar.

    Damit will ich zeigen wie gut S. luridus es versteht seine Netzzeichnung zu verbergen:D.

    VG Jörg

    Hallo,

    jetzt auf meinem Rechner hätte ich auch auf den Hainbuchen-Milchling getippt. Auf dem anderen Display kam der so etwas von rotbbraun herüber das ich diesen eigentlich ausgeschlossen habe. Da sieht man wieder was ein ordentlicher Bildschirm ausmacht.

    VG Jörg

    Hallo Martin,

    für eine Bestimmung ist es wichtig die Baumpartner zu nennen und bei Milchlingen, wie bei Nr.1-4, auch der Geruch und Geschmack.

    Ohne diese Angeben wird es bei Vermutungen bleiben.

    Nr.1 und 2: Fichtenreizker
    Nr.3 und 4: Eichen-Milchling

    Beim letzten halte ich mich zurück.

    VG Jörg

    Hallo joe,

    genau, der Anhängselröhrling blaut vor allem an den Poren. Der Fahle nicht, der stinkt dafür an der Basis meistens nach Karbol (Tinte, Krankenhaus oder so ähnlich).

    Hallo joern,

    das ist eine Billigknipse für 79.00 €. Manchmal hat sie ein paar gute Momente.

    VG Jörg

    Hallo Martin,

    1. ein Vertreter der Gattung Amanita
    2. vermutlich ein Korb voller überständiger Vertreter der Gattung Agaricus
    3. ein verschwommenes Bild von Blätterpilzen
    4. vermutlich die selben von oben
    5.und 6. eine Hand und ein Blätterpilz

    So geht das nicht. Ohne die geringsten Angaben zu deinen Funden ist doch alles Kaffeesatzleserei. Halte dich bitte bei Anfragen so gut wie es geht an diesen Link:

    https://www.123pilze.de/000Forum/announcements.php?aid=3

    Dann kommen wir bestimmt auch zum Zie:wink:l.

    VG Jörg

    Hallo,

    ich möchte euch hier ein paar Funde von heute zeigen.

    Grauer Scheidenstreifling (Amanita vaginata)

    Perlpilz (Amanita rubescens)

    Karbolegerling (Agaricus xanthodermus)

    Stadtchampignon (Agaricus bitorquis)

    Kleiner Blutegerling (Agaricus silvaticus)

    Wurzelnder Bitterröhrling (Caloboletus radicans)

    Netzstieliger Hexen-Röhrling (Suillellus luridus)

    Hainbuchen-Röhrling (Leccinellum griseum), der seine beste Zeit schon hinter sich hatte

    Steinpilz (Boletus edulis)

    Fahler Röhrling (Hemileccinum impolitum)

    Anhängselröhrling (Butyriboletus appendiculatus)

    Sommer-Steinpilz (Boletus aestivalis)

    Rotfußröhrling (Xerocomellus chrysenteron)

    Hier sage ich einmal Eichen-Filzröhrling (Xerocomus communis) ohne es wirklich zu wissen:wink:


    Blutroter Röhrling (Hortiboletus rubellus)

    Riesenbovist (Calvatia gigantea) noch ganz jung

    Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)

    einige wenige Hasenpfoten (Coprinopsis lagopus)

    Riesenporling (Meripilus giganteus)

    Wurmförmiges Keulchen (Clavaria fragilis)

    und hier bin ich völlig überfragt (Rötling???)

    Ich hoffe es hat euch gefallen.

    VG Jörg