Beiträge von Habicht

    [size=1]Wow, Contact!
    [/size]


    [size=1]Diese Nase stammt sicher nicht vom Melmac, übernimmst du die weitere Beobachtung? [/size][size=1]Verdächtig, die silbrigen Fäden auf der letzten Aufnahme, Nasus baut sich offensichtlich ein Netzwerk auf. Hast die Leut' von der AREA 51 schon kontaktiert?[/size]

    [size=1]Die UFO-Experten kannst außen vor lassen, für die ist das eine Nummer zu groß. Nasus ist über die µ-Dimension gelandet,[/size][size=2] [/size]:party:

    [size=2]:P
    [/size]

    [size=1]LG [/size][size=1]Peter[/size]

    Hallo Matyves,

    vielleicht kann ich dir damit behilflich sein, mit einer Frage. Willst du dich für einen Pilz zwei Stunden vor's Mikro hocken? Für diesen zehn Präparate anfertigen? Wenn ja, ist Andreas Adresse die beste,

    http://www.myko-shop.de/

    Mikroskopieren ist Knochenarbeit. Die mikroskopischen Merkmale, Sporen, Cystiden usw. sehen/-dokumentieren ist das eine. Das Gesehene richtig einordnen, ein Haus weiter. Ohne Erfahrung und entsprechende Literatur stehst an. Und ohne fundierte Einschulung bist die Kuh am Eis.


    LG
    Peter

    Zitat von Ingo pid='32964' dateline='1472938414'

    Soso, du kannst also verschiedene trockenende Pilzarten von einander unterscheiden.
    Das würde ich nur zu gern testen!

    Zitat

    Da lasse ich *trocknender Pilz* nicht durchgehen,


    Was für eine Geruchsumschreibung wäre die richtige gewesen?Stinkig?
    Aber das bezeichnet ja auch nichts konkretes, lediglich was negatives.


    Hallo Ingo,

    jaja, das funktioniert.
    Den Test kannst du simpel durchführen!

    Die Pilze riechen nach einiger Zeit im Glas gleich wie beim Trocknungsvorgang. Nimm einfach ein Glas getrockneter Steinpilze, eines mit Morcheln, eines mit Herbstrompeten und das letzte mit Parasolpulver und schuppere mal daran. Deiner feinen Nase wird der olfaktorische Unterschied nicht entgehen.

    Einen Umstand habe ich nicht extra erwähnt, ich trockne die Pilze in einer Dörrex. Und die verströmt bei 40 Grad eben einen spezifischen Geruch. Bei ganzen Exemplaren, wie beim Habichtspilz dauert das Trocknen geraume Zeit, die Zeitautomatik hatte ich auf fünf Stunden eingestellt. Um 20:00 kamen sie in die Dörre, um 1:00 schaltet die Automatik ab, bis 6:00 hatten sie Zeit genug, wieder Feuchtigkeit zu tanken. Das nächste mal bekommen sie achtodermehr Stunden ...

    Die richtige Geruchsbeschreibung liefert die getrocknete Art, die Herbsttrompete ist +/- geruchlos, auch nach längerem Glasaufenthalt. Die anderen o.a. riechen arttypisch, eben nach Steinp....usw.

    Dass es in der Bude stinkt haben meine Mädels behauptet, für mich hat es nach Habichtspilz gerochen.

    Telephora palmata, Stinkender Erdwarzenpilz, ist auch einer der Färbepilze. Den aber kann man nur im Freien, über einem Lagerfeuer trocknen. Das ist ein echter Stinker,

    :wink:

    LG
    Peter

    Zitat von Parasol pid='32941' dateline='1472885067'

    So so, Du schickst die Pilze also weiter.....lass mich raten....zwecks
    färben?

    Ich kann mich da an das ein oder andere Thema hier erinnern...könnte dazu passen.


    Hallo Claus,

    ja, wahrscheinlich wird er sich wiederfinden lassen, in einem originellem Kleidungsstück. Für Mädchen ...

    LG
    Peter


    Zitat von DocMarten pid='32942' dateline='1472888833'


    So so, ist da jemand schadenfroh? Dir schicke ich garantiert keine Sarcodon squarmosus. Du bekommst imbricatus,

    :P


    Zitat von claudia_s pid='32944' dateline='1472893477'

    Vorräte müssen auch wieder aufgefüllt werden bei mir :)

    Bisher habe ich nur einen gefunden, und der hatte auch schon sein Alter, also nicht wirklich für die Küche geeignet!


    Gebongt, die Zungenzeigerin bekommt nicht alle, sie zwei, du einen. Schreib mir eine PN, schicke ich dir gerne. Die Habichte sind gerade erst im kommen, bisher habe ich ca. 1 kg mitgenommen. Madenfrei ... Regnen sollte es nicht, dann sind die Würmer vor mir am Ziel.

    LG
    Peter


    Zitat von joe pid='32946' dateline='1472907423'


    Schade dass du in solch einer landschaft schwammerlsuchen musst, kannst einen richtig leidtun;-).


    Servas joe,

    endlich schreibt einer aus dem Forum einfühlsame Worte .-)

    LG
    Peter


    Zitat von Ingo pid='32950' dateline='1472920983'


    Ich denke, das machen alle Trockenpilze, sobald sie Gelegenheit dazu haben.

    Selbst habe ich selbst noch keine Habichtspilze getrocknet, aber wenn der beim Trocknen anders riecht als trocknender Pilz oder gar stinkt, dann wäre ich doch sehr skeptisch, was die Qualität betrifft.


    Hallo Ingo,

    die Qualität der Pilze ist 1A, kurze Stacheln und keine Madengänge. Die Habichte habe ich bereits einmal getrocknet, für'n Bauernhelmi aus dem Nachbarforum. Rascheltrocken in Schraubgläser gefüllt, nach drei Tagen kontrolliert. Die waren wieder biegsam, ergo dessen noch einmal getrocknet.

    Pilze, die ich weiterreiche, trockne ich im ganzen. Das aber braucht mehr Zeit. Und könnte auch die Erklärung liefern, warum sie rel. schnell Feuchtigkeit aufnehmen können.

    So nebenbei, Morcheln, Steinpilze, Parasole und auch diesen kann ich geruchsmäßig unterscheiden, wenn sie in der Dörre liegen. Da lasse ich *trocknender Pilz* nicht durchgehen,

    :P

    LG
    Peter

    Hallo Fories,

    es stinkt enorm in meiner Küche, :sick:

    Bedanken kann ich mich dafür beim Habichtspilz, Sarcodon squarmosus.

    Eine weitere unangenehme Eigenschaft hat er noch dazu, er nimmt nach dem Trocknen sofort wieder Luftfeuchtigkeit auf. Zweidreimal trocken ist da angesagt. Manche schätzen ihn als Würzpilz, andere rücken harmlosen Schafen damit an die Wolle ...

    Jung und knackig,

    1)


    Ebenso knackig und wurmfrei,

    2)


    Noch ist sie leer, die rote Sammelbox. Rechts davon hat ein kleiner roter um Bestimmung gebeten, der ist darin gelandet. Melastizia chateri,

    3)


    Das Fundgebiet,

    4)


    Es könnte die Frage aufgewürfelt werden, warum ich mir mit dem trocknen eines Fundes solch eine Geruchsbelästigung einhandle. Die Antwort ist eine banale, die schicke ich mit diesen an eine kompetente Adresse,

    5)

    6)

    7)


    Es handelt sich dabei nicht um geschützte Pilze gem. der Kärntner Pilzverordnung. Die ist ellenlang, in der angrenzenden Steiermark haben's gar keine. Und dieses Bundesland halte ich für wesentlich artenreicher.

    Übrigens,

    in's Pilzlampengeschäft steige ich nicht ein. Als Zulieferant wäre es mir eine Überlegung wert. Da ist mehr Kohle drinnen. Man einigt sich bei provozierten Liefer-Engpässen außergerichtlich und vereinbart Stillschweigen.

    :wink:

    LG
    Peter

    Hallo Claus,

    schöne Aufnahmen, auch vom rotrandigem :)

    Vor ein paar Tagen habe ich mir zur Bestimmung der Schwefelköpfe aus einem Nachbarforum folgendes notiert,

    ...der graublättrige hat keine gelben Farbtöne im Fruchtfleisch, bei dem ist sie grau-beige, im Alter bräunend ...

    Werde ich ausprobieren, wenn sie sich zeigen. Über die Lamellenfarbe allein schaffe ich keine Bestimmung. Wäre eine willkommene Abkürzung, ähhh... Ergänzung.

    :wink:

    LG
    Peter

    Hallo Ralph,

    die zwei hast du sehr gut aufgenommen :)

    Noch hält mich der Geruch an den Fingern davon ab, den Brätling der Pfanne anzuvertrauen. Die klaub' ich nicht, bei Pilztouren zeige ich aber gerne die Fundstellen.

    Bei der Schwimmbad-Chlor-Flatschmochel verhält es sich umgekehrt, die übertrifft geschmacklich jede Speisemochel. Da bin ich ohne sammelnde Begleitung unterwegs :cheeky:


    LG
    Peter


    Hi Bernd,
    mir taugt es, dass du so Feuer & Flamme für die Pilzwelt bist :)

    Für fantastisch finde ich meine Aufnahmen nicht. Die halten nicht alle Ebenen fest, die ich direkt betrachten kann. Stacking ist mir zu aufwändig, wozu auch. Aufgenommen habe ich sie über ein Labomed LX 400, Stativ + Kamera darauf und mit dem PC verbunden.

    Deine Ambitionen in allen Ehren, allein über die Sporen lassen sich Pilze nicht bestimmen. Die Angaben zu den Sporen findest du im Pareys, im BLV, in den PdS usw. usw. usw. Wenn damit Irrtümer so gut wie ausgeschlossen wären, würde ich mir sogar die usw. usw. zulegen.

    Irgendwo in diesem Forum ist es abrufbar, wie man eine Pilzbestimmung angeht, finde ich gerade nicht. Daran solltest du dich orientieren. Besser ist es, viel kleine Schritte zu setzen. Pilze in die Hand zu nehmen, daran schnüffeln, durchschneiden ...

    Hoppala,

    es könnte aber auch sein, dass du tatsächlich ein Talent bist, dir Sporen verinnerlicht hast.

    Wo würdest du diese einordnen, ?


    LG
    Peter

    Hallo Bernd,

    herzlich willkommen in diesem Forum :)

    Dein Attachment ist o.k., der Riesenbovist hätte freundlicher in die Kamera linsen können :wink:


    Was meist du mit assistieren?

    In diese Richtung z.B., Lepiota stenosporae?

    6,8 - 8 x 3-4µ


    Na dann mach dich einmal ans Werk, freue mich auf deine Meinung,


    LG
    Peter

    Hallo Saskia,

    die Farbe bei deinem Fund passt. Zwei Wochen konnte ich diesen Pilz beobachtet, an mehreren Eichen/-bzw. deren Stümpfen.

    Mit roten Gutationstropfen an der Oberfläche habe ich nicht gerechnet,

    1)


    Einen Tick reifer bilden sie die typische Form aus, so wie sie auf deiner Aufnahme zu sehen ist,

    2)


    Bei diesem handtellergroßem, vollreifem Exemplar erst hat sich die rote Farbe gezeigt,

    3)


    @ Hallo Ingo,

    deiner Meinung, das sind kaputte roten Schuhe, kann ich einiges abgewinnen. Es könnte sich dabei sogar um die Tanzschuhe einer Teilnehmerin vom letzten Gnolmenball handeln. Eine verwegen These, gestehe ich ein. Von der Schuhfarbe auf die Haarfarbe zu schließen wäre schlicht an den Haaren herbeigezogen :wink:

    Aber, bei den Gebrüdern Grimm ist nachzulesen, ein Gnolm, pardon, ein Prinz hat sich mit damit ein Gnolmin, ähh... Prinzessin geangelt, :D


    LG
    Peter

    Hallo Saskia,

    hast du eine Aufnahme von der Unterseite? Wenn nicht ist es für mich trotzdem ein Leberreischling, gratuliere dir zu diesem Fund.

    Fistulina hepaptica ist in Kärnten sehr selten anzutreffen, lediglich einen Standort konnte ich bisher ausmachen.

    Aufnahmen dazu,

    von oben,


    von unten


    Querschnitt, ein Schmetterling



    Eher eine Ente als eine Ochsenzunge,



    Die Färbepilze warten noch auf den Schweinsbratenpilz, der hat sich noch nicht gezeigt :wink:

    LG
    Peter

    Zitat von DocMarten pid='32466' dateline='1471341810'


    Und Danke Peter für das Mädchen. Hatte ich schon erwähnt, das ich in einigen Monaten zum ersten Mal Großmutter werde?


    Gelesen habe ich nichts darüber, ich schicke Dir gerne etwas mit den Färbepilzen mit. Eine Packung Pampers oder doch lieber einen Tee?

    Einen *Oma, gib Gas und bleib cool*, in diese Richtung?

    Den "Opa, gib Gas und ..." trinke ich seit sechs Jahren, :P

    LG
    Peter

    Zitat von DocMarten pid='32416' dateline='1471120729'

    .....und ähh... die Th. palmata enthält neben dem üblen Geruch einen ganz besonders schönen türkisfarbenen Farbstoff. Und der Geruch geht beim Färben und Nachbehandeln auch wieder aus der Wolle raus, die Farbe bleibt.

    ... und ähh.... die nehme ich sicher nicht mit :party:

    Mädchen, diesen Stinker wird dir so schnell keiner der Finder trocknen,

    :wink:

    LG
    Peter

    Hallo Joe,

    die runzelig-aderige Mitte des Hutes und der weißliche Rand sprechen dafür :)

    Drehe bei deinem Fund den Stiel heraus und beobachte, wie sich die auslaufende Milch verhält. Wichtig: die Verfärbung, auch ohne Kontakt zum Fruchtkörper! Einfach ein paar Tropfen auf die Hand geben...

    Den haben wir am Freitag abgearbeitet. Makroskopisch gesehen hat der Flügelsporiger einen Gegner, den Rosafärbender Milchling, L.acris.

    Für eine sichere Bestimmung haben wir ihn mikroskopieren müssen. Es zeigten sich die Flügel von L. peterosporus. Ohne Mikroskop geht da nichts,

    LG
    Peter

    Hallo Saskia,

    die Habichtspilze schicke ich dir diese Woche nicht, ich warte noch die kommende Generation ab. Getrocknet wiegen die ja nichts, das Porto würde nur für die Verpackung + Luft draufgehen.

    Aber, es tut sich was, in unseren Wäldern. Die schicke ich dir dann mit,

    1)

    2)

    3)


    Und sicher kommt der eine oder andere noch dazu.


    Griaß di Pablo,

    Oehrling macht Urlaub in Kärnten, die o.a. Funde haben wir heute gemacht. Matthaeus war mit von der Partie, er hat u.a. diesen Stinker ausgemacht. Da riechst nur einmal daran, das reicht,

    Thelephora palmata,

    4)


    Auf diese Ramaria hat uns Oehrling aufmerksam gemacht, für eine Bestimmung ist die noch zu jung. Deren Namen hat er uns dennoch nennen können,


    5)


    :wink:

    LG
    Peter

    Zitat von Beorn pid='32242' dateline='1470674600'


    Das sind Korkstachelinge, mit den dünnfleischigen Hütchen und den konzentrischen Zonen kommt Hydnellum concrescens (Gezonter Korkstacheling) sehr gut hin.


    Hallo Pablo,

    Hydnellum concrescens kommt sehr gut hin. Den und H. scrobiculatum haben wir ausgiebig diskutiert, der letztere würde makroskopisch eher einer Gebirgslandschaft ähneln. Ohne deine damalige Unterstützung könnte ich diese Zeilen gar nicht schreiben,

    :)

    LG
    Peter

    Zitat von Toto1974 pid='32330' dateline='1470859639'

    Um die Verwirrung nun komplett zu machen. Es könnten durchaus zwei Sorten Pfifferlinge sein, die ich gefunden hatte. Die größeren könnten somit durchaus die gemeinen Pfifferlinge sein, die kleineren standen woanders, an einem kleinen Hang, wo ich nur die paar kleineren gefunden hatte.

    Hallo Toto,

    der einzige ansprechbare Pilz auf deiner Aufnahme ist in der Mitte zu sehen. Die in der rechten Hälfte kannst vergessen ..., den links auch ...

    Überhaupt keine Verwirrung, eindeutig ein Eierschwamerl :)

    LG
    Peter

    Hallo Pablo,

    Cantharellus friesii begegne ich immer wieder, mittlerweile kann ich ihn von oben bestimmen. Eine Aufnahme habe ich noch,



    Toto hat ein Eierschwammerl auf der Küchenrolle, daran gibt es nix zu deuteln. In deinem Link zeigen die von Alexander eingestellten Aufnahmen eindeutig friesii. Bei den anderen Aufnahmen kommen bei mir Zweifel auf.

    Eierschwammerl mit dünnem, langen Stiel finde ich im tiefen Moos, die lasse ich stehen. Den Amethystschuppiger Pfifferling habe ich erst einmal angetroffen, mit relativ dünnem Stiel,




    Ich suche neue Funde zuerst in den 1700 Pilzen, dann schaue ich nach, ob du dazu ein Portrait eingestellt hast. Hat bisher toll geklappt, an dieser Stelle einen herzlichen Dank für deine Mühe :)

    Aber, wenn ich meine C. fiessii mit deinen Aufnahmen vergleichen würde, wäre eine Bestimmung nicht möglich. Du hast vlt. & eventuell untypische gefunden, möglich. Das solltest du aus meiner Sicht aber auch dazu schreiben. Und dem "typischen friesii" bei den Aufnahmen den Vortritt lassen.

    Ich weiß, dass ich nichts weiß, dass werde ich in zwei Tagen live erleben können. Oehrling macht mit mir eine Tour auf den Rupertiberg, den kennt er wie sein Westerltascherl.

    Dazulernen, darum geht es mir. Und den meisten Fories wohl auch,

    :wink:

    LG
    Peter

    Zitat von Beorn pid='32205' dateline='1470556055'

    Peter, wenn du mal den Hintergrund von Totos Pfifferlingen anguckst, und die Maserung vom Küchenkrepp als Maßstab für die Größe der Pilze nimmst, hast du möglicherweise ein anderes Bild. Die sind noch ein Stück kleiner als bei dem Fund, den du zeigst. Und gerade junge Fruchtkörper dieser Art sind nicht immer so filigran.


    Hallo Pablo,

    man sieht eigentlich nur auf dem Bild in der Mitte Details, aber die sprechen eindeutige für C. cibarius. So einen kompakten Hut kann friesii nicht bilden. Farblich passt es auch.

    Meine Aufnahme zeigt Pilze bis zu ca. 3 cm, der von Toto wird auch so zw. 2 - 3 cm groß sein.

    Grob geschätzt an meiner Küchenrolle, die aber ein anderes Muster hat :wink:

    LG
    Peter

    Hallo Kräuterfee,

    deinen Beitrag hast du um 19:01 eingestellt, haben sich bei deinem Kleinen zwischenzeitlich Symptome gezeigt?

    Wenn ja, z.B. Schweissausbrüche, Speichelfluss, Tränenfluss, Atembeschwerden?

    Sollte das zutreffen, ab ins nächste Krankenhaus!

    Von deinen eingestellten Aufnahmen ausgehend kann ich eine Inocybe nicht ausschließen. Die in der Fachliteratur beschrieben Latenzzeit ist kurz, 15 Minuten bis 2 Stunden.

    Wenn bis jetzt die o.a. Symptome nicht aufgetreten sind, war die aufgenommene Pilzmenge zu gering.

    Behalte deinen Wonneschein im Auge, heute Nacht.

    LG
    Peter