Zitat von Subhash pid='18344' dateline='1416074912'Sind schon zum Trocknen ausgelegt.
Servus,
schöne Ernte, feine Aufnahmen, gratuliere dir dazu.
LG
Peter
Zitat von Subhash pid='18344' dateline='1416074912'Sind schon zum Trocknen ausgelegt.
Servus,
schöne Ernte, feine Aufnahmen, gratuliere dir dazu.
LG
Peter
Zitat von karedi pid='18198' dateline='1415740241'Alles anzeigenHallo Pilzfreunde, weil es fast schauerlich aussieht und noch nicht zu erklären, stelle ich nochmal die Krebsgeschwüre ein. Was noch bemerkenswert ist, dass die Pilze auseinander standen und einzeln befallen waren?
Hallo Fred,
stell deine Frage in diesem Forum ein,
http://www.pilzfotopage.de/Forum3/index.php
Ob es dazu eine "erhellende" Antwort gegen wird, keine Ahnung.
ABER: da sind ein paar Experten unterwegs...
LG
Peter
Servus Heinz,
wir sind ja erst heuer auf die Heil/-Vitalpilze aufmerksam geworden.
Also,
Chaga + Judasohren + Schmetterlingstrameten, aus denen haben wir
einen Tee zubereitet.
Welcher von denen die erste Geige spielt, keine Ahnung.
ABER: die bewirken Erstaunliches.
Zu deiner konkreten Frage zum Chaga, da habe ich eine konkrete Rückmeldung bekommen. Bei der Schuppenflechte zeigt er, was er kann.
Meinen "zweiten Chagafund" werde ich einstellen, der war mitten im
Stadtgebiet.
Fotografiert habe ich ihn nicht, werde ich allerdings noch, der fruktiziert weiter...
LG
Peter
...mittlerweile laufen in Deutschland vielversprechende Zuchtversuche...
...gleichzeitig fruktizieren sie wild ...,
...ihr habt eine überholte Pilzverordnung
So nebenbei,
ich habe eine weitere "Chaga-Birke" gefunden, die "Ernte" wäre einen eigenen Beitrag wert,
Liebe Grüße vom Wörthersee,
Peter
Hallo,
schön und gut, aber wo ist sie, die Trüffel?
Dem Link folgend sieht man die "Suchenden", nicht den erhofften Fund
Uns Kärntnern geht es da schon besser, wir bekommen die serviert:
http://mochoritsch.at/default.aspx?SIId=89&LAid=1
Allerdings, wir pfeifen auf die Trüffeln, die schmecken uns einfach nicht. Wir begnügen uns mit unseren Funden, Morcheln, Herbsttrompen & Co KG,
LG
Peter
Hallo Fred,
einen starken Beitrag hast da eingestellt, da gehen sogar die Stäublinge unter...
Deine Aufnahmen werden auch immer besser, schau' ich mir gerne an.
Gratuliere dir zum Grünspanträuschling, schöner Fund. Der steht bei mir ganz oben, auf der "Willfindenliste".
LG
Peter
Hallo Jörg,
Pablo hat deine Frage ja schon beantwortet.
Beide Arten waren heuer stark vertreten, die Röhrlinge leider nicht.
Freu' mich mit, dass noch was findest, bei uns schüttet es,
Hochwassergefahr...
LG
Peter
Hallo liebe Forianer,
meine Meinung zu 1700 habe ich geäußert, nicht nur in diesem Forum,
http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=26836
1.741 mal wurde dieser Beitrag angeklickt!!!
Liebe Veronika,
dir wollte ich sicher nicht auf den "Schlapf" steigen,
sei weiter kritisch!
Ein Buch zu "vereißen" ist eine leichte Übung...,
eines zu gestalten ungleich schwieriger.
Liebe Grüße aus Kärnten,
Peter
Hallo Pablo,
Kritik ist o.k., warum im Tintling?
Die Herausgeber haben 123 in Buchform herausgebracht, nicht mehr, nicht weniger.
Im Tintling oder sonst wo haben sie keine Werbung dafür gemacht.
Wenn schon Kritik, dann in diesem Forum, meine Meinung.
Meine persönliche Einstellung dazu: mit Wissen kann ich nichts zu einer Neuauflage beitragen, mit der einen oder anderen aussagekräftigen Aufnahme vielleicht schon.
Stelle ich gerne zur Verfügung,
LG
Peter
Hallo Veronika,
eine Rezesion deinerseits, im Tintling oder sonst wo vorgesehen, cui bono?
Deine Kritik, stell' sie ein, in diesem Forum, herbei damit.
Ist dir fad, willst dich "selbstverwirklichen"?
Mit einer gehörigen Portion ???,
LG
Peter
Zitat von Ingo pid='17592' dateline='1414787601'
Interessant ist die Tatsache, warum so manches Forum funktioniert, aber andere auf der Strecke bleiben.
Ich glaube, das sind manchmal Kleinigkeiten.
VG Ingo W
Hallo Ingo,
entweder "zu hoch gegriffen" oder "niedergeschrieben",
was soll's?
Du kennst alle Foren, jedes ist einen Beitrag wert.
LG
Peter
Hallo,
auch aus der südlichsten Ecke herzliche Glückwünsche.
Ihr seid eine lesenswerte "Pilzrasselbande",
die "1.700" habe ich auch in anderen Foren sporen lassen ...
Ein besonderes Danke an Wolfgang und sein Team, für dieses Forum
und ein leistbares "Spitzenbuch"
Liebe Grüße aus Kärnten,
Peter
Kaffee gefällig?
A Schalale allan a oda eppa decht a Untaschalale a noch dazua?
Miaßat i wieda umatschreapln...,
wer eine Kaffee mag,
gerne, im Plastikbecher.
Ihr habt aber auch Dialekte, sakra,
LG
Peter
Hallo Uwe,
den Pilz kann ich nicht bestimmen, deinen Arbeitsplatz auch nur raten:
ist ein "Hochsitz",
stimmt's?
Oder du hast drei Stunden Mittagspause, dann geht sich so ein Waldausflug auch wieder aus. Eine exakte Bestimmung wiederum nicht...
LG
Peter
Hallo Uwe,
feiner Fund, gratuliere
Der war heuer auch für mich ein Erstfund, gleichzeitig mit dem
Amiant-Körnchenschirmling, Cystoderma amiantium. Die standen 20 m voneinander entfernt.
Fundort auf ~1.700 Seehöhe - da kannst jetzt schon mit einem Plastiksackerl den weißen Hang runterrutschen.
LG
Peter
Hallo Pablo,
wir einigen uns auf A. arantia, o.k?
Für 2015 habe ich Phellodon/Hydnellum im Visier,
alle anderen werde ich ignorieren.
Schau ma amol, was da rauskommt.
LG
Peter
Hallo Heinz,
ihr habt noch Sommer? Blauen Himmel?
In Kärnten regiert schon der Nebel, manchmal aber reisst es doch auf
Den "Mönschkopf" möchte ich auch einmal begegnen,...Tippfehlerchen...
Deine Funde schauen sehr knackig aus, schöne Strecke.
Der Spechttintling versteckt sich vor mir, weiss der Kuckuck warum...
Danke für's mitnehmen,
LG
Peter
Hallo,
Yepp, da isses, das Buch von Herta und Wolfgang,
Bin zwar erst um Mitternacht nach Hause gekommen,
kurz reinschauen geht sich aus...
Kurz raufgeschaut, auf die Uhr: es ist zwei...
Heute habe ich es schon angewandt, bei einer Lorchel...
Meine Meinung zum Buch:
das ist den Autoren und den "Helferlein im Hintergrund" echt gelungen.
Es passt in den Rucksack hinein, wird mitgenommen.
Den trägt meine Frau, ich schleppe die Canon und den leeren Korb...
LG
Peter
Hallo Uwe,
ich hätte mich ja gerne mitgefreut, gefunden hast du aber
die Krause Glucke.
Schönes Exemplar, davor liegen Kiefernnadeln...wird der Stumpf
wohl auch eine Kiefer sein.
http://www.123pilze.de/DreamHC…trigeKrauseGlucke2004.htm
LG
Peter
Hallo roetling,
das ist eine Krause Glucke, Sparassis crispa.
Viel Vergnügen beim säubern :),
LG
Peter
Servus,
Hydnum repandum,
meine Meinung. Wenn man es genauer wissen will,
http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=26402
Noch genauer,
http://forum.fungiworld.com/index.php?topic=4659.0;wap2
LG
Peter
Zitat von PilzePassau pid='15194' dateline='1410727896'Alles anzeigen@ Hallo Kärntner TS (Peter)!
Und wenn du für die 2. Auflage reserviert hast bekommst du sie sofort nach Zahlungseingang, so wie es bereits per Mail mitgeteilt wurde!
Die Überweisung auf die DIBA von Österreich dauert Online maximal 2 Tage, per PayPal sofort... sodass du sicherlich diese Woche noch dein Buch bekommst.
Servus,
die Überweisung hat geklappt, keine Rückbuchung...
...vor zwei Wochen...
...kein Buch...
LG
Peter